Die vierte Ausgabe “SwissClassics Revue“ des Jahres 2017 ist da! Auch dieses Mal ist das Heft vollbepackt mit spannenden Berichten. Im Mittelpunkt stehen die drei Generationen des Ford Escort, welcher dieses Jahr seinen 50. Geburtstag feiert. Ausserdem gibt es Artikel über den Chevrolet Camaro, den Ferrari 308 GTB, den Lancia B52 Worblaufen und noch über viele weitere interessante Autos, Veranstaltungen und Leute …
Ford Escort: 50 Jahre, drei Generationen und drei besonders sportliche Exemplare
Vor rund 50 Jahren begann Ford in Grossbritannien den Escort zu fertigen. Der erste europäische Ford, wurde er damals betitelt.
SwissClassics Revue blickt zurück auf die Geschichte und die drei Generationen des sportlichen und kräftigen Wagens.
Kaufberatung: Chevrolet Camaro
US-Cars sind zwar cool, aber meist etwas unpraktisch, da sie meistens nich in eine Normgarage passen. Beim Chevrolet Camaro sieht das jedoch anders aus. Er passt nicht nur ohne Probleme in eine Garage, sondern zeigt uns auch, dass es nicht immer ein Mustang sein muss.
Weder der Camaro noch sein Schwestermodell Pontiac Firebird brauchen sich zu verstecken, damals nicht und heute erst recht nicht.
Der grosse Bubentraum des Fredi Baumann
Wenn man früher einen kleinen Jungen nach seinem Traumberuf fragte, war Rennfahrer, zusammen mit Pilot immer an vorderster Stelle. In unserem Zeitalter der Digitalisierung stehen heutzutage weder Flugzeug noch Auto hoch auf der Prioritätenskala.
Vor 50 Jahren sah das für Fredi Baumann noch ganz anders aus.
Meilenstein Ferrari 308 GTB Vetroresina
Sergio Scaglietti war ein Meister der handgetriebenen Carosseriewölbung, sein präferiertes Material dafür war Aluminiumblech. Deswegen mag es manch einen überraschen, dass aus dieser Carosserieschmiede auch Kunststofffahrzeuge in Form des Ferrari 308 GT stammen.
Die handfesten Gründe dafür, erfährt man in diesem Bericht.
Schweizer Karosserie - Lancia Aurelia B52 Worblaufen
1950 präsentierte Lancia der Welt die neue Aurelia und zeigte ein Herz für unabhängige Carrosseriebauer. Neben den selbsttragenden Limousinen bauten sie nämlich auch ein Fahrgestell für individuelle Aufbauten.
Fritz Ramseier von der Carrosserie Worblaufen nutzte diese Chance und setzte eine elegante und praktische Cabriolet- oder Coupécarrosserie darauf.
Und dann gibt es natürlich noch viele Veranstaltungsrückblicke, Vorschau-Beiträge auf kommende Anlässe, Buchbesprechungen und vieles mehr. Also nicht verpassen!