Vor wenigen Jahren verursachte die Einführung des Treibstoffs E10 ziemlich viel Unruhe und noch mehr Unsicherheit. Drei Jahre später zieht Oldtimer Markt Heft 7/2014 Bilanz und entwarnt. Je nach Situation kann sich E10 sogar besser mit dem Oldtimer vertragen als andere Treibstoffe. Bei manchem haben sich die Kosten für das Heft (Euro 3.50, CHF 6.50) bereits bezahlt gemacht, denn mit E10 kann man ja sogar noch Geld sparen.
Bonsai-Sportler Honda S800 und Fiat 850 Spider
Sie haben sicher Klassikerstatus, die beiden kleinen Sportwagen aus Japan und Italien. Zwei Exemplare treten in einem achtseitigen Artikel gegeneinander an. Sie sind nicht unbedingt orginal, aber dafür überraschend schnell. Und herzerfrischend hübsch.
Kaufberatung Renault Spider
Er gehört wohl zu den wenigen Fahrzeugen der Neunzigerjahre, die schon jetzt über dem damaligen Neupreis gehandelt werden. Der Renault Spider sieht nicht nur aus wie ein Supersportwagen für die Hunaudières, er hat auch echte Sportwagentechnik unter der Kunststoffkarosserie vorzuweisen. Vielleicht sind auch deshalb Unfälle sein grösster Feind, während Rost und mechanische Probleme eher vernachlässigbar seien, verrät die Kaufberatung. Ein richtiger Oldtimer ist der Renault natürlich noch nicht, da ist die OM wohl ein wenig über den eigenen Schatten gesprungen ...
Zweimal rot
Ein herrlich fotografierter Bericht zum Aston Martin Ulster führt uns in die Dreissigerjahre zurück, während die Restaurationsgeschichte zu einer Alfa Romeo Giulietta Sprint die Sechzigerjahre wieder aufleben lässt.
Unterhaltsam auch die Geschichte über Stehzeuge (statt Fahrzeuge). Da gibt es zum Beispiel einen Angrefressenen, der mit viel Aufwand eine Lancia Beta Limousine im Neuzustand (und mit weniger als 100 km) bewusst nicht fährt, um das Neuwagenflair zu erhalten ...
Rekord und Commodore
Die sehr beliebten Opel Modelle Rekord C und Commodore A werden aus der Sicht der damaligen Käufer einmal mehr ins Zentrum gerückt.
Ein Blick zurück auf die Gabelbachrennen, eine Rückschau auf den Concorso d’Eleganza und viele andere Anlasse sowie Artikel über einen Trabant Rennwagen und und und ... machen das 260-seitige Heft komplett.
Die grosse Bombe lassen die OM-Macher aber auf Seite 19 platzen, sie kündigen nämlich für die Nummer 8/2014 ein Redesign an: “Mit noch mehr Power und neuem Design erstrahlt Oldtimer Markt ab August in neuem Glanz ...”. Man darf gespannt sein.