Vom 15.-18. November findet zum zweiten Mal die Retro Classics Cologne statt, eine internationale Messe für Oldtimer-Freunde. Es wartet ein grosses Angebot an ebendiesen, aber auch Youngtimern, einen grossen Teilemarkt, und sonstige Raritäten. Wie bei der Retro Classics Bavaria werden auch hier hochkarätige Sonderschauen stattfinden. Abgerundet wird der Event durch ein unterhaltsames Rahmenprogramm. Die Messe wird eine Netto-Fläche von 40’000 Quadratmetern aufweisen und passt gemäss der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker „gut in unsere Stadt“.
Eröffnungsabend
Am Abend des Eröffnungstages (15. November) findet erneut die Allianz Retro Night statt. Diese wird mit unterhaltsamen Talkrunden, Promis und Szenetypen, sowie Livemusik aufwarten. Eingeladen werden alle Aussteller, Partner und Sponsoren, sowie natürlich die Besucher. Der Besuch der Allianz Night ist in der Tageskarte inbegriffen.
Sonderschau "Stutz"
Eine der Sonderschauen wird sich um die "Stutz Motor Car of America" drehen, welche in diesem Jahr das 50-Jahr Jubiläum feiern würde. Die US-amerikanische Automarke Stutz wurde ursprünglich 1913 in Indianapolis gegründet. Nach zum Teil beachtlichen Erfolgen mit leistungsstarken Roadstern verlegte sich Stutz Mitte der Zwanziger aufs Hochpreissegment. Dort aber machten Konkurrenzmarken wie Cadillac, Packard oder Lincoln das Rennen um die Kundengunst. Schließlich wurde das Unternehmen 1939 aufgelöst.
Als der Investment-Banker James O’Donnell 1968 die legendäre Automarke wiederbelebte, ließ er sich von den eigenwilligen Entwürfen des Designers Virgil Exner überzeugen. Abnehmer fanden die üppig ausgestatteten Limousinen und Coupés vor allem in gut betuchten Kreisen. Zu den bekanntesten Fahrern zählten Elvis Presley, Frank Sinatra und der deutsche Schauspieler Curd Jürgens, aber auch Super-Stuntman Evel Knievel oder Boxweltmeister Muhammad Ali.
14 verschiedene Stutz
Insgesamt werden 14 verschiedene Stutz-Wagen, plus ein seltenes Vorkriegs-Original ausgestellt werden. Diese spannen einen weiten Bogen, von den ersten Fahrzeugen mit dem Firmennamen, bis hin zu den „neuen Stutz“ der Siebziger und Achtziger. Ältestes Modell ist ein „Blackhawk“ aus den Werkshallen des Gründers Harry C. Stutz, der in Indianapolis ab 1911 Automobile produzierte
Besonders stolz sei man darauf, von jedem Standardmodell zumindest ein Exemplar zeigen zu können, lässt Stutz-Experte Peter H. Madle wissen, der die Sonderschau auf der Retro Classics Cologne organisiert. „In Europa ist dies das erste Mal, dass man eine solche Anzahl und Vielfalt an Stutz-Fahrzeugen bei einem Event bestaunen kann!“
Ermässigter Eintritt am Sonntagnachmittag
Da sich am Volkstrauertag die Tore erst um 13 Uhr öffnen, gelten bis zu 50 Prozent ermäßigte Eintrittspreise. „Wir betrachten diese Sonntagstarife nicht zuletzt als Angebot an all diejenigen, die sich spontan zu einem Messebesuch entschließen möchten. Abgesehen von den verkürzten Öffnungszeiten herrscht aber ganz normaler Messebetrieb.“, sagt Karl-Ulrich Herrmann, Geschäftsführender Gesellschafter der Stuttgarter RETRO Messen GmbH
Eintrittspreise Sonntag, 13 Uhr bis 18 Uhr: Tageskarte EUR 10, Familientageskarte EUR 20 und Happy Hour Karte EUR 5.
Die offizielle Internetseite der Kölner Veranstaltung liefert weitere News