Die neue Ausgabe von Oldtimer Markt ist da! Im Zentrum steht der Mercedes-Benz W124 V8, der unter seiner schlichten Haube ganz schön viel Kraft verborgen hält. Ausserdem werden die Standschäden einiger Scheunenfunde besprochen, die wohl nicht mehr auf die Strasse rollen werden. Fahrzeuge wurden eben doch zum Fahren gemacht…
Mercedes-Benz W124 V8
Mit den V8-W124ern verpackte Mercedes Kraft so diskret wie kein anderer. Nach den Testfahrten grinsten wohl alle Vorstandsmitglieder von Mercedes-Benz und die Produktion des 500 E war schleunigst für drei Jahre im Voraus verkauft…
Luftikus aus Syracuse
Zu beginn des 20. Jahrhunderts begann sich eine Standardbauweise beim Automobil einzubürgern. Einzelne Hersteller setzten dennoch auf eigene Ideen. Zu diesen gehörte Herbert Franklin, der luftgekühlte Wagen mit Eschenholzrahmen und Leichtmetall baute.
Keine Kompromisse bei der Restauration
Bei der Restauration seines Opel Kadett beschäftigte sich Remco von den Brink nicht mit den Marktwerten - Hauptsache, das Resultat ist perfekt. Ohne Rücksicht auf kosten wurde sein Kadett auf vordermann gebracht. Das werte Stück gibt der Niederländer nämlich nicht mehr so schnell her.
Gordini T15-Roadster
Nicht einmal vier Exemplare wurden in der Pariser Werkstatt vom Gordini T15-Roadster hergestellt. Einer wird in der aktuellen Ausgabe des Oldtimer Markt porträtiert. Dieser “letzte” Gordini verliess das Werk im Sommer 1979 und machte fortan die Strassen unsicher.
Land Rover gegen Land Cruiser
In diesem Duell treffen zwei Welten aufeinander. Der Land Rover 109 V8 und der Land Cruiser FJ55 haben eines gemeinsam - sie sind für unwegsames Gelände geschaffen worden. Abgesehen davon sind sie jedoch grundverschieden…
Kaufberatung Alfa Romeo Montreal
Es gibt wohl keinen Oldtimer-Stammtisch, an dem nicht schon Schauergeschichten über den Alfa Romeo Montreal kursierten und wie der Achtzylinder arglose Schrauber in den Ruin trieb. Wie viel Beachtung muss man diesen Geschichten schenken, oder sind sie bloss Ammenmärchen?
Walter Röhrl wird 70
Der Bayer wollte eigentlich gar nicht berühmt werden, als zweifacher Weltmeister und Rallyefahrer des Millenniums blieb ihm aber nichts anderes übrig. Am 7. März feiert die lebende Legende seinen 70. Geburtstag. Deshalb wirft Oldtimer Markt einen Blick auf seinen Karriere…
Achtung bei Langschläfern
Niedrige Laufleistung und jahrelange Standzeiten lassen die Augen vieler Oldtimerfahren leuchten. Man könnte meinen, ein solcher Wagen habe sein Leben noch vor sich, es könnte aber auch eine mumifizierte Leiche sein. Denn Fahrzeuge sind zum Fahren da und das lange Stehen tut ihnen nicht gut.
Europareise im Mini
Die kleinsten Staaten Europas wollte Steven Weinberg mit dem kleinsten reisetauglichen Auto besuchen. Im Mini ging’s von Luxemburg über Lichtenstein, Andorra, Monaco, den Vatikan, San Marino bis nach Malta. Ein grosses Abenteuer im kleinen Wagen!