RM/Sotheby’s eröffnet traditionell die Rétromobile-Versteigerungswoche, so auch 2020 wieder am Mittwoch, den 5. Februar 2020. Wie gewohnt werden die Autos in einem Zelt auf dem Place Vauban eng geparkt präsentiert werden und dann zwischen den beiden “Parkplätzen” unter den Hammer kommen.
Millionenwerte
79 Autos suchen in Paris einen neuen Besitzer, zusammen sind sie EUR 39.4 Millionen (CHF 42,1 Millionen) wert. Pro Fahrzeuge werden also fast EUR 500’000 (CHF 533’000) erwartet, kein Pappenstiel. Nicht ganz ein Drittel der Autos wird ohne Mindestpreis angeboten.
Im gesetzten Alter
Im Schnitt sind die 79 Autos 47 Jahre alt, was bereits auf ein breites Angebot schliessen lässt. Immerhin 29 Marken sind vertreten, wenn man Dino und Ferrari, die zusammen mit 13 Sportwagen auch das grösste Kontingent darstellen, während Mercedes-Benz auf 12 Autos kommt.
Bei den rareren Marken gibt es etwa Dyna-Veritas, Iso, Isotta Fraschini oder Moretti zu erwähnen, während man “SS” wohl noch zu den 8 Jaguar zählen dürfte.
Gegensätze
Die zehn teuersten Autos zeigen schön, wie breit das Spektrum ist.
Lot 171 ist ein Jaguar D-Type von 1955, der auf EUR 5,9 bis 6,4 Millionen geschätzt wurde.
Genau 60 Jahre jünger ist Lot 153, ein Lamborghini Veneno Roadster von 2015, der auf Gebote von EUR 4,5 bis 5,5 Millionen hofft.
Lot 168 ist der perfekte Schönwetter-Sportwagen, ein Ferrari 365 GTS/4 Daytona Spider von 1972 mit Chassisnummer 15535. Damit ist er eines von nur 19 europäischen LHD-Cabriolets und soll nun EUR 2,4 bis 2,6 Millionen wert sein.
Etwas günstiger soll einer der schönsten Fünfzigerjahre-Sportwagen, der BMW 507 von 1958 (Chassis 70134). EUR Millionen 1,75 bis 2,25 soll das weisse Cabrio dem neuen Besitzer wert sein.
Schneller und deutlich leichter ist der Porsche 904 GTS von 1964 dank seiner Kunststoffhaut, viel günstiger allerdings wird er wohl nicht werden. EUR 1,6 bis 1,8 Millionen soll der strassengängige Rennwagen auf das Konto des heutigen Besitzers spülen.
Wiederum in der Neuzeit kommt man mit dem Bugatti Veyron 16.4 Super Sport von 2012 an, der mit einem Estimate von EUR Millionen 1,2 bis 1,8 (grosse Differenz!) im Katalog steht.
Zwei Vorkriegs-Sportwagen und zwei Mercedes-Benz 300 SL schliessen die Top-Ten ab.
Viele Superklassiker
Nur selten findet man ein derartig dichtes Sechziger- bis Achtziger-Sportwagen-Programm an einer einzigen Versteigerung. Dies liegt sicherlich teilweise an der angebotenen “Poster Car Collection”.
Mit Jaguar E-Type, Maserati Sebring, Aston Martin DB5, Iso Grifo, Ferrari Daytona, Maserati Ghibli, Dino 246 GT/GTS, Ferrari 512 BB und einigen anderen Ikonen ist das Angebot jedenfalls für Sportwagen-Fans sicherlich sehenswert.
Über hundert Jahre alt
Dass man bei RM/Sotheby’s auch ein Auge für unorthodoxe Klassiker hat, zeigt zum Beispiel der Hispano-Suiza Alfonso XIII von 1913, das ältere Auto der Auktion EUR 650’000 bis 900’000 wurden als Wert eingesetzt, was vielleicht auch dadurch untermalt werden kann, dass man diesen Hispano als ersten Produktionssportwagen anschauen kann.
Zudem soll sich im Fahrgestell 2192 immer noch der originale Motor befinden.
Die nächste Generation
Einmal mehr zeigt sich bis RM/Sotheby’s auch das Interesse an der nächsten Sammlergeneration.
So gehört zwar der Honda NSX von 1991 zwar schon bald zu den Oldtimern, aber er wirkt nachwievor jugendlich frisch und soll nun im weniger häufigen Silber lackiert EUR 50’000 bis 60’000 kosten (ohne Mindestpreis).
Der BMW Z8 ist einer der weniger jungen Klassiker, der eigentlich nie richtig an Wert verloren hat. EUR 200’000 bis 250’000 dürften allerdings eher an der Obergrenze dessen sein, was Käufer heute für diesen ja nicht so seltenen Neoklassiker zahlen wollen.
Selten und daher sicherlich interessant ist der Porsche 911 GT3 RS Clubsport von 2005, für den EUR 225’000 bis 275’000 angesetzt sind.
Und für Bond-Fans könnte es ja ein Aston Martin Vanquish (“Aston calls it the ‘Vanquish’, we named it the ‘Vanish” - Q.) S von 2007 sein, der EUR 130’000 bis 160’000 einbringen soll.
Der zweitjüngste Wagen der Versteigerung ist ein Nissan GT-R Nismo von 2017, der auf EUR 140’000 bis 160’000 eingeschätzt wurde.
Das Angebot ist ist also breit wie immer, ob es interessant genug ist anlässlich der gut aufgestellten Konkurrenz in Paris, das wird man am Abend des 5. Februar 2020 sehen.
Viele Bilder und ausführliche Beschreibungen zu den einzelnen Autos gibt es auf der Website von RM/Sotheby's.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum bei der Veröffentlichung aktuellen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | EUR Est von | EUR Est bis | CHF Est von | CHF Est bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
120 | Land Rover Defender | 1993 | Ja | 8000 | 10'000 | 8560 | 10'700 |
121 | Delahaye 135 Coach by Chapron | 1949 | Ja | 50'000 | 60'000 | 53'500 | 64'200 |
122 | Delahaye 135 Cabriolet by Figoni et Falaschi | 1946 | 350'000 | 450'000 | 374'500 | 481'500 | |
123 | Delahaye 135 Roadster in the style of Figoni et Falaschi | 1939 | 500'000 | 800'000 | 535'000 | 856'000 | |
124 | Mercedes-Benz 280 SL 'Pagoda' | 1970 | Ja | 60'000 | 80'000 | 64'200 | 85'600 |
125 | Bentley Azure | 1998 | Ja | 60'000 | 80'000 | 64'200 | 85'600 |
126 | Jaguar XK 120 Fixed Head Coupé | 1952 | Ja | 70'000 | 90'000 | 74'900 | 96'300 |
127 | Honda NSX | 1991 | Ja | 50'000 | 60'000 | 53'500 | 64'200 |
128 | Mercedes-Benz 300 SL Gullwing | 1954 | 800'000 | 1'200'000 | 856'000 | 1'284'000 | |
129 | Jaguar XJ220 | 1992 | 300'000 | 350'000 | 321'000 | 374'500 | |
130 | Dino 246 GTS | 1973 | Ja | 275'000 | 325'000 | 294'250 | 347'750 |
131 | Iso Grifo GL Series I by Bertone | 1967 | 200'000 | 250'000 | 214'000 | 267'500 | |
132 | Ferrari Testarossa | 1988 | Ja | 60'000 | 80'000 | 64'200 | 85'600 |
133 | Maserati Ghibli SS 4.9 | 1971 | Ja | 130'000 | 170'000 | 139'100 | 181'900 |
134 | Jaguar XK 150 S 3.4 Roadster | 1959 | Ja | 140'000 | 180'000 | 149'800 | 192'600 |
135 | Ferrari 512 BB | 1981 | 170'000 | 200'000 | 181'900 | 214'000 | |
136 | Maserati Sebring 3500 GTi Series I | 1963 | Ja | 150'000 | 200'000 | 160'500 | 214'000 |
137 | SS 100 Jaguar 3½-Litre Roadster | 1937 | Ja | 350'000 | 400'000 | 374'500 | 428'000 |
138 | Ferrari 328 GTS | 1989 | Ja | 80'000 | 100'000 | 85'600 | 107'000 |
139 | Facel Vega Excellence | 1959 | Ja | 120'000 | 160'000 | 128'400 | 171'200 |
140 | Maserati Ghibli SS 4.9 Coupé | 1970 | Ja | 150'000 | 200'000 | 160'500 | 214'000 |
141 | Mercedes-Benz 600 Six-Door Pullman | 1973 | Ja | 150'000 | 200'000 | 160'500 | 214'000 |
142 | Bentley R-Type Continental Sports Saloon by H.J. Mulliner | 1953 | 700'000 | 800'000 | 749'000 | 856'000 | |
143 | BMW 507 Roadster Series II | 1958 | 1'750'000 | 2'250'000 | 1'872'500 | 2'407'500 | |
144 | Ferrari 365 GTB/4 Daytona | 1970 | 450'000 | 550'000 | 481'500 | 588'500 | |
145 | Abarth 695 SS | 1966 | Ja | 50'000 | 60'000 | 53'500 | 64'200 |
146 | Porsche 904 GTS | 1964 | 1'600'000 | 1'800'000 | 1'712'000 | 1'926'000 | |
147 | Porsche 356 'Split-Window' Cabriolet by Gläser | 1952 | 600'000 | 700'000 | 642'000 | 749'000 | |
148 | Mercedes-Benz 300 SEL 6.3 'Red Pig' Replica | 1969 | Ja | 150'000 | 200'000 | 160'500 | 214'000 |
149 | BMW Alpina B7 S Turbo | 1982 | 130'000 | 150'000 | 139'100 | 160'500 | |
150 | Mercedes-Benz 300 SL Roadster | 1957 | 800'000 | 900'000 | 856'000 | 963'000 | |
151 | BMW Z8 | 2000 | 200'000 | 250'000 | 214'000 | 267'500 | |
152 | Ferrari 250 GT Coupé by Pinin Farina | 1959 | 390'000 | 500'000 | 417'300 | 535'000 | |
153 | Lamborghini Veneno Roadster | 2015 | 4'500'000 | 5'500'000 | 4'815'000 | 5'885'000 | |
154 | Porsche 911 Carrera RS Clubsport | 1996 | 325'000 | 375'000 | 347'750 | 401'250 | |
155 | Ferrari 16M Scuderia Spider | 2009 | 250'000 | 280'000 | 267'500 | 299'600 | |
156 | Jaguar E-Type Series 1 3.8-Litre Roadster | 1961 | 200'000 | 260'000 | 214'000 | 278'200 | |
157 | Bentley Turbo RT Mulliner | 1997 | 90'000 | 110'000 | 96'300 | 117'700 | |
158 | Hispano-Suiza Alfonso XIII | 1913 | 650'000 | 900'000 | 695'500 | 963'000 | |
159 | Bugatti Type 23 | 1925 | 350'000 | 375'000 | 374'500 | 401'250 | |
160 | Bugatti Type 57C Stelvio by Gangloff | 1938 | 1'000'000 | 1'200'000 | 1'070'000 | 1'284'000 | |
161 | Bugatti Veyron 16.4 Super Sport | 2012 | 1'200'000 | 1'800'000 | 1'284'000 | 1'926'000 | |
162 | Dino 246 GTS 'Chairs & Flares' | 1973 | 380'000 | 420'000 | 406'600 | 449'400 | |
163 | Aston Martin DB2/4 Mk III | 1957 | 200'000 | 225'000 | 214'000 | 240'750 | |
164 | Aston Martin DB5 | 1965 | 550'000 | 700'000 | 588'500 | 749'000 | |
165 | BMW Alpina B7 S Turbo Coupé | 1982 | 175'000 | 225'000 | 187'250 | 240'750 | |
166 | Porsche 911 GT3 RS Clubsport | 2005 | 225'000 | 275'000 | 240'750 | 294'250 | |
167 | Alfa Romeo 1900C Sprint Coupé by Pinin Farina | 1953 | 275'000 | 325'000 | 294'250 | 347'750 | |
168 | Ferrari 365 GTS/4-A Daytona Spider | 1972 | 2'400'000 | 2'600'000 | 2'568'000 | 2'782'000 | |
169 | Lancia Flaminia GT 3C 2,8 Convertible Touring | 1963 | Ja | 50'000 | 70'000 | 53'500 | 74'900 |
170 | Dino 246 GT | 1971 | 300'000 | 375'000 | 321'000 | 401'250 | |
171 | Jaguar D-Type | 1955 | 5'900'000 | 6'400'000 | 6'313'000 | 6'848'000 | |
172 | Moretti 750 Gran Sport Barchetta | 1955 | 150'000 | 200'000 | 160'500 | 214'000 | |
173 | Ferrari 250 GTE 2+2 Series I by Pininfarina | 1961 | 330'000 | 380'000 | 353'100 | 406'600 | |
174 | BMW Alpina B12 5.7 Coupé | 1993 | 300'000 | 350'000 | 321'000 | 374'500 | |
175 | Porsche Gemballa Mirage GT | 2005 | 775'000 | 875'000 | 829'250 | 936'250 | |
176 | Porsche 924 Carrera GTS | 1982 | 220'000 | 280'000 | 235'400 | 299'600 | |
177 | Ferrari 488 GTB 70th Anniversary | 2018 | 275'000 | 325'000 | 294'250 | 347'750 | |
178 | Isotta Fraschini Tipo 8A Landaulet by Carrozzeria Sala | 1924 | Ja | 400'000 | 550'000 | 428'000 | 588'500 |
179 | Spyker C8 Laviolette | 2008 | 200'000 | 250'000 | 214'000 | 267'500 | |
180 | Alfa Romeo 6C 1750 Gran Sport Spider in the Style of Zagato | 1930 | 900'000 | 1'300'000 | 963'000 | 1'391'000 | |
181 | Mercedes-Benz SL 70 AMG | 1998 | 150'000 | 200'000 | 160'500 | 214'000 | |
182 | Jaguar E-Type Series 3 V-12 Roadster | 1971 | 75'000 | 100'000 | 80'250 | 107'000 | |
183 | Mercedes-Benz 190 SL | 1961 | 100'000 | 130'000 | 107'000 | 139'100 | |
184 | Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 | 1979 | 80'000 | 90'000 | 85'600 | 96'300 | |
185 | Aston Martin Vanquish S | 2007 | 130'000 | 160'000 | 139'100 | 171'200 | |
186 | Bentley Arnage T | 2007 | 60'000 | 80'000 | 64'200 | 85'600 | |
187 | Mercedes-Benz SLR McLaren Roadster | 2010 | 320'000 | 360'000 | 342'400 | 385'200 | |
188 | Mercedes-Benz 300 CE AMG 3.4 | 1991 | 80'000 | 120'000 | 85'600 | 128'400 | |
189 | Ferrari 550 Maranello WSR | 2000 | 150'000 | 200'000 | 160'500 | 214'000 | |
190 | BMW M6 | 1987 | 80'000 | 90'000 | 85'600 | 96'300 | |
191 | Jaguar E-Type Series 1 3.8-Litre Roadster | 1962 | 160'000 | 200'000 | 171'200 | 214'000 | |
192 | Nissan GT-R NISMO | 2017 | 140'000 | 160'000 | 149'800 | 171'200 | |
193 | Mercedes-Benz 560 SEL AMG | 1989 | 100'000 | 140'000 | 107'000 | 149'800 | |
194 | Dyna-Veritas Cabriolet | 1952 | Ja | 40'000 | 60'000 | 42'800 | 64'200 |
195 | Fiat Dino 2400 Coupé | 1970 | Ja | 60'000 | 80'000 | 64'200 | 85'600 |
196 | Mercedes-Benz 300 SE Coupé | 1963 | Ja | 60'000 | 80'000 | 64'200 | 85'600 |
197 | Chrysler 75 Roadster | 1929 | Ja | 90'000 | 100'000 | 96'300 | 107'000 |
198 | Jaguar E-Type Series 3 V-12 Fixed Head Coupé | 1972 | Ja | 60'000 | 80'000 | 64'200 | 85'600 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis), Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis