Vor zehn Jahren öffnete das Porsche Museum erstmals seine Tore, heute gilt es als eines der spektakulärsten Automobilmuseen der Welt. Zum runden Geburtstag zeigt es auf der Retro Classics Stuttgart Messe vom 7. bis 10. März 2019 Meilensteine und Meisterstücke der Ingenieurkunst.
„Die Retro Classics Stuttgart bildet für uns stets den Auftakt unserer kommunikativen Aussenauftritte“, sagt Achim Stejskal, Leiter des Porsche Museums und historischer Öffentlichkeitsarbeit. Die Ausstellung an der Messe blickt auf das Jahrzehnt zurück und wird einige epochemachende Fahrzeuge vorzuzeigen haben.
Manche davon feiern 2019 ein eigenes Jubiläum, etwa der Porsche 917, der 1969 auf dem Automobilsalon in Genf seine Weltpremiere hatte.
Das auf der Messe prominent platziert werdende Exemplar mit der Chassis-Nummer 001 befindet sich nach mehrjähriger, aufwändiger Arbeit wieder im Urzustand. Ältestes Stück der Schau ist – mit 70 Jahren – ein 356/2 Gmünd Cabriolet. Der im Februar 1949 ausgelieferte Wagen verfügt über eine von vermutlich nur zwei Keibl-Karosserien.
Fans und Kenner erwartet noch eine ganz besondere Überraschung. Mit dem 910/8 Bergspyder gewann nämlich Porsche 1967 und 1968 die Europa-Bergmeisterschaft. Heute ist dieses Modell ein Paradebeispiel für Leichtbau, denn konventionelle Materialien wurden durch Titan, Magnesium, Aluminium und Kunststoff ersetzt.“
Zum ersten Mal nach über 50 Jahren wird das liebevoll restaurierte Fahrzeug wieder öffentlich zu sehen sein.
Obendrein dürfen sich die Besucher auf eine echte Rennlegende aus Fleisch und Blut freuen: Am Stand des Porsche Museums gibt der ehemalige Werksfahrer Hans Herrmann zwei Autogrammstunden (Samstag, 9., und Sonntag, 10. März, jeweils 14 bis 15 Uhr).
Über die Retro Classics Stuttgart
Die Veranstaltung ist die weltgrösste Messe für Fahrkultur und wurde bei den Historic Motoring Awards im letzten Jahr als „Show of the Year“ ausgezeichnet. Unter Liebhabern und Sammlern historischer Automobile, Markenrepräsentanten und Vertretern einschlägiger Oldtimer-Clubs gilt die internationale Plattform längst als Pflichtveranstaltung zum Auftakt der Oldtimer-Saison.
Auf einer Gesamtfläche von rund 140’000 Quadratmetern überzeugt das einzigartige Konzept durch ein umfassendes Angebot an Oldtimern, Youngtimern, Neo Classics, US-Cars, historischen Motorrädern und Nutzfahrzeugen, ebenso wie durch ein erstklassiges Rahmenprogramm, eine riesige Fahrzeugverkaufsbörse und hochinteressante Sonderschauen.
Die diesjährige Messe findet vom 7. bis zum 10. März statt und ist am Donnerstag von 11-19 Uhr und von Freitag bis Sonntag von 9-18 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen und Bilder zur Veranstaltung im Internet unter: www.retro-classics.de