Die 2. Ausgabe der Porsche Fahrer ist ab sofort wieder am Kiosk erhältlich. Und auch diesen Monat ist sie voll gepackt mit interessanten Themen für alle Porsche-Fans, doch auch die Oldtimer-Fans kommen in der neusten Ausgabe nicht zu kurz.
Techno Parade
Die stärksten, besten und teuersten Supersportwagen ihrer jeweiligen Porsche-Epoche treffen auf der Teststrecke erstmals aufeinander - um ganz trivial ihre individuellen Eigenschaften zu vergleichen und herauszufinden, welche der drei die Spitze der Evolution darstellt. Wie der Porsche 959 S gegen die neueren Porsche-Modelle abschneidet erfahren sie im Artikel.
Seit Jahren kennen die Preise für klassische Porsches nur eine Richtung: nach oben. Ging es früher nur um Leistung und Nimbus, gelten heute viele Porsches auch als Geldanlage. Im Artikel werden die zehn Modelle vorgestellt, die in den Vergangenen fünf Jahren die grösste Wertsteigerung erfahren haben.
Retter in der Not
Wenn es bei Porsche spannend wurde, war stets Ulrich Bez zur Stelle. Höhen und Tiefen begleiteten seine Karriere in Stuttgart-Zuffenhausen: von den ersten Crashtests über den letzten luftgekühlten Elfer bis zum Millionengrab 989. Als der Luxus-Viertürer begraben wurde, ging auch Ulrich Bez - zu Aston Martin.
Vor 50 Jahren betrat der Carrera 6 die Rennsport-Bühne: In der Sport- und Langstrecken-WM dominierte die Neukonstruktion die Konkurrenz und holte den Gesamtsieg bei der legendären Targa Florio. Die grösste Berühmtheit erlangte er jedoch in der Hand von Tausenden von jungen und reifen Privatfahrern.
Schwarz zu blau
Wenn zwei das Gleiche tun, ist das Ergebnis oft ein völlig anderes. Burkhard Reuter und Stefan Diehl haben in der gleichen Preisklasse einen 911 Targa gekauft. Einmal 996, einmal 911 2,7 S - was verbindet die Wagen, was trennt sie?
Bei den Porsche-Modellen 993 Carrera RS und 993 GT2 gehörten die verteidigen Speedline-Räder zur Originalausstattung, für andere 993-Modelle waren sie teures Zubehör aus dem Porsche Exclusive Programm. Verlieren sie an Glanz und Ansehen, bleiben nur zwei Lösungen: Neukauf bei Porsche Classic oder Restaurierung.
Viel ist nicht genug
Es ist noch immer die Blaupause für das Gefühl von Leitung und Agilität, das ein sportlicher Porsche vermitteln soll: der Porsche 911 Carrera 2,7 RS. Aber da gab es noch die RSR-Version für die Rennstrecke. Zu heiss für die Strasse? Alois Ruf hat sich einen 911 RSR gebaut, der auch dort eine gute Figur macht.
Max Hoffman machte Porsche in den USA berühmt, ihm hat die Welt den Speedster zu verdanken. Er verkaufte Autos und sammelte Kunst. Die Gestaltung des New Yorker Showrooms und des eigenen Wohnhauses überantwortete er dem berühmten Architekten Frank Lloyd Wright.