Wenn die Auktionatoren von Classicbid den Hammer aufs Pult sausen lassen, löst sich unter den Zuschauern regelmäßig eine fast physisch spürbare Spannung. Wer in den vergangenen Corona-Monaten heiße Bietergefechte und Nervenkitzel „live“ vermisst hat, darf nun einer neuen Ausgabe der beliebten Auktion entgegenfiebern: Auf der Retro Classics Bavaria in Nürnberg vom 3. bis 5. Dezember 2021heißt es wieder „zum Ersten, zum Zweiten… und zum Dritten!“
Versteigert werden insgesamt 35 klassische Fahrzeuge sowie allerlei seltene und hochwertige Automobilia – also jede Menge wertvoller Sammelobjekte zum großen Thema Mobilität (Samstag, 4. Dezember, 15 Uhr, Halle 4).
„Nach der langen Durststrecke freuen wir uns über die Möglichkeit einer Live-Auktion auf der Retro Classics Bavaria“, sagt Rainer Hahn von der veranstaltenden Auktion & Markt AG. „Es ist uns gelungen, ein buntes, ausgewogenes und interessantes Portfolio zusammenzustellen, das für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel etwas bereithält – ob Einsteigerpreis oder Hochpreissegment. Wir erwarten auf jeden Fall ein spannendes Event mit gutem Publikumszuspruch.“
Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten ...
Das Angebotsspektrum reicht von gepflegten Oldies über PS-starke US-Ikonen bis hin zu edlen Youngtimer-Sportwagen in zeitlosem Design. Darüber hinaus stehen historische Autoteile, Grand-Prix-Accessoires, ein Kinderauto Bugatti Chiron mit „echtem“ Motorsound und wertvolle Uhren zur Versteigerung – etwa der Prototyp „40 Jahre Weltmeister Walter Röhrl“ der Offenbacher Marke Hacher.
Unter den Fahrzeugen befinden sich wahre Schätze: Ein automobiler Zeitzeuge aus dem Wirtschaftswunderjahr 1957 ist der „Brezel-Käfer“ VW 1200 mit typisch ovalem Fenster und in Originalfarbe „Horizontblau“. Der „Ovali“ wie das Modell auch genannt wird, hatte in seinen 64 Jahren nur drei Halter und wurde praktisch durchgehend genutzt – Wertarbeit aus Wolfsburg, weltweit geschätzt. Bis 2003 rollten über 21 Millionen Exemplare vom Band.
Auf gerade einmal 28 Stück brachte es der 308 PS starke kalifornische Supersportwagen Cheetah. Der in Nürnberg präsentierte, knallrote Renner von 1965 trägt die Seriennummer 26. Hohen Seltenheitswert besitzt auch der MG F 1.8 VVC Silverstone in klassischem British Racing Green (2000): Der auf eine Stückzahl von 100 Fahrzeugen begrenzte Reihenvierzylinder wurde ausschließlich in der Schweiz ausgeliefert – ein hübscher, moderner Roadster mit großem Fahrspaß-Faktor!
Zur Sicherheit: Corona-Massnahmen
Schutz und die Gesundheit aller Beteiligten vor Ort stehen bei der Retro Classics Bavaria an oberster Stelle. Unter Berücksichtigung der aktuellen Warnstufe laut Corona-Verordnung der Bayerischen Landesregierung muss die Retro Classics Bavaria 2021 als sogenannte “2G+”-Veranstaltung stattfinden. Das bedeutet, dass der Zugang zum Messegelände ausschließlich Geimpften und Genesenen mit einem gültigem Schnelltest gestattet wird. In den Hallen gilt während der Laufzeit eine FFP2-Maskenpflicht sowie die Abstandspflicht. An festen Sitz-, Steh- oder Arbeitsplatz kann die Maske abgenommen werden, wenn ein Mindestabstand von 1,5 Meter eingehalten oder ein Spukschutz installiert wird.
Die Pandemie bedingt in diesem Jahr die Kontaktdatenerfassung und die Kontrolle der Nachweis - Geimpft und Genesen. Dies ist zum Schutz aller Messeteilnehmer unabdingbar.
Über unseren Ticketshop kann ein eines tagesaktuellen, personalisierten Tickets erworben werden. Hier werden bereits die Kontaktdaten erfasst.
Vor Ort erfolgt zunächst die 2G+ Kontrolle vor dem Gebäude sowie der Log-In per Luca App, Corona Warn App oder einer schriftliche Nachverfolgung. Besucher werden geben, sich auf dem Laufenden zu halten, da die Situation dynamisch ist und sich täglich verändern kann.
Weitere Informationen zur Retro Classics Bavaria gibt es auf der Website der Veranstaltung.