Letztes Jahr wurde die Chopard Racecar Trophy anlässlich der Ennstal Classic zum ersten Mal gestartet. Dieses Jahr wartet sie mit attraktiven Neuerungen auf.
Am Donnerstag den 10. Juli fällt der Startschuss nämlich nicht wie im letzten Jahr - und heuer bereits propagiert - bei der Bergprüfung auf den Gröbminger Stoderzinken, sondern am Red Bull Ring.
Start auf dem Red Bull Ring
Ab Donnerstagmittag beginnt auf der steirischen Grand Prix Strecke bei Spielberg der erste Bewerb. Wenn dann das Starterfeld der Ennstal-Classic am Nachmittag zu seiner Sonderprüfung auf der Formel 1 Strecke eintrifft, haben die Autos der Chopard Racecar-Trophy ihre Zielflagge bereits erhalten.
Erstmals auf der Tauplitzalm-Bergstraße
Und den Promotoren der Chopard Racecar-Trophy ist es jetzt gelungen, auch am zweiten Tag, am Freitag den 11. Juli, für einen neuen Schauplatz zu sorgen: es handelt sich um die Tauplitzalm-Bergstraße in Bad Mitterndorf. Anstelle der Dachstein-Mautstraße (wie im Vorjahr) wird diese herrliche, kurvenreiche Bergstraße am Freitagvormittag gefahren. Am Start im Tal gibt es Platz für ein Fahrerlager, die Straße ist leichter abzusperren, weil das Verkehrsaufkommen bei weitem nicht so hoch ist, wie auf der Dachstein-Mautstraße.
Nach den Läufen auf der Tauplitzalm Bergstraße übersiedelt der Tross auf den nur knapp 20 Kilometer entfernten Flugplatz Niederöblarn, wo der nächste Wertungslauf am Programm steht.
Nach den Läufen der Chopard Racecar-Trophy trifft das Feld der Ennstal-Classic auf dem Flugplatz Niederöblarn ein und absolviert eine Sonderprüfung.
Am Samstag stellt sich die Chopard Racecar-Trophy wie im Vorjahr zur letzten Prüfung Moosheim-Gröbming an den Start.
Für den Red Bull-Ring und für Niederöblarn gilt folgende Wertung: Die Rundenzeiten können selbst gewählt werden. Die zwei Rundenzeiten mit der geringsten Abweichung zueinander, zählen für die Wertung. Für jede Abweichung zur Richtzeit wird pro 1/100 Sekunde 1 Punkt vergeben.
Auf der Tauplitzalm und bei der Prüfung Moosheim-Gröbming wird eine Sollzeit vorgeschrieben, die einem 50 km/h Schnitt entspricht. Innerhalb der letzten 100 m bis zur Ziellinie darf nicht mehr angehalten werden. Anhalten und Unterschreitung der Sollzeit bedeuten Strafpunkte.
Schon jetzt ist klar, es kann flüssig gefahren werden.
Für richtige Rennwagen
Teilnahmeberechtigt sind historisch wertvolle und bedeutende Monoposto Rennwagen, zweisitzige Rennsportwagen und Rallye Autos, deren Baujahr vor dem Stichtag 31.12.1983 liegt und deren technische Sicherheit den Vorschriften der STVO Österreichs entsprechen muss.
Die Tauglichkeit wird bei der technischen Abnahme vor Ort geprüft und bestätigt. Wir bitten um Bekanntgabe von Motor- und Chassisnummer.
Die Teilnahme erfolgt auf Einladung des Veranstalters nach einem Auswahlverfahren und ist limitiert.
Folgende Autos sind willkommen:
- Epoche I - Monoposto Rennwagen bis Baujahr 1983
- Epoche II - Sport- und GT-Wagen, zweisitzige Rennwagen, Sport Prototypen und Rallye-Autos bis Baujahr 1952
- Epoche III - Sport- und GT-Wagen, zweisitzige Rennwagen, Sport Prototypen und Rallye-Autos von Baujahr 1953 bis 1983
Die Nennfrist läuft am 31. März 2014 ab.
Weitere Informationen finden sich auf der Website der Chopard Racecar Trophy.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher