Ab sofort kann die SwissClassics Revue Ausgabe 78-2/2020 online und im Handel erworben werden! Wie gewohnt liefert auch diese Ausgabe ordentlich Lesestoff für die verschiedensten Interessensgebiete. Seien es beispielsweise die Geschichte der SUV-Anfänge mit dem Jeep Station Wagon, das Aufkommen der Rennwagen-Ausstellungen oder die umfangreiche Mini-Kaufberatung. Die Titelstory widmet sich einem grossen Kleinwagen aus Turin, dem Fiat 600 Multipla. Die Redakteure fassten Erfahrungen und Eindrücke in einem umfangreichen Bericht zusammen. Somit haben Sie auch während dieser schweren Zeit stets genügend Lesestoff!
Fiat 600 Multipla - Der Pionier aus Turin
Von den einen aufgrund seiner Grösse belächelt, von den anderen heiss geliebt: Der Fiat 600 Multipla, der erste Mini-Van. Lange Zeit war der Fiat 500 der Kleinwagen schlechthin. Er vereinte Alltagstauglichkeit mit einer kompakten Grösse und stellte somit eine gute Symbiose aus eben genannten Attributen dar. Doch nichts währt ewig… Denn bereits 1956 kam der Fiat 600 Multipla auf den Markt. Dieser konnte auf gerade mal 3.5 Metern Länge rund 6 Personen transportieren, um hier nur eine der vielen Eigenschaften zu nennen. Wir fuhren den Urvater der Minivans, und fassten unsere Eindrücke in einem ausführlichen Bericht zusammen.
Willys Jeep Station Wagon - Der Beginn des SUV-Zeitalters
Der SUV gehört zu den meistverkauften Automobilen in der heutigen Zeit. Keine andere Fahrzeuggattung boomt so sehr wie die “Sport Utility Vehicles”. Doch wo nahm diese Gattung ihren Ursprung? Wie weit reicht dieser zurück? Wer war der “Erfinder”? Unser Bericht geht diesen und weiteren Fragen auf den Grund und beleuchtet die Geschichte dieser Automobile von den Anfängen bis in die Gegenwart.
Mini (1959 - 2000) - Umfangreiche Kaufberatung
Sie denken über den Erwerb eines Minis nach, aber sind sich unsicher, worauf sie vor dem Kauf achten müssen, damit Sie nicht die Katze im Sack erhalten? Dann sei Ihnen die Kaufberatung für die Minis von 1959 bis 2000 an’s Herz gelegt. Mit viel Sachverstand und einem Gespür für die Fragen, welche vor einem Kauf aufkommen, verfassten unsere Redakteure einen umfangreichen Leitfaden für den Kauf eines solchen Kleinwagens. Somit sind sie auf der sicheren Seite und erleben keine bösen Überraschungen nach dem Kauf.
Hispano Suiza K6 - Der Wiederauferstandene
Nicht alle Unternehmensgeschichten verlaufen so, wie es sich die Hersteller ursprünglich eigentlich vorgestellt hatten. Eine davon ist die von Hispano Suiza. Irrungen und jede Menge Wirrungen bestimmten die Unternehmensgeschichte. Letztendlich lief es darauf hinaus, dass die Marke fast komplett in Vergessenheit geriet. Wir konnten eines dieser heute wieder begehrten Modelle auftreiben und es nochmal ordentlich ausführen. Unsere Eindrücke von dieser Fahrt schildern wir in einem umfangreichen Bericht. Ausserdem wird auch die Unternehmensgeschichte und die Rolle von Rolls Royce darin beleuchtet.
Rennwagen - Von der Rennstrecke in die Reithalle
Die Geschichte der ersten Automobilshows reicht bis in die Nachkriegszeit zurück. Vorgestellt wurden damals praktisch nur Neuwagen und Prototypen. Wenn eine Messe zudem auch noch Rennwagen vorstellte, war dies eine willkommene Überraschung, aber es blieb weitestgehend eine Seltenheit. Die erste Messe, die in einem grösseren Rahmen Rennwagen ausstellte, war die Racing Car Show in London 1960. Diese hatte gerade mal 22 Teilnehmer. Unser Bericht beleuchtet die Geschichte der Rennwagen-Ausstellungen von den Anfängen bis in die Gegenwart und kann mit einigen prominenten Namen aufwarten. Hierbei sei unter anderem Jochen Rindt erwähnt…
Heft(e) bestellen?
Die aktuelle Ausgabe können Sie hier bestellen. Wenn Sie ein Abo abschliessen möchten, können Sie dies hier tun. Eine Übersicht über die bereits publizierten Ausgaben finden Sie hier.