Die Oldtimermesse im Herzen Schleswig-Holsteins ist inzwischen etablierter Treffpunkt für Oldtimer- Händler und -Käufer, Besitzer und Interessierte an historischen Autos, Motorrädern und Lkw. Oldtimerenthusiasten aus ganz Norddeutschland und dem angrenzenden Ausland finden hier jede Menge professionell restaurierte und gepflegte Klassiker.
Der Verband des Kfz-Gewerbes Schleswig- Holstein e.V. engagiert sich als ideeller Träger der Messe und bestückt die halbe Halle 1 mit interessanten Fahrzeugen seiner Mitglieds-Unternehmen.
Besonders intensiv nutzt auch die Oldtimer-Club-Szene die am 18. und 19. Mai 2019 stattfindende Messe, um ihre jeweilige Markengeschichte mit liebevoll präsentierten Fahrzeugen lebendig zu halten.
Der Teilemarkt bietet dem Messebesucher die Chance, fehlendes Zubehör und Ersatzteile, Bekleidung, Modellautos oder benötigte Fachliteratur ihrer Lieblingsmarken zu finden.
Erstmals wird im Außengelände vor den Messehallen ein großes Lkw-Treffen stattfinden. In angenehmer Atmosphäre können sich die „Trucker“ unter Gleichgesinnten austauschen und ihre historischen Schätze dem interessierten Messepublikum präsentieren.
Polizeiautos im Zentrum
In der diesjährigen Sonderausstellung unter dem Titel „Historische Polizeifahrzeuge“ werden Geschichten und Exponate mit Blaulicht aus unterschiedlichen Epochen vorgestellt.
Das Hamburger „Automuseum Prototyp“ stellt ein sehr seltenes VW Papler Polizei-Cabriolet zur Verfügung und auch die letzte noch im offiziellen Polizeidienst tätige BMW Isetta aus dem Polizeirevier Stade wird präsentiert.
Ein besonderer Hingucker wird auch der frisch restaurierte, cremeweiße Auburn Speedster sein, mit dem Pierce Brosnan als Remington Steele in der gleichnamigen 80er-Jahre-Serie unterwegs war.
Es wird auch gefahren
Die beliebten Sternfahrten am Samstag, den 18. Mai 2019 zu den Klassiker-Tagen werden ebenfalls wieder stattfinden. Von sechs Startorten in Schleswig-Holstein und Hamburg führen landschaftlich reizvolle Routen direkt zu den Holstenhallen Neumünster. Begonnen wird der Tag für die Sternfahrer mit einem Frühstück und Benzin-Gesprächen an den Standorten unser Partner.
Besucher, die mit einem Oldtimer oder Youngtimer anreisen, parken kostenfrei im Württembergischen Oldtimer Areal und profitieren von ermäßigten Eintrittspreisen. Wie in den vergangenen Jahren werden die Oldtimer bei Ihrer Anreise vom Oldtimer- Experten Georg Meyering unterhaltsam und fachkundig vorgestellt.
Genügend Parkplätze
Für Besucher ohne Oldtimer stehen auf dem Gelände ausreichend kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung, die Gebühr beträgt € 3,00 pro Tag.
Familienfreundliche Eintrittspreise, kulinarische Versorgung und viele Aktionen in den Hallen und auf dem Freigelände laden zu einem kurzweiligen Messebesuch ein.
Die Holstenhallen Neumünster bieten das passende Ambiente für die Präsentation klassischer Fahrzeuge: Erbaut 1939 als Viehauktionshalle, wurde sie nach dem Krieg erweitert, ausgebaut und modernisiert. Sie bietet heute als stadteigene Kongress- und Ausstellungsfläche eine moderne Infrastruktur und Logistik ohne den Charme der alten Zeit zu kaschieren. Das Messegelände ist über die Autobahn A7 von der dänischen Grenze bis an die Elbe bequem innerhalb einer Stunde zu erreichen. Wer es weniger schnell mag, kann über zahlreiche Bundes- und Landestraßen fahren und die zu dieser Zeit noch blühenden Rapsfelder genießen.
Die Messe ist am 19. und 20. Mai 2019 von 10:00 bis 18:00/17:00 offen. Erwachsene bezahlen EUR 9.00, im Vorverkauf ist es ein Euro günstiger. Kinder und Behinderte, sowie Oldtimer-Fahrer geniessen günstigere Konditionen.
Weitere Informationen gibt es auf der Website der Veranstaltung.