Am 21. März 2021 ist der offizielle Frühjahrsbeginn, am 27. März 2021 wird die Oldtimer Galerie Toffen ihre traditionelle Frühlingsversteigerung durchführen. 99 ausgewachsene Fahrzeuge (es gibt auch noch ein paar Modellautos und ein Kinderfahrzeug zu kaufen) werden vor Ort in Toffen angeboten.
Live-Publikum wird allerdings nicht zugelassen sein, interessierte Bieter und Zuschauer werden aber mit einem Live-Stream, via die Partner-Online-Auktionsplattformen oder Telefonkontakt beiwohnen und kaufen können.
Im Vorfeld wurden die Autos umfangreich dokumentiert, Zusatzunterlagen und Videos werden zur Verfügung gestellt. Vor Ort können nach Vereinbarung Besichtigungen durchgeführt werden und wer möchte, kann sich ein bestimmtes Auto auch via Video-Chat zeigen lassen. Interessierten werden also viele Möglichkeiten geboten, sich ins Angebot einzuarbeiten.
Reinhard Schmidlin meinte im Gespräch: “Unsere Kunden sind es sich mehr und mehr gewohnt, mit modernen elektronischen Hilfsmitteln mitzubieten und zu kaufen; natürlich würden wir aber viel lieber viel Publikum vor Ort haben als nur via Internet zu kommunizieren. Leider aber lassen die Fortschritte in der Pandemiebekämpfung zum jetzigen Zeitpunkt noch keine klassischen Versteigerungen mit Livebietern im Saal zu.”
Deutschland vor Italien
Der Gesamtwert der 99 Fahrzeuge (im Massstab 1:1) beträgt insgesamt gegen CHF 3,9 Millionen, im Schnitt werden pro Fahrzeuglot also CHF 39’024 erwartet, das Spektrum reicht dabei von CHF 1200 bis 235’000.
Am meisten Fahrzeuge gibt es von der Marke Mercedes-Benz zu kaufen, immerhin 14 Exemplare mit Stern werden angeboten. Es folgt BMW mit acht Autos und Porsche mit vier, was die deutschen Marken anbelangt. Aus Italien treten Fiat mit sechs, Lancia mit fünf, Alfa Romeo mit vier Fahrzeugen an. Auch die USA und Grossbritannien sind selbstverständlich mit grossen Markenkontingenten vertreten.
Natürlich gibt es auch Marken mit nur einem Fahrzeug am Start. Da wäre etwa ein Auto Union 1000 SP Coupé, ein Autobianchi A112 oder eine Benelli Sei, eines von mehreren Zweirädern.
Im Schnitt sind die Fahrzeuge 46 Jahre alt, das Baujahrespektrum reicht von 1928 bis 2011.
Vorkriegsjuwelen
Gerade einmal fünf Autos stammen aus der Vorkriegszeit, aber für Fans der Veteranenzeit lohnt sich ein genauer Blick bestimmt. Denn da lockt ein Amilcar CGSS von 1928, ein leichtgewichter Rennsportwagen aus Frankreich.
33 PS mögen nicht nach viel tönen, aber wenn sie mit nur 550 kg Gewicht kombiniert werden, kommen für einen fast 100-jährigen Wagen durchaus sportliche Fahrleistungen dabei heraus. Geschätzt auf CHF 60’000 bis 70’000 dürfte dieser Wagen viele Interessenten anlocken.
Von völlig anderem Naturell ist der Triumph Super Eight Saloon von 1933. Als Limousine wollte er, anders als der Amilcar, vor allem Alltagsfahrzeug sein, heute dürfte er allerdings ähnlich selten sein. Mit CHF 15’000 bis 18’000 ist der britische Zweitürer deutlich günstiger eingeschätzt.
Neben dem Amilcar und dem Triumph kommen noch ein Austin Seven Sports von 1929, ein Ford Model A “Racer” von 1930 und ein Rolls-Royce 20/25 Saloon von 1935 als Vorkriegler unter den Hammer.
Klettermaxe und andere Fiat
Für den ursprünglichen Fiat Panda scheinen sicher immer mehr Leute zu interessieren, je seltener er auf der Strasse anzutreffen ist. Das unverwechselbare Giugiaro-Design und der grosse Nutzwert sind daran sicherlich nicht unbeteiligt.
Eine ganz besondere Variante wurde mit dem 4x4 angeboten, denn hier verschafft ein Allradantrieb beeindruckende Kletterfähigkeiten. Für das angebotene Exemplar inklusive Neigungsanzeige von 1988 werden CHF 6000 bis 8000 gefordert.
Neben dem Panda gibt es auch noch einen 500 L von 1972, einen 500 C Belvedere von 1953, einen 1100 Speciale von 1962, ein 2300 S Coupé von 1963 und einen 124 Spider 1800 von 1974 zu kaufen, die Schätzwerte liegen alle im humanen Bereich.
Alpine Exoten
Mit zwei Autos aus Dieppe kann Toffen ebenfalls aufwarten.
Aus der (ehemaligen) Alpine-Fabrik stammen nämlich sowohl der A310 von 1980 mit dem V6-Euro-Motor, als auch der Renault 5 Turbo 2 von 1985 mit dem Vierzylindermittelmotor.
Für den 5 Turbo 2 könnte man allerdings gleich drei A310 kaufen, zumindest wenn man die Schätzwerte vergleicht.
MGB-Quartett
Wann sieht man schon an einer Versteigerung gleich vier MGB, die dazu noch fast die ganze Bauzeit und alle Varianten repräsentieren?
Angeboten werden nämlich nicht nur drei Cabrios mit und ohne die von den Amerikanern erzwungenen Gummi-Stossstangen, sondern auch noch ein Coupé MGB GT.
Dazu ist das Quartett auch noch in vier verschiedenen Farben lackiert, die Schätzwerte liegen zwischen CHF 12’000 und 25’000.
Lancia-Quintett
Interessant ist auch das aus fünf Autos bestehende Lancia-Angebot, das die Siebziger- und Achtzigerjahre abdeckt.
Ein Flavia 2000 HF Coupé repräsentiert dabei das Erbe aus den Sechzigerjahren, der Delta HF Integrale von 1990 die allradangetriebene Youngtimer-Generation.
Dazu kommen ein heute rarer Beta HPE 2000 I.E. von 1984 und zwei Gamma Coupés.
Auch Superklassiker
Natürlich werden in Toffen auch eine ganze Reihe von Superklassiker aus unterschiedlichen Epochen unter den Hammer kommen.
Da gibt es z.B. einen Jaguar XK120 OTS von 1954 (CHF 110’000 bis 120’000), einen Alfa Romeo 2000 Touring Sider von 1961 (CHF 85’000 bis 95’000), einen Mercedes-Benz 230 SL von 1965 (CHF 75’000 bis 80’000), einen Sunbeam Tiger von 1966 (CHF 65’000 bis 70’000).
Eher die Moderne vertreten ein Ferrari 348 tb von 1992 (in Gelb, CHF 45’000 bis 50’000), ein Aston Martin Vantage V550 von 1995 (CHF 215’000 bis 235’000) oder ein Lamborghini Murciélago von 2003 (CHF 140’000 bis 150’000).
Und das sind nur einige Beispiele aus dem Superklassiker-Angebot.
Für jedes Budget
Gut ein Fünftel der Lots wird ohne Mindestpreis angeboten. Zu diesen gehört beispielsweise der herrlich blaue BMW M3 E36 von 1994.
Ebenfalls ein Fünftel der Fahrzeuge kommen mit Schätzwerten, die unter 10’000 beginnen, unter den Hammer.
Darunter gibt es etwa einen Mercedes-Benz 280E von 1977, ein VW Golf Cabriolet von 1987, eine Chevrolet Corvette C4 von 1984 oder den raren Zastava 600D von 1961. Zum Golf Cabriolet wäre noch zu sagen, dass man hier für einen guten Zweck bietet, denn der Erlös aus diesem Lot geht vollumfänglich an den Schweizer Berufsverband für Pflegefachpersonal. Eine schöne Geste!
Auch der Austin-Healey Sprite Mk1 “Frogeye” von 1959 und ein BMW 325i Cabriolet E30 von 1988 könnten durchaus vierstellig bleiben am 27. März 2021.
Ein Mitbieten könnte sich da also ganz besonders lohnen.
Mehr Informationen und viele Bilder (auch vom Unterboden) gibt es samt Videos auf der Website der Oldtimer Galerie. Der Auktionskatalog kann online durchgeblättert werden.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum bei der Veröffentlichung aktuellen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | CHF Est von | CHF Est bis | EUR Est von | EUR Est bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
101 | BMW M3 E36 | 1994 | Ja | 15'000 | 20'000 | 13'500 | 18'000 |
102 | Chevrolet Corvette C4 | 1984 | Ja | 8000 | 12'000 | 7200 | 10'800 |
103 | Zastava 600D | 1961 | Ja | 10'000 | 14'000 | 9000 | 12'600 |
104 | Austin-Healey Sprite Mk 1 "Frogeye" | 1959 | Ja | 10'000 | 15'000 | 9000 | 13'500 |
105 | BMW 325i Cabriolet | 1988 | Ja | 10'000 | 15'000 | 9000 | 13'500 |
106 | Fiat 500 L | 1972 | 14'000 | 16'000 | 12'600 | 14'400 | |
107 | VW Golf 1 1600 Cabriolet | 1987 | Ja | 5500 | 6500 | 4950 | 5850 |
108 | Dodge B-350 RAM Bus | 1988 | Ja | 6000 | 9000 | 5400 | 8100 |
109 | Mercedes-Benz Vito 111 CDI | 2007 | Ja | 4000 | 5000 | 3600 | 4500 |
110 | Ford Falcon Deluxe Wagon | 1964 | 30'000 | 35'000 | 27'000 | 31'500 | |
111 | Fiat-Abarth 695 Tributo Ferrari | 2010 | 25'000 | 30'000 | 22'500 | 27'000 | |
112 | Mercedes-Benz 500 SE | 1989 | Ja | 10'000 | 15'000 | 9000 | 13'500 |
113 | Alfa Romeo Giulietta Spider | 1960 | 65'000 | 75'000 | 58'500 | 67'500 | |
114 | Jaguar XJ-S V12 H.E. | 1983 | 18'000 | 22'000 | 16'200 | 19'800 | |
115 | Ferrari 348 TB | 1992 | 45'000 | 50'000 | 40'500 | 45'000 | |
116 | BMW 840 Ci | 1993 | 34'000 | 36'000 | 30'600 | 32'400 | |
117 | Honda NX 650 Dominator | 1998 | Ja | 1500 | 2000 | 1350 | 1800 |
118 | Jawa 125 Typ 453 | 1962 | 3000 | 3500 | 2700 | 3150 | |
119 | Vespa PK 50 XLS Plurimatic | 1989 | Ja | 1200 | 1500 | 1080 | 1350 |
120 | Benelli BC 750 Sei | 1975 | 16'000 | 19'000 | 14'400 | 17'100 | |
121 | Studebaker Hawk | 1960 | 25'000 | 30'000 | 22'500 | 27'000 | |
122 | Renault Alpine A310 V6 | 1980 | 25'000 | 30'000 | 22'500 | 27'000 | |
123 | Mercedes-Benz SL 55 AMG Wide-Body | 2003 | 30'000 | 35'000 | 27'000 | 31'500 | |
124 | Range Rover Sport 5.0 Supercharged | 2011 | 14'000 | 18'000 | 12'600 | 16'200 | |
125 | VW Phaeton 4.2 V8 LWB | 2005 | 5500 | 6500 | 4950 | 5850 | |
126 | Chevrolet Chevelle Malibu | 1964 | 18'000 | 22'000 | 16'200 | 19'800 | |
127 | Fiat 124 Sport Spider CS1 | 1974 | 16'000 | 20'000 | 14'400 | 18'000 | |
128 | MG B Roadster | 1977 | 15'000 | 18'000 | 13'500 | 16'200 | |
130 | Rolls-Royce Silver Spur | 1995 | Ja | 24'000 | 28'000 | 21'600 | 25'200 |
131 | Maserati GranSport Spyder | 2006 | 40'000 | 45'000 | 36'000 | 40'500 | |
132 | BMW 850 Ci | 1998 | 38'000 | 42'000 | 34'200 | 37'800 | |
133 | Ferrari 550 Maranello | 1999 | 65'000 | 75'000 | 58'500 | 67'500 | |
134 | Porsche 911 (997) GT2 | 2008 | 115'000 | 130'000 | 103'500 | 117'000 | |
135 | Lamborghini Murciélago | 2003 | 140'000 | 150'000 | 126'000 | 135'000 | |
136 | Aston Martin Vantage V550 | 1995 | 215'000 | 235'000 | 193'500 | 211'500 | |
137 | Amilcar CGSS | 1928 | 60'000 | 70'000 | 54'000 | 63'000 | |
138 | Mercedes-Benz 280 SE 3.5 Coupé | 1972 | 60'000 | 70'000 | 54'000 | 63'000 | |
139 | Lancia Flavia 2000 HF Coupé | 1974 | 40'000 | 45'000 | 36'000 | 40'500 | |
140 | Austin Seven Sports | 1929 | 25'000 | 30'000 | 22'500 | 27'000 | |
141 | Hürlimann D100 | 1947 | 24'000 | 26'000 | 21'600 | 23'400 | |
142 | Fiat Panda 4x4 I.E | 1988 | 6000 | 8000 | 5400 | 7200 | |
143 | Auto-Union DKW AU 1000 Sport Coupé | 1962 | 25'000 | 30'000 | 22'500 | 27'000 | |
144 | MG B GT | 1970 | 18'000 | 22'000 | 16'200 | 19'800 | |
145 | Citroën CX D Limousine | 1981 | 34'000 | 36'000 | 30'600 | 32'400 | |
146 | Mercedes-Benz 300 SEL 6.3 | 1968 | 40'000 | 45'000 | 36'000 | 40'500 | |
147 | Rolls-Royce 20/25 Saloon | 1935 | 30'000 | 35'000 | 27'000 | 31'500 | |
148 | Porsche 911 2.7 | 1975 | 60'000 | 65'000 | 54'000 | 58'500 | |
149 | Daimler Double Six | 1989 | 15'000 | 18'000 | 13'500 | 16'200 | |
150 | BMW M3 (E30) Cabriolet | 1991 | 85'000 | 90'000 | 76'500 | 81'000 | |
151 | Lancia Gamma 2500 Coupé | 1980 | 20'000 | 24'000 | 18'000 | 21'600 | |
152 | Mercedes-Benz 500 SEC | 1984 | Ja | 18'000 | 20'000 | 16'200 | 18'000 |
153 | Range Rover Classic 3.9i | 1990 | 30'000 | 35'000 | 27'000 | 31'500 | |
154 | VW T2 Pritschenwagen | 1968 | 30'000 | 35'000 | 27'000 | 31'500 | |
155 | Lancia Gamma 2000 Coupé | 1979 | Ja | 10'000 | 15'000 | 9000 | 13'500 |
156 | Mercedes-Benz 220a Ponton | 1955 | Ja | 8000 | 12'000 | 7200 | 10'800 |
157 | Oldsmobile Ninety-Eight | 1978 | Ja | 6000 | 10'000 | 5400 | 9000 |
158 | Fiat 500 C Belvedere | 1953 | 10'000 | 14'000 | 9000 | 12'600 | |
159 | BMW 325iX E30 | 1990 | 22'000 | 26'000 | 19'800 | 23'400 | |
160 | Lancia Beta HPE 2000 I.E. | 1984 | 14'000 | 16'000 | 12'600 | 14'400 | |
161 | Opel Admiral B 2.8 S | 1972 | 12'000 | 15'000 | 10'800 | 13'500 | |
162 | MG B Roadster | 1964 | 22'000 | 25'000 | 19'800 | 22'500 | |
163 | Mercedes-Benz 230 SL | 1965 | 75'000 | 80'000 | 67'500 | 72'000 | |
164 | Morris Mini Cooper 1275 S Mk 1 | 1967 | 55'000 | 65'000 | 49'500 | 58'500 | |
165 | Mercedes-Benz 300 SEL 6.3 | 1972 | 12'000 | 15'000 | 10'800 | 13'500 | |
166 | Buick Special Deluxe | 1963 | 8000 | 12'000 | 7200 | 10'800 | |
167 | VW 181 K "Kübelwagen" | 1974 | 16'000 | 20'000 | 14'400 | 18'000 | |
168 | Plymouth P15 Special Deluxe Business Coupe | 1948 | 45'000 | 50'000 | 40'500 | 45'000 | |
169 | Alfa Romeo Giulietta Spider Veloce | 1961 | 75'000 | 85'000 | 67'500 | 76'500 | |
170 | Sunbeam Tiger 260 Mk1A | 1966 | 65'000 | 70'000 | 58'500 | 63'000 | |
171 | Jaguar XK 120 Open Two Seater | 1954 | 110'000 | 120'000 | 99'000 | 108'000 | |
172 | Alfa Romeo 6C 2500 Sport Berlina GT | 1952 | 195'000 | 215'000 | 175'500 | 193'500 | |
173 | Porsche 911 T 2.2 | 1970 | 95'000 | 105'000 | 85'500 | 94'500 | |
174 | Fiat 1100 Speciale | 1962 | 18'000 | 22'000 | 16'200 | 19'800 | |
175 | Triumph Super Eight Saloon | 1933 | 15'000 | 18'000 | 13'500 | 16'200 | |
176 | BMW Z3 M Roadster | 2000 | 28'000 | 32'000 | 25'200 | 28'800 | |
177 | Mercedes-Benz 230 CE | 1984 | Ja | 8000 | 12'000 | 7200 | 10'800 |
178 | Citroën ID19 | 1969 | 15'000 | 20'000 | 13'500 | 18'000 | |
179 | Autobianchi A112 Elegant | 1980 | 9000 | 11'000 | 8100 | 9900 | |
180 | Mercedes-Benz 280 E W123 | 1977 | Ja | 4500 | 6500 | 4050 | 5850 |
181 | Cadillac Series 62 Coupé de Ville | 1954 | 40'000 | 45'000 | 36'000 | 40'500 | |
182 | Lancia Delta HF Integrale | 1990 | 30'000 | 35'000 | 27'000 | 31'500 | |
183 | Renault 5 Turbo 2 | 1985 | 75'000 | 85'000 | 67'500 | 76'500 | |
184 | Porsche 924 Carrera GT | 1980 | 75'000 | 80'000 | 67'500 | 72'000 | |
185 | Mercedes-Benz 608 D Ruthmann Autotransporter | 1982 | Ja | 30'000 | 35'000 | 27'000 | 31'500 |
186 | MG B Roadster | 1976 | 12'000 | 16'000 | 10'800 | 14'400 | |
187 | Fiat 2300 S Coupé | 1963 | Ja | 8000 | 12'000 | 7200 | 10'800 |
188 | Chevrolet Corvette C1 | 1957 | 95'000 | 105'000 | 85'500 | 94'500 | |
189 | Alfa Romeo 2000 Spider Touring | 1961 | 85'000 | 95'000 | 76'500 | 85'500 | |
190 | BMW 635 CSi | 1979 | 25'000 | 28'000 | 22'500 | 25'200 | |
191 | Ford Thunderbird | 1955 | 65'000 | 70'000 | 58'500 | 63'000 | |
192 | Daimler 2 1/2-litre V8 Saloon | 1963 | 30'000 | 35'000 | 27'000 | 31'500 | |
193 | Maserati Merak 3000 SS | 1976 | 65'000 | 75'000 | 58'500 | 67'500 | |
194 | Jaguar XJ-S V12 Convertible | 1989 | 34'000 | 36'000 | 30'600 | 32'400 | |
195 | Opel GT 1900 | 1969 | 20'000 | 25'000 | 18'000 | 22'500 | |
196 | Pontiac Star Chief Convertible | 1957 | 75'000 | 85'000 | 67'500 | 76'500 | |
197 | Mercedes-Benz 220 SEb Coupé | 1964 | 22'000 | 26'000 | 19'800 | 23'400 | |
198 | Ford Model A "Racer" | 1930 | Ja | 25'000 | 35'000 | 22'500 | 31'500 |
199 | Mercedes-Benz SL 55 AMG | 2002 | 24'000 | 28'000 | 21'600 | 25'200 | |
200 | Chevrolet Corvette C1 | 1956 | 80'000 | 90'000 | 72'000 | 81'000 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis), Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis