Ein Traumauto, ein extremes, futuristisches und beinahe irrationales Modell, das sich ins Gedächtnis der Autofans einbrannte: 50 Jahre sind vergangen, seit am 9. März 1972 der Maserati Boomerang sein Debüt am Genfer Autosalon feierte. Es war ein Konzept aus der Feder Giorgetto Giugiaros, das von Italdesign gebaut worden war.
Bereits 1971 hatte Maserati den Boomerang kurz als Entwurf in Lebensgrösse am Turiner Autosalon gezeigt, danach wurde ein einziges Fahrzeug gebaut und als offiziell zugelassenes und fahrtüchtiges Modell 1972 in der Schweiz präsentiert. Der Hersteller Italdesign nutzte als Basis (Fahrgestell und komplette Mechanik) einen Maserati Bora mit einem mittig vor der Hinterachse angeordneten 4719-ccm-Achtzylinder-Motor im 90-Grad-Layout. Das V8-Aggregat leistete 310 PS und beschleunigte den Wagen auf fast 300 km/h Höchstgeschwindigkeit. Die Kraftübertragung erfolgte über ein Fünfgang-Handschaltgetriebe an die Hinterräder.
Das zweisitzige Sportcoupé schaffte es zwar nie in die Serienproduktion, seine Keilform und die klare Linienführung lebten aber nicht nur in Giugiaros späteren Kreationen und anderen Projekten weiter, sondern auch verschiedenste Autohersteller in Europa und den Vereinigten Staaten beeinflusste.
Das Design wurde entlang einer horizontalen Line gezeichnet, die das Modell optisch in zwei Hälften aufteilte. Charakteristisch waren die stark geneigte Windschutzscheibe und das Panoramaglasdach. Auch die Fenster zeigten sich originell, speziell jene an den beiden Türen, durch welche sich eine Metallleiste zog. Die Front kennzeichneten quadratische Klappscheinwerfer, während die Heckleuchten horizontal angeordnet wurden.
Auch im Interieur präsentierte sich der Boomerang äusserst modern. Die Instrumente waren im Innenteil des speichenlosen Lenkrads integriert und die Sitze sehr tief positioniert. Das einzige jemals produzierte Exemplar des Boomerang feierte weitere Auftritte bei internationalen Anlässen und Wettbewerben. Es sollte in den 50 Jahren mehrmals den Besitzer wechseln, erschien bei einigen Auktionen und wurde sogar für Werbekampagnen genutzt.
Der Maserati Boomerang setzte die Tradition von Maserati als Marke, die einmalige automobile Konzepte sowie ikonische und avantgardistische Fahrzeuge schuf und eine Vorreiterrolle in Sachen Technologie und Stil einnahm, nahtlos fort.