Die zweite Ausgabe der SwissClassic Revue ist ab sofort im Handel und am Kiosk erhältlich. Der Leitartikel dieser Nummer handelt vom Porsche 924. Zusätzlich gibt es eine Kaufberatung zum Triumph Spitfire / GT6 und Artikel zum Alfa Romeo 6C 2500, Mercedes Benz 190 Ponton, Oldtimer-Reifen, DecorPlast und über verschiedene Neo Classics.
Meldungen zu aktuellen Veranstaltungen, Fahrzeuginseraten und weiteren Informationen sind natürlich wie immer fester Bestandteil der Ausgabe.
Porsche 924 - Wasserkühlung und Motor voraus
Der Porsche 924 hatte es nicht leicht. Zwar war er modern und vergleichsweise kostengünstig zu bauen, aber ein „richtiger“ Porsche war er für viele Freunde des Hauses trotzdem nicht, obwohl im Laufe seiner Karriere viel getan wurde, um ihn besser und schneller zu machen.
Der Passende Oldtimerreifen
Die Besitzer älterer Auto kennen es. Alle paar Jahre sind wieder neue Reifen fällig, doch die Suche nach den passenden Modellen gestaltet sich mit zunehmendem Alter der Fahrzeuge immer schwieriger…
Fast vergessen - Mercedes Benz 190 Ponton
Vor 60 Jahren sah man den Mercedes Benz 190 häufig auf unseren Strassen, Inzwischen sind die knubbeligen Limousinen rar geworden und vermutlich seltener als der Sportwagen 190 SL, der ihnen seine Technik verdanke.
Neo Classics - Moderne Klassiker mit Zukunft
Innerhalb von nur 48 Stunden war der Porsche 997 Sport Classic 2009 ausverkauft. Offenbar kam der Retro Look bei den Porsche-Enthusiasten an, und wie! Als Nachfolger des Maserati 3200 GT, 2001 erstmals auf der IAA gezeigt, markierte der Sportwagen von Maserati eine Kehrtwendung weg vom Turbolader, hin zu mehr Hubraum.
Kaufberatung - Triumph Spitfire / GT6
Der Triumph Spitfire und sein geschlossenes Pendant GT6 bieten viele Qualitäten: Flotte Optik, überschaubare Technik, gute Ersatzteillage und dazu noch reichlich Fahrspass. Und trotz alledem gehören sie zu den günstigsten Spassmobilen unter den Oldtimern. Seltsam…
Schweizer Carrossereien - Alfa Romeo Tüscher (6C 2500)
Tüscher-Carrosserien auf Alfa-Romeo-Chassis sind rar, und diejenige auf Fahrgestell 913014 weist eine ganz besondere Geschichte auf.
Firmenporträt - DecorPlast - Wie die Autos dank Schweizer Hilfe mehr Design und Farbe erhielten
Das Folieren von Autos ist keineswegs eine Modeerscheinung der heutigen Zeit. Es begann bereits in den Siebzigerjahren und ein Name aus jener Zeit ist bis heute aktiv: DecorPlast.
Das Magazin kann ab sofort hier bestellt werden.