Eigentlich wollte RM/Sotheby’s anlässlich des London-Brighton-Rennens am Wochenende des 31. Oktober 2020 eine klassische Versteigerung durchführen, doch nach Absage der Veranstaltung blieb nur die Flucht nach vorne. RM entschied sich für eine Online-Versteigerung. 65 Fahrzeuge, darunter zwei Traktoren, kommen neben einem Boot und einigen Automobilia zwischen dem 26. und 31. Oktober 2020 unter den virtuellen Hammer.
Breites Angebot
65 Fahrzeuge (inkl. der beiden Traktoren) mit einem Durchschnittsalter von 42,5 Jahren bietet RM in der London-Online-Versteigerung an. 25 Marken sind vertreten, am stärksten Ferrari (mit 11 Wagen), Mercedes-Benz (8), Porsche (6) und Maserati sowie Aston Martin mit je 4 Autos.
Am anderen Ende des Spektrums gibt es dann Marken wie AC, Jensen oder Renault, die nur mit einem Wagen antreten.
Pro Fahrzeug werden im Schnitt etwa £ 257’000 als Verkaufspreis erwartet, alle 62 Autos und die beiden Lamborghini-Traktoren wurden zusammen auf rund £ 16,5 Millionen geschätzt.
Besondere Einzelstücke
Auf zwei Fahrzeuge möchten wir besonders hinweisen, denn alleine für sie lohnt sich ein zweiter Blick auf die Versteigerung.
Da wäre einmal das Jensen C-V8 Drophead Coupé von 1965. Es handelt sich hier um ein Einzelstück, das auf dem verlängerten Radstand des C-V8 Mk II aufgebaut wurde, aber nie in Serie ging. Der Wagen wurde dann verkauft und hat überlebt.
Ein Estimate für Chassis JM-EXP-108 wird nicht angegeben, man darf aber sicherlich einen gesunden sechsstelligen Betrag erwarten.
Der Lancia Fulvia HF Competizione wurde von Ghia am Genfer Autosalon 1969 gezeigt. Als Besonderheit verfügt er über ein ausfahrbares Leitblech auf dem Heck. Die keilförmige Karosserie hat nichts mit der normalen Fulvia gemein. Als Estimate werden £ 140’000 bis 180’000 angegeben.
Der spezielle E-Type
Frühe E-Types sind besonders begehrt. Bei Chassis 860010 handelt es sich um den zehnten produzierten Serienwagen, damit also um ein Flat Floor 3,8-Liter Coupé von 1961.
Der Wagen diente als Pressefahrzeug und wurde unter anderem von Fritz B. Busch damals für Auto Motor und Sport gefahren. Jetzt soll der bei JD Classics komplett restaurierte Wagen eindrückliche £ 395’000 bis 495’000 kosten.
Der F40 von Gerhard Berger
Es gibt wohl nur wenige Ferrari F40, die von einem Grand-Prix-Piloten bewegt wurden. Lot 135 gehört Gerhard Berger und kann jetzt für £ 900’000 bis 1,1 Millionen erstanden werden.
Als Kilometerstand werden rund 30’000 km angegeben, die Farbe soll noch original sein, genauso wie das Interieur. Nur die Aufhängungen wurden angepasst und sind nun nicht mehr anpassbar.
Ein seltener Auktionsgast
Der Renault Sport Spider feierte bekanntlich dieses Jahr seinen 25. Geburtstag. An Versteigerungen ist er bisher ein selten gesehener Gast.
RM/Sotheby’s kann ein blaues Exemplar anbieten, das auf £ 25’000 bis 35’000 geschätzt wurde und ohne Mindestpreis (wie 17 Prozent der angebotenen Fahrzeuge) unter den Hammer kommt.
Ein Panhard-Levassor
Passend zum London-Brighton-Motto wird auch ein Wagen mit Startchancen verkauft, ein Panhard & Levassor 7 HP Rear Entrance Tonneau von 1902.
Chassis 3155 wurde auf £ 170’000 bis 200’000 geschätzt und ist natürlich der älteste Wagen im Angebot.
Viele Superklassiker
Neben den bereits erwähnten Wagen gibt es einen ganzen Strauss von Superklassikern zu ersteigern Ende Oktober.
Ob Porsche 356 Carrera 1500 GS Speedster von 1955 (£ 1,1 bis 1,3 Millionen), Aston Martin DB5 von 1965 (£ 375’000 bis 425’000) oder Ferrari 330 GTC von 1968 (£ 400’000 bis 450’000), die Auswahl ist gross.
Auch ein Lamborghini Countach, ein Maserati 3500 GT oder ein Mercedes-Benz 300 S Roadster von 1953 fehlen nicht.
Und auch einen Fiat 131 Abarth Rallye von 1980 darf man heute sicherlich zu den Superklassikern zählen, genauso wie den BMW Z8.
Das Angebot ist also umfangreich, ein Blick auf die Website von RM/Sotheby’s zeigt die Autos im Detail und mit vielen Bildern.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum bei der Veröffentlichung aktuellen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | £ Est von | £ Est bis | CHF Est von | CHF Est bis | EUR Est von | EUR Est bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
118 | Lamborghini DL25 | 1956 | Ja | 25'000 | 40'000 | 29'750 | 47'600 | 27'750 | 44'400 |
119 | Lamborghini 2R | 1966 | Ja | 25'000 | 35'000 | 29'750 | 41'650 | 27'750 | 38'850 |
120 | Austin Mini Cooper Mk II | 1969 | Ja | 25'000 | 35'000 | 29'750 | 41'650 | 27'750 | 38'850 |
121 | Mercedes-Benz SL 55 AMG | 2005 | Ja | 25'000 | 30'000 | 29'750 | 35'700 | 27'750 | 33'300 |
122 | Renault Sport Spider | 1997 | Ja | 25'000 | 35'000 | 29'750 | 41'650 | 27'750 | 38'850 |
123 | Ferrari 612 Scaglietti | 2005 | 120'000 | 160'000 | 142'800 | 190'400 | 133'200 | 177'600 | |
124 | Mercedes-Benz 600 Sedan | 1970 | Ja | 75'000 | 110'000 | 89'250 | 130'900 | 83'250 | 122'100 |
125 | Mercedes-Benz 240 GD | 1980 | Ja | 25'000 | 35'000 | 29'750 | 41'650 | 27'750 | 38'850 |
126 | Alfa Romeo 1750 GT | 1969 | 55'000 | 65'000 | 65'450 | 77'350 | 61'050 | 72'150 | |
127 | Mercedes-Benz 280 SE 3.5 Coupé | 1971 | 60'000 | 75'000 | 71'400 | 89'250 | 66'600 | 83'250 | |
128 | Jaguar E-Type Low-Drag Coupé Recreation by RS Panels | 1962 | 220'000 | 250'000 | 261'800 | 297'500 | 244'200 | 277'500 | |
129 | Aston Martin DB4 Vantage | 1963 | 375'000 | 425'000 | 446'250 | 505'750 | 416'250 | 471'750 | |
130 | Ferrari 456 GT | 1996 | 55'000 | 65'000 | 65'450 | 77'350 | 61'050 | 72'150 | |
131 | Chrysler Model 72 Roadster | 1928 | Ja | 50'000 | 70'000 | 59'500 | 83'300 | 55'500 | 77'700 |
132 | Ford GT Roush 600 RE Heritage | 2006 | 250'000 | 300'000 | 297'500 | 357'000 | 277'500 | 333'000 | |
133 | Lancia Fulvia Coupé Rallye 1,6 HF | 1969 | 70'000 | 80'000 | 83'300 | 95'200 | 77'700 | 88'800 | |
134 | Jaguar XK 120 SE Roadster | 1954 | 100'000 | 130'000 | 119'000 | 154'700 | 111'000 | 144'300 | |
135 | Ferrari F40 | 1990 | 900'000 | 1'100'000 | 1'071'000 | 1'309'000 | 999'000 | 1'221'000 | |
136 | Mercedes-Benz CLK DTM AMG | 2005 | 190'000 | 210'000 | 226'100 | 249'900 | 210'900 | 233'100 | |
137 | Ferrari 488 GTB 70th Anniversary | 2018 | 210'000 | 240'000 | 249'900 | 285'600 | 233'100 | 266'400 | |
138 | Honda NSX | 2005 | 100'000 | 125'000 | 119'000 | 148'750 | 111'000 | 138'750 | |
139 | Lancia Delta HF Integrale Evoluzione II | 1993 | 70'000 | 80'000 | 83'300 | 95'200 | 77'700 | 88'800 | |
140 | Jaguar Mark 2 3.8 'Custom' | 1963 | 55'000 | 65'000 | 65'450 | 77'350 | 61'050 | 72'150 | |
141 | Ferrari 458 Challenge | 2012 | 100'000 | 125'000 | 119'000 | 148'750 | 111'000 | 138'750 | |
142 | Mercedes-Benz SL 70 AMG | 1996 | 120'000 | 140'000 | 142'800 | 166'600 | 133'200 | 155'400 | |
143 | Porsche 911 Speedster | 1989 | 130'000 | 150'000 | 154'700 | 178'500 | 144'300 | 166'500 | |
144 | Panhard-Levassor 7 HP Type A Rear-Entrance Tonneau | 1902 | 170'000 | 200'000 | 202'300 | 238'000 | 188'700 | 222'000 | |
146 | Jaguar E-Type Series 1 3.8-Litre Fixed Head Coupé 'Factory Development' | 1961 | 395'000 | 495'000 | 470'050 | 589'050 | 438'450 | 549'450 | |
147 | Porsche 356 Carrera 1500 GS Speedster by Reutter | 1955 | 1'100'000 | 1'300'000 | 1'309'000 | 1'547'000 | 1'221'000 | 1'443'000 | |
148 | Aston Martin DB5 | 1965 | 375'000 | 425'000 | 446'250 | 505'750 | 416'250 | 471'750 | |
149 | Bentley B Special "Blue Train" by Racing Green | 1951 | 265'000 | 305'000 | 315'350 | 362'950 | 294'150 | 338'550 | |
150 | Mercedes-Benz 280 SE 3.5 Saloon | 1972 | Ja | 30'000 | 40'000 | 35'700 | 47'600 | 33'300 | 44'400 |
151 | Maserati Khamsin by Bertone | 1975 | 120'000 | 140'000 | 142'800 | 166'600 | 133'200 | 155'400 | |
153 | Aston Martin V8 Volante | 1980 | 125'000 | 150'000 | 148'750 | 178'500 | 138'750 | 166'500 | |
154 | Porsche 911 Carrera RS 3.0 | 1974 | 800'000 | 1'000'000 | 952'000 | 1'190'000 | 888'000 | 1'110'000 | |
155 | Jaguar Mark 2 3.4 Saloon | 1962 | 30'000 | 35'000 | 35'700 | 41'650 | 33'300 | 38'850 | |
157 | Lamborghini LM002 | 1990 | 210'000 | 260'000 | 249'900 | 309'400 | 233'100 | 288'600 | |
158 | Ferrari 550 Maranello | 1999 | 95'000 | 115'000 | 113'050 | 136'850 | 105'450 | 127'650 | |
159 | Bentley 4¼-Litre Sedanca Coupé by Gurney Nutting | 1938 | 250'000 | 300'000 | 297'500 | 357'000 | 277'500 | 333'000 | |
160 | Ferrari 330 GTC | 1968 | 400'000 | 450'000 | 476'000 | 535'500 | 444'000 | 499'500 | |
161 | Porsche 356 A Carrera GS 'Sunroof' Coupé by Reutter | 1955 | 390'000 | 475'000 | 464'100 | 565'250 | 432'900 | 527'250 | |
162 | Porsche 911 Turbo S Lightweight | 1992 | 680'000 | 800'000 | 809'200 | 952'000 | 754'800 | 888'000 | |
163 | Cadillac V-8 Convertible Coupé by Fleetwood | 1931 | 65'000 | 75'000 | 77'350 | 89'250 | 72'150 | 83'250 | |
165 | Maserati Merak SS | 1979 | 45'000 | 75'000 | 53'550 | 89'250 | 49'950 | 83'250 | |
166 | Ferrari 360 Challenge | 2001 | 50'000 | 60'000 | 59'500 | 71'400 | 55'500 | 66'600 | |
167 | Porsche 911 Speedster | 2019 | 250'000 | 300'000 | 297'500 | 357'000 | 277'500 | 333'000 | |
168 | Lamborghini Countach LP400 S by Bertone | 1979 | 400'000 | 500'000 | 476'000 | 595'000 | 444'000 | 555'000 | |
169 | BMW Z8 | 2002 | 260'000 | 300'000 | 309'400 | 357'000 | 288'600 | 333'000 | |
170 | Maserati 3500 GT | 1960 | 120'000 | 160'000 | 142'800 | 190'400 | 133'200 | 177'600 | |
171 | Allard JR Le Mans Roadster Continuation | 1953 | 180'000 | 240'000 | 214'200 | 285'600 | 199'800 | 266'400 | |
172 | Ferrari 599 SA Aperta | 2011 | 850'000 | 1'050'000 | 1'011'500 | 1'249'500 | 943'500 | 1'165'500 | |
173 | AC Six Sport Special | 1935 | 110'000 | 130'000 | 130'900 | 154'700 | 122'100 | 144'300 | |
174 | Ford GT | 2018 | 720'000 | 820'000 | 856'800 | 975'800 | 799'200 | 910'200 | |
175 | Lancia Fulvia HF Competizione | 1970 | 140'000 | 180'000 | 166'600 | 214'200 | 155'400 | 199'800 | |
176 | Audi quattro Group 4 | 1981 | 130'000 | 140'000 | 154'700 | 166'600 | 144'300 | 155'400 | |
177 | RUF CTR3 Clubsport | 2018 | 675'000 | 800'000 | 803'250 | 952'000 | 749'250 | 888'000 | |
178 | Jensen CV8 Drophead Coupé Prototype | 1965 | |||||||
179 | Fiat 1500 B Berlinetta by Touring | 1938 | 160'000 | 200'000 | 190'400 | 238'000 | 177'600 | 222'000 | |
180 | Ferrari 812 Superfast "0719 SA" | 2019 | Ja | 245'000 | 300'000 | 291'550 | 357'000 | 271'950 | 333'000 |
181 | Mercedes-Benz 300 S Roadster | 1953 | 525'000 | 575'000 | 624'750 | 684'250 | 582'750 | 638'250 | |
182 | Aston Martin V12 Zagato Pre-Production | 2012 | 550'000 | 700'000 | 654'500 | 833'000 | 610'500 | 777'000 | |
183 | Fiat 131 Abarth Rally | 1980 | 250'000 | 300'000 | 297'500 | 357'000 | 277'500 | 333'000 | |
184 | Ferrari 412 | 1986 | 50'000 | 70'000 | 59'500 | 83'300 | 55'500 | 77'700 | |
185 | Maserati Mexico 4.7 | 1972 | 65'000 | 85'000 | 77'350 | 101'150 | 72'150 | 94'350 | |
186 | Volkswagen Type 2 Camper | 1973 | Ja | 20'000 | 30'000 | 23'800 | 35'700 | 22'200 | 33'300 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis), Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis