Oldtimer in Obwalden ist ein höchst ungewöhnliches Oldtimer-Treffen, denn es mobilisiert ganze Dörfer und Regionen. Aufgezogen als riesige Party, die mit und ohne eigenes altes Verkehrsmittel - Personenwagen, Dampfautos, LKW, Busse, Postautos, Traktoren, Motorräder, Roller, Mopeds, Velos sind dabei - Spass macht, zieht das O-iO, wie es kurz heisst, Jahr für Jahr Hunderte von automobilen Klassikern und Massen an Besuchern an.
Am 19./20. Mai 2018 ist es wieder soweit. Bei hoffentlich schönem Wetter treffen sich die Teilnehmer in Sarnen im Kanton Obwalden.
Ab 10:00 werden die Oldtimer im Dorfkern von Sarnen erwartet und gemäss Anweisungen des O-iO-Verkehrsteam aufgestellt. Ab 10:30 sind die Teilnehmer zum Apéro eingeladen, ab 11:15 gibt es einen Corso der unterschiedlichsten Fahrzeuge mit zwei und vier Rädern, darunter auch Seifenkisten. Letztere, extra als Gemeinschaftsprojekt von Schule und Gewerbe Sarnen gebaut, werden sich auch noch in einem eigens organisierten Rennen wie anno dazumals gegeneinander messen.
Zwischen 13:45 und 14:45 sind die beliebten Passagierfahrten im Dorf geplant, zwischen 15:15 und 17:00 wird dann zur Samstagausfahrt gestartet, während sich diejenigen, die in Sarnen bleiben anderswie vergnügen können.
Kulturelle Elemente gehören schon seit je her zum Oldtimer-Treffen in Obwalden. Im Kulturerbejahr 2018 stehen u.a. die viktorianische Lebensweise und die hochinteressante Steampunk-Bewegung im Zentrum des Interesses. Unter anderem wird Raphaelius Grässer mit seinen unglaublichen Maschinen, welche wie Relikte aus einer längst vergangenen Zeit wirken, vor Ort sein und sein Luftschiff Im “Centrum Belle Epoque” im Hotel Metzgern jede Stunden einmal präsentieren. Zudem gibt es eine Ausstellung von Mode und Accessoires samt Modeschau zu sehen. Und um 15:15 ist dann Zeit für die Sarner “Teatime” ergänzt um einen Thé dansant mit aktivem Grammophon.
Der Abend klingt dann in Sarnen aus, wenn die Fahrzeuge sicher in den zur Verfügung stehenden bewachten Tiefgaragen schlummern.
Am Samstag verschieben sich die Oldtimer-Fahrer dann nach Engelberg, wo sie im Dorfkern und im Kurpark einen edlen Rahmen vorfinden.
Auch in Engelberg wird ein Kulturprogramm angeboten, man kann sich aber auch einfach bei Benzingesprächen und individueller Verpflegung die Seele baumeln lassen, bis dann wieder die Heimreise angetreten wird.
Weitere und stetig aktualisierte Informationen gibt es auf der Website der Veranstaltung.