Die August-Nummer 2016 von Oldtimer Markt nimmt ein brisantes Thema auf, nämlich das der Oldtimer-Umbauten - seien es nun Custom Cars oder modernisierte Klassiker. Am Beispiel eines VW Bus T1 im Originalzustand und als individualisierter Klassiker wird diskutiert, was man darf und besser bleiben lassen sollte.
Am Beispiel von zwei Ford Escort wird gezeigt, wie man trotz Umbauten immer noch zum H-Kennzeichen kommen kann und im Vergleich einer originalen Pagode und eines Mechatronic-M-SL (mit modernem Achtzylindermotor) wird geschaut, was denn die tatsächlichen Unterschiede sind, die vor allem unter dem Blech liegen.
Ob die Zeitschrift Oldtimer Markt dem gross angekündigten Thema komplett gerecht wird, muss jeder Leser selber entscheiden.
Roadster auf Tschechisch
Weniger kontrovers, aber nicht weniger interessant ist der Beitrag über den Praga Baby, einen wenig bekannten Repräsentanten einer verschwundenen Marke.
Unvergessen zwar, aber doch selten gesehen ist der Borgward RS, dem Peter Kunze einen umfangreichen Artikel widmet.
Heckklappen-Sportwagen im Vergleich
Zwei Schnelltransporter aus Grossbritannien treten zum Duell an.
Zwar ähneln sich die grundsätzlichen Konzepte von MG B GT und Reliant Scimitar, in der Ausführung und Anmutung aber sind sie ziemlich verschieden.
Für wenig Geld zum Porsche
Der Porsche Boxster ist 20 Jahre alt, wer sich für wenig Geld einen Porsche kaufen will, kann bereits mit vierstelligen Summen einen ordentlichen Boxster erstehen. Warum man nochmals die selbe Summe auf die Seite legen sollte, verrät die Kaufberatung.
Und wer sich für exklusive Technik und deren Wartung interessiert, wird sicherlich gerne in den Beitrag zur Inspektion eines Dino 308 GT4 eintauchen.
Und dazu gibt es noch diverse Rückblicke und Vorschauen auf Veranstaltungen, einen Vergleich von Werkbanken und ein Portrait von Georgia Alexandraki, die seit 25 Jahren die gute Seele bei Opel Classic ist.