In nur rund vier Monaten startet die Goodwood Motorsport Saison 2018 mit dem 76. Member’s Meeting. Nun hat das Team um Lord March auch die High-Speed-Demonstrationsläufe angekündigt, die das volle Rennprogramm ergänzen werden.
Für die fünfte Club-Racing-Retrospektive von Goodwood vom 17. bis 18. März 2018 wird je ein donnerndes Startfeld aus Formel-5000-Einsitzern und modifizierten Serien-Sportwagen der Gruppe 5 auf die Strecke gehen.
Wiedersehen mit den Formel-5000-Boliden der Jahre 1969 bis 1975
Erwartet wird eine Auswahl an Formel-5000-Autos mit Chassis von Begg, Chevron, Eagle, Lola, March, McLaren, McRae, Surtees, Talon und Trojan, von denen die Mehrheit durch Chevrolets allgegenwärtigem 5-Liter-V8 angetrieben sind.
Der Anblick und Klang dieser Rennwagen weckt Erinnerungen an die F5000-Europameisterschaft, die von 1969 bis 1975 stattfand. 1976 kamen F1-, F2- und Formel-Atlantic-Autos dazu, sodass die Serie ihren F5000-Titel verlor.
Während den sieben F5000-Saisons wurde auf allen wichtigen britischen Rennstrecken gekämpft. Die Besuche auf vielen europäischen Rennstrecken wie Anderstorp, Hockenheim, Jyllandsringen, Koksijde, Monza, Mugello, Nivelles, Salzburgring, Zandvoort und Zolder gaben der Serie dann ihre europäische Identität.
Gruppe 5 Sportwagen ab 1976
Zu den Formel-5000-Wagen kommen als zweite Hochgeschwindigkeits-Demonstration die Gruppe 5 Wagen der damaligen Sportwagen-Weltmeristerschaft dazu. Es handelt sich dabei um weitestgehend modifizierte Serienfahrzeuge, die wegen einer Änderung der Vorschriften ab 1976 gebaut wurden.
Die Autos mit dem turbogeladenen Sechszylindermotor von Porsche dominierten in jener Zeit, ab 1976 auch vom Werksteam eingesetzt. Ab 1977 fuhren auch Privatteams mit den Porsche 935. Der markante 935 mit der flachen Nase siegte dutzende Male in verschiedenen Kategorien und gewann sogar in seiner letzten Weltmeisterschafts-Saison im Jahr 1981 noch das Daytona 24h-Rennen, sowie das Sebring 12h-Rennen.
Begleitet werden die 935er am 17. Member’s Meeting von weiteren Gruppe-5-Exoten, darunter voraussichtlich der BMW 320 Gruppe 5, der Lancia Beta Montecarlo, der Ferrari 512 BB/LM und der Ford Zakspeed Turbo
Weitere Informationen gibt es auf der Goodwood-Website.