Traditionell macht RM/Sotheby’s in der Rétromobile-Woche den Anfang mit einer Versteigerung am Place Vauban. Am 6. Februar 2019 versammelten sich viele zahlungskräftige und im Schnitt überraschend junge Kunden im Zelt vor eindrücklicher Kulisse, um neben einigen Automobila 85 Automobile zu ersteigern.
Der Gesamtwert der Autos beturg deutlich über EUR 50 Millionen (CHF 57 Millionen). Im Schnitt wurden pro Auto also rund EUR 600’000 erwartet.
So gut lief es allerdings nicht, am Schluss waren 76 Prozent der Autos verkauft, im Schnitt für EUR 493’921. Stehen blieben vor allem teurere Autos, so dass sich die Verkaufssumme auf etwa EUR 32 Millionen belief.
Sympathiepreis für Citroën HY
Für die Hauptüberraschung des Abends bot ein Wagen, der eigentlich in eher bemitleidenswerten Zustand an der Zeltwand stand, ein Citroën HY von 1950. Doch offenbar hatte es gerade die “Patina” und der schöne Firmenschriftzug den Bietern angetan. Jedenfalls stoppten die Gebote erst bei EUR 38’000, rund 190 Prozent des mittleren Schätzwerts.
Allerdings hatten die Anwesenden schon bei den Memorabilia bewiesen, dass ihre Geldbörse locker sass. Der Helm des Grand-Prix-Fahrers Ayrton Senna war einem Bieter jedenfalls ein Höchstgebot von EUR 135’000 wert und auch für Michael Schumachers Helm wurde mehr als geschätzt geboten. Das Lenkrad aus Schumachers Benetton B193B von 1994 wurde gar mit EUR 16’000 vergoldet (Höchstgebot), ein Stahl-Uhr, die einst Schumacher besass, erzielte ein Höchstgebot von EUR 8500, also mehr als das Doppelte der Erwartungen.
Ferrari F40 LM mit Le-Mans-Geschichte als teuerstes Auto
Richtig teuer wurde es aber einige Lots später, als nämlich der Ferrari F40 LM von 1987 unter den Hammer kam. Dabei handelte es sich um eine von 19 bei Michelotto gebauten Rennversionen. Mit zwei Le-Mans-Teilnahmen und mehreren Podiumplätzen in den GT-Meisterschaften jener Jahre verfügte der Ferrari über einen ansehnlichen Palmares.
Dies gefiel offenbar auch den Interessenten und so kam der Wagen nach einem eher langwierigen Bieterkampf auf ein Höchstgebot von EUR 4,3 Millionen, was einen Verkaufspreis von EUR 4’842'500 oder CHF 5’472'025 bedeutete. Damit war der F40 das teuerste Auto des Abends.
Porsche 911 unter den Erwartungen
Vier Porsche 911 gab es bei RM zu kaufen, nur zwei fanden in neue Hände. Je ein Exemplar von 1964 und 1965 kamen auf Gebote von 77 Prozent des mittleren Schätzwerts, was den Einlieferern nicht genug war.
Dies mag vor allem beim 1964-er 911 erstaunen, denn das Höchstgebot kam immerhin auf EUR 540’000 zu liegen, erwartet hatte man EUR 600’000 bis 800’000.
Etwas besser lief es für einen 911 Carrera RS 2.7 von 1973, der für EUR 511’250 (CHF 577’713), während ein 911 S Coupé von 1967 EUR 189’750 (CHF 214’418) kostete.
Kein neuer Besitzer für den BMW 507
Hohe Erwartungen hatte auch der Verkäufer des BMW 507 von 1959. EUR 2 bis 2,2 Millionen wurden geschätzt, das wollten die Bieter nicht ganz einsehen. Bei EUR 1,75 Millionen stoppten die Gebote, nicht genug für einen Verkauf.
Ähnlich erging es einem Aston Martin DB2/4 Mk III von 1958 (Höchstgebot EUR 160’000), dem majestätischen Hispano-Suiza K6 Cabriolet by Brandone von 1935 (EUR 1,2 Millionen) oder dem Lister-Jaguar Costin von 1959 (EUR 690’000), sowie einigen anderen Klassikern.
Insgesamt 20 Autos wurden nicht verkauft, womit die Verkaufsquote 76 Prozent betrug.
Die Jungen zogen
Im Schnitt waren die von RM/Sotheby’s angebotenen Autos gerade einmal etwa 41 Jahre alt, ein Indiz dafür, dass viele junge Fahrzeuge unter den Hammer kamen. Tatsächlich bildete die erste Tranche der “Youngtimer Collection” einen sichtbaren Anteil an der Versteigerung. Und diese Autos schlugen sich überraschend gut. Im Schnitt wurde fast auf Ebene des mittleren Schätzwerts geboten, die Ausschläge nach oben und unten waren allerdings gerade in dieser Gruppe beträchtlich.
Für einen Mercedes-Benz E 500 “Limited” von 1994 wurden statt der erwarteten EUR 40’000 bis 50’000 EUR 75’000 geboten, was einen Verkaufspreis von EUR 86’250 (CHF 97’463) bedeutete. Ein BMW-Alpine B12 6.0 in der Langversion von 2000 war dem Käufer EUR 48’875 oder CHF 55’229 wert.
Und der Mercedes-Benz 560 SEC AMG 6.0 in Wide-Body-Konfiguration von 1989 wurde für EUR 297’500 oder EUR 336’175 verkauft, über 50 Prozent teurer als erwartet.
Es gab allerdings auch Enttäuschungen. So fiel der Mercedes-Benz 500 SL AMG 6.0 von 1991 mit EUR 44’850 oder CHF 50’681 gegenüber den Erwartungen deutlich ab.
Richtige Schnäppchen gab es aber hier nicht zu machen. Im Gegenteil. Für eine Audi Quattro von 1985 etwa musste der neue Eigner immerhin EUR 77’625 (CHF 87’716) bezahlen, das Höchstgebot lag 50 Prozent über dem mittleren Schätzwert.
Von 1900 …
Beim ältesten Wagen der Versteigerung handelte es sich um einen Panhard et Levassor 16 HP Rear Entrance Tonneau von 1900, der für EUR 275’000 bis 325’000 angeboten wurde.
Dies war den Bietern offensichtlich zu viel, denn über EUR 140’000 wollten sie nicht gehe. Und so blieb der Wagen stehen.
… bis 2018
Fast neu waren zwei Wagen von Bugatti und Mercedes-Benz, ein Chiron von 2018 (EUR 2,36 bis 2,75 Millionen) und eine “Final Edition” G-Klasse 65 AMG aus demselben Jahr (EUR 250’000 bis 300’000).
Beide fanden Käufer, wenn auch nicht ganz auf Höhe des Schätzwerts. Der Chiron kostete EUR 2,275 Millionen (CHF 2,751 Millionen), womit er im Gegensatz zu den beiden angebotenen Veyron immerhin verkauft werden konnte.
Für den G 65 zahlte der neue Besitzer EUR 280’625 oder CHF 317’106.
Gemischtes Abschneiden der Superklassiker
Selbstverständlich fehlten bei RM in Paris auch die Superklassiker nicht. Allerdings schnitten sie nicht alle gemäss den Erwartungen ab.
Der Porsche 550 RS Spyder von 1956, der immerhin in Le Mans am Start war, erzielte einen Verkaufspreis von EUR 3,043 Millionen (CHF 3,438 Millionen).
Für einen Ferrari 275 GTB/6C Alu von 1966 musste der Käufer EUR 2,86 Millionen (CHF 3,23 Millionen) in die Hand nehmen.
Ein Osca MT4-2Ad von 1955 (Höchstgebot EUR 1,05 Millionen) blieb genauso hängen wie ein Ferrari 250 GT Cabriolet von 1960 (EUR 1,0 Millionen). Immerhin fand das Brüderlein, ein Ferrari 250 GT Coupé Pinin Farina aus dem selben Jahr für EUR 635’000 (EUR 717’550) einen neuen Liebhaber.
In neue Hände übergeben werden konnte auch der Mercedes-Benz 300 SL Roadster von 1957 (EUR 902’188 oder CHF 1’019’472).
Und ein Bugatti EB110 Super Sport von 1994 wurde sogar über dem Schätzwert für EUR 2,03 Millionen (CHF 2,294 Millionen) veräussert.
Die beiden Maserati Mistral 3,7 konnten verkauft werden, das Coupé mit EUR 100’000 (CHF 113’000) deutlich unter den Erwartungen, der Spyder von 1966 mit EUR 522’500 (CHF 590’425) auf Höhe des Estimates.
Weniger Geld als erwartet
Richtig billige Autos gab es bei RM/Sotheby’s nicht. EUR 20’700 (CHF 23’391) kostete ein Citroën 2 CV von 1957, EUR 23’575 oder CHF 26’640 ein Fiat 520 Cabriolet von 1927.
Dass der Gesamtumsatz mit rund EUR 36 Millionen deutlich unter den Erwartungen (über EUR 50 Millionen) lag, hatte aber mehr mit dem nicht immer befriedigenden Abschneiden der teureren Autos zu tun, darunter der Ferrari SP30 von 2011, für den immerhin EUR 1,95 Millionen geboten wurden, was aber immer noch weit unter dem (nur hinter vorgehaltener Hand genannten) Estimate gelegen haben soll.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen und verkauften Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum am Auktionstag gültigen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | EUR Est von | EUR Est bis | EUR HG | EUR VP | CHF VP | % Est | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
112 | Brütsch Mopetta | 1957 | 90'000 | 120'000 | 60'000 | 69'000 | 77'969 | -34.29%
|
V |
113 | Liuzzi Lido Runabout "Sois Sage II" | 1957 | 40'000 | 60'000 | Z | ||||
114 | Chevrolet Corvette | 1956 | 80'000 | 100'000 | 90'000 | 103'500 | 116'954 | +15%
|
V |
115 | Citroën 2CV | 1957 | 15'000 | 20'000 | 18'000 | 20'700 | 23'390 | +18.29%
|
V |
116 | Citroën HY Panelvan | 1950 | 15'000 | 25'000 | 38'000 | 43'700 | 49'380 | +118.5%
|
V |
117 | Alfa Romeo 1900C Super Sprint Coupé Touring | 1954 | 250'000 | 300'000 | 200'000 | 230'000 | 259'899 | -16.36%
|
V |
118 | Fiat 520 Cabriolet | 1927 | 15'000 | 25'000 | 20'500 | 23'575 | 26'639 | +17.88%
|
V |
119 | Maserati Mistral 3.7 Coupé | 1965 | 110'000 | 140'000 | 85'000 | 100'000 | 112'999 | -20%
|
V |
120 | Venturi 400 GT Trophy | 1994 | 120'000 | 200'000 | 115'000 | 132'250 | 149'442 | -17.34%
|
V |
121 | Fiat Dino Coupé | 1968 | 40'000 | 60'000 | 45'000 | 51'750 | 58'477 | +3.5%
|
V |
122 | Mercedes-Benz 560 SEC AMG 6.0 'Wide-Body' | 1989 | 150'000 | 200'000 | 260'000 | 297'500 | 336'174 | +70%
|
V |
123 | BMW Alpina B12 5.7 Coupé | 1994 | 175'000 | 225'000 | 180'000 | 207'000 | 233'909 | +3.5%
|
V |
124 | Ferrari 412 | 1988 | 60'000 | 80'000 | 57'500 | 66'125 | 74'721 | -5.54%
|
V |
125 | Maserati Mistral 3.7 Spyder | 1966 | 425'000 | 475'000 | 460'000 | 522'500 | 590'425 | +16.11%
|
V |
126 | Ferrari F40 LM | 1987 | 4'500'000 | 5'500'000 | 4'300'000 | 4'842'500 | 5'472'024 | -3.15%
|
V |
127 | Porsche 911 Carrera RS 2.7 Touring | 1973 | 500'000 | 550'000 | 450'000 | 511'250 | 577'712 | -2.62%
|
V |
128 | Jordan 196 Formula 1 | 1996 | 170'000 | 190'000 | 210'000 | 241'250 | 272'612 | +34.03%
|
V |
129 | Alfa Romeo 1900 C Coupé Pinin Farina | 1953 | 330'000 | 360'000 | 320'000 | 365'000 | 412'449 | +5.8%
|
V |
130 | Citroën Traction 11 B Cabriolet | 1939 | 150'000 | 160'000 | 130'000 | N | |||
131 | BMW Alpina B9 3.5 | 1983 | 40'000 | 50'000 | 52'500 | 60'375 | 68'223 | +34.17%
|
V |
132 | Porsche 928 GTS | 1992 | 70'000 | 85'000 | 120'000 | 138'000 | 155'939 | +78.06%
|
V |
133 | BMW 850 CSi | 1994 | 140'000 | 180'000 | 105'000 | 120'750 | 136'447 | -24.53%
|
V |
134 | Rolls-Royce Silver Spur 'St. James' Hooper | 1984 | 60'000 | 70'000 | 44'000 | 50'600 | 57'177 | -22.15%
|
V |
135 | BMW M6 | 1987 | 60'000 | 80'000 | 50'000 | 57'500 | 64'974 | -17.86%
|
V |
136 | Ferrari 599 SA Aperta | 2011 | 925'000 | 1'050'000 | 825'000 | 933'125 | 1'054'431 | -5.51%
|
V |
137 | Panhard et Levassor 16 HP Rear Entrance Tonneau | 1900 | 275'000 | 325'000 | 140'000 | N | |||
138 | Alfa Romeo Giulia Sprint GTA Stradale | 1966 | 310'000 | 340'000 | 305'000 | 348'125 | 393'381 | +7.12%
|
V |
139 | Aston Martin Vanquish S | 2007 | 120'000 | 140'000 | 115'000 | 132'250 | 149'442 | +1.73%
|
V |
140 | Lister-Jaguar Costin | 1959 | 750'000 | 950'000 | 690'000 | N | |||
141 | Porsche 911 | 1964 | 600'000 | 800'000 | 540'000 | N | |||
142 | Ferrari 430 Scuderia | 2008 | 140'000 | 170'000 | 160'000 | 184'000 | 207'919 | +18.71%
|
V |
143 | Shelby 427 Cobra | 1966 | 800'000 | 1'000'000 | 685'000 | 775'625 | 876'456 | -13.82%
|
V |
144 | Ferrari 550 Maranello WSR | 1999 | 190'000 | 260'000 | 190'000 | 218'500 | 246'904 | -2.89%
|
V |
145 | Mercedes-Benz 500 SL AMG 6.0 | 1991 | 60'000 | 80'000 | 39'000 | 44'850 | 50'680 | -35.93%
|
V |
146 | Ferrari Superamerica | 2006 | 575'000 | 650'000 | 520'000 | 590'000 | 666'699 | -3.67%
|
V |
147 | Mercedes-Benz 300 c Sedan | 1955 | 65'000 | 85'000 | 41'000 | 47'150 | 53'279 | -37.13%
|
V |
148 | Alfa Romeo GTA 1300 Junior Stradale | 1973 | 255'000 | 280'000 | 230'000 | 263'750 | 298'037 | -1.4%
|
V |
149 | OSCA MT4-2AD 1350 Morelli | 1955 | 1'100'000 | 1'300'000 | 1'050'000 | N | |||
150 | Mercedes-Benz 300 Sc Coupé | 1956 | 410'000 | 450'000 | 395'000 | 449'375 | 507'793 | +4.51%
|
V |
151 | Ferrari Enzo | 2003 | 1'850'000 | 2'000'000 | 1'550'000 | N | |||
152 | Aston Martin Lagonda Rapide | 1962 | 200'000 | 250'000 | 160'000 | N | |||
153 | Aston Martin Tickford Lagonda | 1983 | 90'000 | 120'000 | 70'000 | 80'500 | 90'964 | -23.33%
|
V |
154 | Audi quattro | 1985 | 40'000 | 50'000 | 67'500 | 77'625 | 87'716 | +72.5%
|
V |
155 | Ferrari 275 GTB/6C Alloy Berlinetta | 1966 | 3'000'000 | 3'300'000 | 2'850'000 | 2'860'000 | 3'231'799 | -9.21%
|
V |
156 | Porsche 550 RS Spyder | 1956 | 3'800'000 | 4'300'000 | 2'700'000 | 3'042'500 | 3'438'024 | -24.88%
|
V |
157 | Jaguar XK 120 SE Roadster | 1953 | 100'000 | 130'000 | 88'000 | 101'200 | 114'355 | -12%
|
V |
158 | Porsche Carrera GT | 2004 | 650'000 | 750'000 | 575'000 | 651'875 | 736'618 | -6.88%
|
V |
159 | Ferrari F50 | 1996 | 1'700'000 | 1'900'000 | 1'650'000 | 1'700'000 | 1'920'999 | -5.56%
|
V |
160 | Hispano-Suiza K6 Cabriolet Brandone | 1935 | 1'300'000 | 1'500'000 | 1'200'000 | N | |||
161 | Ferrari F355 Spider | 1995 | 100'000 | 130'000 | 72'500 | 83'375 | 94'213 | -27.5%
|
V |
162 | Delahaye 135 M Cabriolet Guilloré | 1949 | 250'000 | 325'000 | 230'000 | N | |||
163 | Porsche 356 B Carrera 2 Coupé | 1962 | 470'000 | 580'000 | 440'000 | 500'000 | 565'000 | -4.76%
|
V |
164 | Aston Martin Lagonda Series 4 | 1989 | 100'000 | 120'000 | 105'000 | 120'750 | 136'447 | +9.77%
|
V |
165 | Bugatti EB110 Super Sport | 1994 | 1'300'000 | 1'800'000 | 1'800'000 | 2'030'000 | 2'293'900 | +30.97%
|
V |
166 | Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse | 2014 | 1'575'000 | 1'800'000 | 1'350'000 | N | |||
167 | Bugatti Veyron 16.4 Super Sport | 2012 | 1'500'000 | 1'700'000 | 1'400'000 | N | |||
168 | Bugatti Chiron | 2018 | 2'360'000 | 2'750'000 | 2'020'000 | 2'275'000 | 2'570'749 | -10.96%
|
V |
169 | Dino 246 GT | 1970 | 300'000 | 350'000 | 290'000 | 331'250 | 374'312 | +1.92%
|
V |
170 | BMW 507 Roadster Series II | 1959 | 2'000'000 | 2'200'000 | 1'750'000 | N | |||
171 | Ford GT | 2005 | 300'000 | 350'000 | 270'000 | N | |||
172 | Aston Martin DB2/4 Mk III | 1958 | 225'000 | 275'000 | 180'000 | 207'000 | 233'909 | -17.2%
|
V |
173 | Ferrari F12tdf | 2017 | 825'000 | 950'000 | 1'060'000 | 1'197'500 | 1'353'174 | +34.93%
|
V |
174 | BMW Alpina B7 S Turbo | 1982 | 200'000 | 240'000 | 120'000 | 138'000 | 155'939 | -37.27%
|
V |
175 | Mercedes-Benz 300 SEL 6.3 Saloon | 1969 | 70'000 | 90'000 | 60'000 | 69'000 | 77'969 | -13.75%
|
V |
176 | Morgan Aero SuperSports | 2015 | 150'000 | 200'000 | 110'000 | N | |||
177 | Porsche 911 S Coupé | 1967 | 170'000 | 240'000 | 165'000 | 189'750 | 214'417 | -7.44%
|
V |
178 | Ferrari 250 GT Cabriolet Series II Pinin Farina | 1960 | 1'200'000 | 1'400'000 | 1'000'000 | N | |||
179 | Mercedes-Benz 300 SL Roadster | 1957 | 800'000 | 1'000'000 | 797'500 | 902'188 | 1'019'472 | +0.24%
|
V |
180 | Porsche 918 Spyder | 2015 | 950'000 | 1'100'000 | 975'000 | 1'101'875 | 1'245'118 | +7.5%
|
V |
181 | Porsche 911 | 1965 | 200'000 | 240'000 | 170'000 | N | |||
182 | Mercedes-Benz G 65 AMG 'Final Edition' | 2018 | 250'000 | 300'000 | 245'000 | 280'625 | 317'106 | +2.05%
|
V |
183 | Ferrari 250 GT Coupé Pinin Farina | 1960 | 600'000 | 700'000 | 560'000 | 635'000 | 717'549 | -2.31%
|
V |
184 | Mercedes-Benz E 500 Limited | 1994 | 40'000 | 50'000 | 75'000 | 86'250 | 97'462 | +91.67%
|
V |
185 | Ferrari SP30 | 2011 | 1'950'000 | N | |||||
186 | BMW Alpina B12 6.0 Langversion | 2000 | 25'000 | 35'000 | 42'500 | 48'875 | 55'228 | +62.92%
|
V |
187 | Mercedes-Benz 450 SLC 5.0 | 1980 | 50'000 | 70'000 | 42'500 | 48'875 | 55'228 | -18.54%
|
V |
188 | Connaught A-Type | 1952 | 240'000 | 320'000 | 270'000 | 308'750 | 348'887 | +10.27%
|
V |
189 | Ferrari 512 BB | 1981 | 250'000 | 280'000 | 235'000 | 269'375 | 304'393 | +1.65%
|
V |
190 | Fiat 2800 Berlinetta Touring | 1940 | 200'000 | 250'000 | 145'000 | N | |||
191 | Ferrari 512 BB 'Competizione' | 1980 | 395'000 | 455'000 | 370'000 | N | |||
192 | Mercedes-Benz E 500 | 1994 | 40'000 | 50'000 | 50'000 | 57'500 | 64'974 | +27.78%
|
V |
193 | Ferrari Superamerica | 2005 | 325'000 | 355'000 | 270'000 | N | |||
194 | BMW Alpina B7 Turbo Coupé | 1985 | 80'000 | 100'000 | 85'000 | 97'750 | 110'457 | +8.61%
|
V |
195 | Lamborghini Murciélago LP640-4 Coupé | 2009 | 200'000 | 250'000 | 170'000 | 195'500 | 220'914 | -13.11%
|
V |
196 | Jaguar XK 150 3.4 Drophead Coupé | 1959 | 100'000 | 130'000 | 100'000 | 115'000 | 129'949 | +0%
|
V |
197 | Lotus Esprit V8 25th Anniversary | 2002 | 60'000 | 80'000 | 52'500 | 60'375 | 68'223 | -13.75%
|
V |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis