Passend zu den bisherigen schönen Wochen, präsentiert das Audi Museum Mobile die neue Sonderausstellung „Der Sonne hinterher! Die Geschichte des Urlaubs bei Audi.“ Vom 8. August bis zum 28. Oktober 2018 erfahren die Museumsbesucher unter anderem, wie die Deutschen zu „Reise-Weltmeistern“ wurden und welche Rolle das Automobil dabei spielte.
Die neue Sonderausstellung zeigt neben spannenden Exponaten aus den Anfangsjahren des Camping auch Autos, mit denen Menschen schon in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Welt erkundeten, als jüngstes Exponat einen Audi Q3 mit speziellem Audi-Campingzelt.
Interessant zu begutachten sein dürfte ein Vorkriegs-Campinggespann mit einer DKW F5 Meisterklasse Cabrio-Limousine von 1935. Des Weiteren dürfen sich die Besucher auf eine DKW F89 Universal (1951) mit Holzaufbau, das einzige Modell eines DKW F800/3 Westfalia-Wohnmobils (1956), einen Trabant P601 mit Dachzelt (1986), sowie weitere NSU-Modelle freuen.
Die Ausstellungsmacher hatten eine interessante Idee, um die Ausstellung noch etwas lebendiger zu machen: Die Erinnerungsschachtel.
Als Stilelement für die automobilen Exponate verwenden sie Podeste, welche von einem grossen Holzrahmen eingefasst sind. Die Tiefenwirkung erzeugt das Gefühl, in eine offenen Kiste zu blicken.
All weiteren Informationen finden sich auf der Website von Audi Media Center & Audi Forum Ingoldstadt.