Wenn Rennfahrer-Legende Jochen Mass ins Schwärmen gerät und von ’Retro Classics meets Barock‘ im Schloss Ludwigsburg spricht als „Paradebeispiel dafür, wie man eine faszinierende Stimmung durch die außerordentliche Qualität und Anzahl der teilnehmenden Autos erzeugt und vermittelt“ hören wir den Fachmann. Doch Jahr für Jahr begeistert der Event im Garten des „Blühenden Barock“ im Schloss Ludwigsburg auch rund 30.000 Besucher, die die eleganten Luxus- Automobile und liebevoll gepflegten „Brot- und Butter“-Oldtimer mit den Augen des Laien bestaunen und Freude an der Präsentation der Karossen und dem Schwelgen in eigenen Erinnerungen haben.
Vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2013 werden zum zehnten Mal die Tore des Schlosses Ludwigsburg für den Klassiker-Event „Retro Classics meets Barock“ geöffnet werden.
Eine Hommage an seinen verstorbenen Designer Ferdinand Alexander Porsche, wird das 911er-Feld am Schloss-Rondell sein. Ferdinand Alexander Porsche hatte diesen Wagen unter der Maxime „Design muss funktional sein“ geschaffen und sich damit ein Denkmal auf Rädern gesetzt. Zum 50. Geburtstag des Porsche 911 werden einige besondere Schätze aufgestellt werden, u. a. auch der „Jägermeister-Porsche“, der auffälligste Kremer-Porsche 935 mit K3-Lackierung.
Ein weiterer Höhepunkt wird das große Sonderfeld „50 Jahre Pagode“ sein.
Für die besonderen Verdienste zur Erhaltung des historischen Automobils wird Herr Gerst vom TÜV Süd im Rahmen von „Retro Classics meets Barock“ mit dem Ehrenpreis der RetroClassicCultur e. V. (RCC) und seines Fördervereins geehrt werden. Seine Leidenschaft für Oldtimer begann von 40 Jahren. Er sammelte alle Daten und Fakten die er bekommen konnte und legte sich damit ein Archiv an. Zurückgehend bis zum Jahr 1886, umfasst seine Sammlung mittlerweile weit über 90 % der Automodelle und somit über 1 Milliarde Daten!
Elegante Automobile, die mindestens 50 Jahre alt sind, werden am Schönheits-Schaulauf, dem Concours d´Élégance teilnehmen.
Wer hier einen der begehrten Preise gewinnt, kann sicher sein, dass sein Oldtimer zu den Besten der Besten gehört. Die 26-köpfige Jury entscheidet nach den strengen Regeln, die für einen FIVA A-Event der Oldtimer-Welt-Organisation stehen.
In den vergangenen neun Jahren nahmen elegante und exklusive Oldtimer der Marken Maybach, Mercedes-Benz, Lancia, Alfa Romeo Rolls-Royce, Delahaye und Delage den „Grossen Preis von Deutschland – Automobile Eleganz“ mit nach Hause.
Ergänzend wird mit etwas moderaterem Reglement das „Festival of Classics Cars“ für Fahrzeuge,deren Baujahr 30-50 Jahre zurückliegt, stattfinden.
Bereits jetzt ist das Starterfeld des Concours d´Élégance außergewöhnlich, so sind zum Beispiel eine seltene Shelby Cobra 427, ein Veritas C 90, ein Bentley Blower und ein Mercedes-Benz 540K Spezialroadster mit seinem schwungvollen, edlen Blechkleid gemeldet.
Im nahen Märchengarten rund um den Schüsselesee wird sich am Veranstaltungssonntag alles um den „Fashion Award“ drehen. Nicht aktuelle Mode wird prämiert werden, sondern das beste Outfit, das dem Jahrgang des mitgebrachten Oldtimers entspricht. Ein Augenschmaus auch für die Zuschauer, die das „Picknick im Park“ mit Schlaghosen und Blümchen-Romantik der 70er Jahre, den Nadelstreifen-Anzug zur Gangster-Limousine oder die opulente Hut-Kreation zum Rolls-Royce sehen wollen.
Weitere Informationen finden sich auf der Website der Veranstaltung.