Wem ist er nicht bekannt? Michel Zumbrunn gehört zu den Fotografen, dessen Werken man immer wieder begegnet und meist sofort erkennt, dass sie von ihm sind.
Geboren wurde er 1935 in Bern, die Schulen besuchte er in Zürich. Mit 13 Jahren beschloss er, Architekt werden, später änderte er den Berufswunsch zu Kameramann beim Film.
Statt eines Studiums an der ETH setzte er auf eine Fotografenlehre bei Felix Guniat (Werbung, Mode), dann wurde er Assistent bei Max Roth.
1960 unternahm er eine Reise nach Brasilien, Bolivien, Peru und zurück via New York. 1961 eröffnete er sein eigenes Fotostudio für Werbung und Mode in Zürich. Er erhielt interessante Aufträge für Kosmetik, Zigaretten, Bier, Innenarchitektur und redaktionelle Mode.
1979 zog er nach Fällanden um und bezog ein grösseres Studio. Er beschäftigte sich stark mit der Autofotografie und erarbeitete einen eigenen Stil.
1980 erhielt er einen Grossauftrag vom Tabakunternehmen Roth-Händle: Dokumentation der schönsten Automobile der Welt. Es folgen Arbeitsreisen zu den wichtigsten Sammlungen in den USA, Deutschland, Frankreich und Italien. Ein umfangreiches Archiv mit Fotos exklusiver Classic Cars entstand, was zu einer engen Zusammenarbeit mit Automagazinen in Frankreich, Deutschland, den USA, Japan und der Schweiz führte.
Zumbrunn arbeitete bei vielen Büchern mit und konnte auch eine Buchreihe „Auto Legenden“ realisieren. Von 2014 - 2016 fotografierte er im Rahmen eines Grossauftrags in Kalifornien eine Sammlung mit mehr als 200 Exponaten, meist seltenste Autos aus den Jahren 1910 - 1980.
Heute beschäftigt er sich nach wie vor aktiv als Autofotograf, auch in der heutigen Autowerbung, in Zusammenarbeit mit Heinz Unger, Fotohalle, Zürich / Schlieren.
Im Rahmen der Ausstellung «Beauty of Streamline» zeigt Michel Zumbrunn seit dem 20. August 2016 einige seiner Werke in der Galerie Barmelweid in der Klinik und Pflegezentrum Barmelweid.
Weitere Informationen sind auf der Website der Galerie Barmelweid zu finden.