In diesen Tagen finden Oldtimer-Enthusiasten die neueste Ausgabe der SwissClassics Revue in den Regalen der Kioske und zu Hause im Briefkasten. Themen wie das Mittelklasse-Wunderauto VW K 70 L, eine Kaufberatung zum MG T-Type oder Erzählungen zum ersten Auto unserer Leser oder zum Aufkommen von Klassikertreffen in der Schweiz sind den Griff nach dem Heftchen wert.
VW K 70 L: Das Mittelklasse-Wunderauto
Die Sensation fand nicht statt. Geplant für den Genfer Autosalon 1969, sollte der NSU K 70 der neue Star sein. Kurzfristig wurde die Premiere abgesagt. Nicht von NSU, sondern von Volkswagen, denn diese hatte kurz vorher mit NSU fusioniert. Mehr dazu im Heft.
Kaufberatung: MG T-Type
Der MG T-Type (TA, TB, TC, TD, TF) wurde vor und nach dem Krieg gefertigt, bietet einfachste Technik und viel Fahrspass, gepaart mit einer problemlosen Teileversorgung. Die neueste SCR bietet in der Kaufberatung Tipps und Tricks.
Mein erstes Auto: Leser erinnern sich
Was macht ein junger Mann, der sich - 18 Jahre alt - mit seinem ersten Auto den Traum einer langen Reise erfüllen möchte? Die SwissClassics Revue hat sich solche Fragen von ihren Leserinnen und Lesern beantworten lassen - man lese und staune.
Rennen auf Schnee: Rundstreckenrennen trotz Schweizer Verbot
1955 wurden nach dem schrecklichen Unfall in Le Mans Rundstreckenrennen auf Schweizer Grund und Boden verboten. Doch schon 1959 wurde auch in der Schweiz wieder auf einem Rundkursrennen gefahren. Diesmal jedoch auf Eis und Schnee. Wie das in Arosa aussah, erfährt man in der SCR 47-1/2015.
Erste Klassikertreffen: Old- und Youngtimertreffen in der Schweiz
Old- und Youngtimertreffen haben in der Schweiz Tradition. Bereits kurz nach dem Zweiten Weltkrieg begannen Gleichgesinnte, sich an verschiedenen Anlässen zu treffen und über ihre Fahrzeuge auszutauschen. Auch bis zur Gründung eines Vereins von Nachkriegsauto-Liebhabern sollte es nicht lange dauern.
Und wie der Oldtimer- und Youngtimer-Handel in der Schweiz in Schwung kam, das erzählt ein weiterer Artikel.
Fahren wie vor 100 Jahren, Schalter und Hebel am Lenkrad, ...
Eine Fahrt in einem Auto der mobilen Frühzeit ist ein wahres Erlebnis - in diesem Zusammenhang erzählt die SwissClassics Revue vom legendären Diederichs von 1912. Ausserdem nimmt sie in der Rubrik Technik die vielen Leuten rätselhaften Lenkradhebel an Vorkriegsfahrzeugen unter die Lupe.
Und natürlich sind auch ein ausführlicher Veranstaltungskalender, der grosse Fahrzeugmarkt und Veranstaltungsrückblicke und -vorschauen und mehr Teil der neuesten Ausgabe der SwissClassics Revue.