Im „hohen Norden“ Deutschlands – an der Nordsee, zwischen Dollart und Jadebusen – liegt Ostfriesland. Und mitten in dieser Halbinsel, nur drei Kilometer vom Stadtzentrum der charmanten Residenzstadt Aurich entfernt, befindet sich das Wellness- und Gartenhotel Ringhotel Köhlers Forsthaus. Idyllisch am Waldrand und umgeben von einer parkähnlichen Gartenanlage an einem kleinen See ist es eine wahre Ruheoase!
Beliebter Treffpunkt von Oldtimer-Enthusiasten
Das 1. Oldtimerhotel in Ostfriesland ist ein beliebter Treffpunkt von Automobil-Enthusiasten für spannende Road Trips, um den Zauber der einzigartigen Landschaft Ostfrieslands mit vielen Besonderheiten zu entdecken. Und wer meint, auf den Straßen im „platten Land“ geht’s immer nur geradeaus? Weit gefehlt, man kann dies gleich selber er-fahren. Entweder auf geführten Touren oder zeitfrei in Eigenregie mit Roadbook oder Navi auf vielen interessanten Themen-Touren.
Auf verkehrsarmen Straßen, mal hinterm Deich, mal durch Wiesen und Wälder, Moorlandschaften und Fehngebiete mit ihren weißen Klappbrücken, vorbei an mächtigen Gulfhöfen, den historischen als auch modernen Windmühlen, zu imposanten Türmen und Bauwerken sowie zu herrlichen Parkanlagen oder mit einer Landpartie zu den niederländischen Nachbarn.
Die deutsche Variante der Route 66
Und dann ist da noch die „Route 66 in L. A.“! L. A. steht für Landkreis Aurich. Aber wie auch die legendäre Kult-Tour “Route 66” in Amerika in andere Staaten übergreift, so streift sie in Ostfriesland andere Landkreise ...
Gefahren wird dabei eine einzigartige Kultt(o)ur - eine historische Route, die steinerne Zeugen vergangener Zeit in herb-schönen Landschaften zeigt.
Auf der Tour geht es mit Ostfriesland-Kenner Kalle Altmann auf kleinen Straßen hinter den Deichen entlang zu Burgen und Schlössern, zu Thingstätten und sagenumwobenen Gemäuern. Eine Tour, die die Geschichte der mächtigen ostfriesischen Häuptlingsfamilien und der gefürchteten Seeräuber erzählt und den Kampf der freiheitsliebenden Friesen gegen Wikinger, fremde Herrschaft und Naturgewalten wieder lebendig werden lässt.
Die Teilnehmer finden Einlass in geschichtsträchtige Stätten, die sonst verschlossen bleiben. Einmalige Einkehr-Erlebnisse bringen den Genuss einheimischer Produkte näher.
Kulinarik ...
Wobei wir beim Thema Genuss - Heimat-Genuss - sind. Unser Credo: Heimische Produkte für nachhaltiges und genussvolles Essen zur Identifizierung mit der Region. Es werden fast ausschließlich regionale Produkte verarbeitet, geliefert von Erzeugern aus der Umgebung, das Wild stammt aus heimischer Jagd und die Kräuter kommen aus unserem eigenen Kräutergarten.
In der warmen Jahreszeit ist die Café-Terrasse am Goldfisch- und Koi-Teich ein herrlicher Genussplatz, umgeben von Natur pur. Wenn die kalten Tage kommen, ist das Kaminzimmer mit dem knisternden Feuer und wohliger Wärme ein beliebter Platz, wo sich Gleichgesinnte zu Benzingesprächen bei einem Glas Wein oder frisch gezapftem Bier treffen.
... und Wellness
Nach einem tollen Tourentag eine entspannende Massage zur Fortsetzung von Gelassenheit und Entschleunigung. Die „Wohlfühl-Welt“ des Forsthauses ist für ihre Wellness-Anwendungen seit 2007 fortlaufend im „Relax Guide“ mit einer Lilie und 13 Punkten ausgezeichnet.
Alternativen zum Autofahren
Wer seinem Fahrzeug eine Pause gönnen und sich selbst einmal anders aktiv-sportiv betätigen möchte, auf den wartet ein reichhaltiges Angebot: Wie wäre es zur Abwechslung zu den vier Rädern einmal mit nur zwei Rädern auf schönen Radwegen zu fahren? Ob zum Selbsttreten oder mit dem E-Bike, beim Forsthaus kann jeder das richtige Fahrrad ausleihen und damit auf gut markierten Radwegen fahren.
Joggen auf einem Fitness-Parcours durch den gegenüber liegenden herrlichen Mischwald oder im Kletterwald den Höhenrausch erleben, in der 500 m entfernten TAO-Sportschule stehen Fitnessgeräte kostenlos zur Verfügung. Die Freunde des kleinen weißen Balls finden ihre Herausforderung in 25 km auf der 27-Loch Golfanlage des ältesten Golfclubs in Ostfriesland in Wiesmoor oder schlagen mit Schlossambiente auf dem Golfplatz Schloss Lütetsburg ab.
Wie kam es eigentlich zur “Route 66”?
In 2006 saßen Kalle Altmann (Windlooper Motorradexpeditionen), Ingrid Hofmeister (Marketing + PR) und Joe Rahn (Grafiker + Comiczeichner) mit Frank Köhler zur Planung weiterer Angebote zusammen. Es war die Geburtsstunde der Route 66 in L. A. Es wurde ein Logo entwickelt, die Strecken abseits der üblichen Touristenwege zu historischen Stätten festgelegt – und last but not least die bundesweiten Medien und Special Interest Magazine eingeladen. Die Resonanz war fantastisch, „Die Welt“ u. a. widmete diesem Thema eine Dreiviertel Seite.
Bis heute hat sich die Erfolgsgeschichte fortgesetzt und wurde mit anderen Touren für Oldtimer, Cabrio und Sportwagen sowie Motorrad erweitert.
Kontaktdaten:
- Wellness- und Gartenhotel Ringhotel Köhlers Forsthaus
Das 1. Oldtimerhotel in Ostfriesland!
D-26605 Aurich - Telefon: +49.4941-17920
- Website: www.koehlers-forsthaus.de
- Website Route66 LA: www.route66.la
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?
Robert H.