Die Rétromobile-Versteigerung von Artcurial Motorcars, findet jedes Jahr im Rahmen der führenden Oldtimer-Messe in Paris statt und ist eine der wichtigsten Oldtimerauktionen der Welt. Die Versteigerung vom vergangenen Februar war die bisher grösste Auktion in ganz Europa, bei der über 45 Millionen Euro Umsatz erzielt wurde. Besonders die aussergewöhnliche Baillon Sammlung, die weltweit viel Aufmerksamkeit erregte, lockte zigtausend Besuchern nach Paris.
Mit dem Verkauf der Baillon-Aushängeschilder, dem Ferrari 250 GT SWB California Spider von 1961, wurde mit 18,5 Millionen Dollar sogar ein neuer Weltrekord aufgestellt.
Am 5. Februar 2016 ist es wieder so weit und Artcurial präsentiert schon jetzt erste Raritäten, die dann unter den Hammer kommen werden.
Aussergewöhnlich seltene Fahrzeuge
Zu den Highlights der Auktion gehört sicherlich der Ferrari 250 GT SWB Berlinetta von 1963. Das Modell ist nicht nur das letzte Exemplar dieser Baureihe, es ist auch das erste Nal, dass dieser Wagen auf dem Markt kommt und dies bei einem Schätzpreis von Euro 9 bis 12 Millionen. Das Modell ist linksgelenkt und weist korrekte Chassis- und Motorennummern auf. Seit 1989 ist das Auto im Besitz des Schweizer Sammlers Antonie Midy und es wird nun von der Midy Estate verkauft.
Mit Euro 680'000 bis 900'000 liegt der Schätzpreis des Ferrari Testarossa Spider von 1986 zwar etwas tiefer, doch auch hier kommt ein einzigartiges Modell unter den Hammer. Es handelt sich um den einzigen offiziell im Auftrag von Ferrari gebauten Testarossa Spider. Produziert wurde das Fahrzeug für den Präsident von Fiat Gianni Agnelli. Dies erklärt auch die silberne Farbe, denn die ersten zwei Buchstaben seines Namens "Ag" stehen im Periodensystem für Silber ("Argentum"). Weiter machen die zwei blauen Streifen und die weisse Haube optisch den Ferrari auf jeden Fall zu etwas sehr besonderem.
Ebenfalls erwähnenswert ist der Aston Martin DB4 von 1961, der auf Euro 450'000 bis 550'000 geschätzt wird. Dieser Linkslenker besitzt immer noch den ursprünglichen Motor, der im Jahr 1962 mit drei Vergasern ausgestattet wurde, um die Vantage-Spezifikation zu erhalten.
Reisen im grossen Stil einmal anders
Neben einem Line-up von seltenen und begehrten Sammlerautos wird mit der atemberaubenden klassischen Yacht "Moonbeam III" von 1903 zusätzlich eine alternative Möglichkeit, im grossen Stil zu reisen, präsentiert.
Entworfen wurde die Yacht im April 1903 von William Fife III und war damit bereits die dritte von insgesamt vier Yachten zwischen 1858 und 1920, die diesen Namen trug. Im Jahr 2004 wurde die Moonbeam III komplett renoviert. In den letzten Jahren war die klassische Yacht in St. Tropez vor Anker und startete von da aus regelmässig und zudem äusserst erfolgreich an diversen grossen klassischen Yacht-Anlässen. Geschätzt wird die Yacht auf Euro 500'000 bis 1,5 Millionen.
Weitere Informationen zur Artcurial Motorcars Versteigerung finden sich auf der Webseite.