Es wird schon bald Juni und entsprechend steht das Oldtimer Markt Heft 6/2017 am Kiosk bereit. Viele unterhaltsame Artikel laden zum Verweilen am Schatten. Rechtzeitig zum anstehenden Nürburgring-Jubiläum werden Erinnerungen an die letzten 90 Jahre aufgewärmt.
Ferrari 400i versus Bitter SC
Damals waren sie beide teuer, heute sind sie im Vergleich zu Artgenossen fast schon wohlfeil zu haben. Und dazu noch fast gleich teuer. Auch in der Silhouette gleichen sich Bitter SC und Ferrari 400i, aber wer dann die Motorhaube öffnet, findet wesentliche Unterschiede vor.
Im direkten Vergleich zeigt Oldtimer Markt die Charakteristiken dieser beiden Coupés auf.
Restaurierung VW 181
Eigentlich wollte sich ein Informatiker einfach ein Plauschauto für den Sommer kaufen, günstig sollte es noch dazu sein.
Doch schliesslich endete der Gelegenheitskauf in einer Zweijahres-Komplettrestaurierung, die der Tastenmensch gleich selber vornahm.
Der Retter Peugeot 205
Der französischen Autofirma Peugeot ging es in den Achtzigerjahren nicht gut, doch mit dem Peugeot 205 gelang den Leuten in Paris in Zusammenarbeit mit Pininfarina ein Knüller, der für 15 Jahre eine überraschend lange Bauzeit genoss.
Oldtimer Markt zeigt gleich mehrere Modelle, darunter natürlich auch eines der besonders begehrten GTI-Modelle.
Fahrt im Simplex
Gregor Schulz durfte selbst ans Steuer und musste sich zuerst einmal mit den vier Fahrpedalen anfreunden, die der Mercedes-Simplex von 1903 aufwies.
Auf Spurensuche in Südfrankreich entstand so eine etwas andere Mercedes-Geschichte.
Die etwas andere Sammlung
Rund 60 Autos hat Mathieu V. aus Belgien bereits in einer Halle zusammengetragen. Er will sie alle noch restaurieren, irgendwann. Vom W124-Mercedes bis zum israelischen Sabra GT ist hier alles zu finden, was Mathieu interessant findet. Als Impulskäufer kann er schönen Autos, egal in welchem Zustand, einfach nicht widerstehen. Hoffen wir, dass er alt genug wird, um einige davon noch zu neuem Leben zu erwecken. Bis dahin geniessen wir die eindrücklichen Bilder.
Zudem finden Opel-Freunde Rat in der Kaufberatung, die den Opel Kapitän aus den Fünfzigerjahren zum Thema hat. Man kann mehr über die Zündanlage und insbesondere die Unterbrechungskontakte lernen. Dass man nicht kapitulieren muss, wenn bei der Klimaanlage ein Kältemitteltausch nötig wird, zeigt ein weiterer Tipps-und-Technik-Beitrag. Und bei Wolfgang Blaue kann man erfahren, dass bei den Heckmotor-Porsche-Modellen das Zündschloss nicht links liegt, weil das für einen Le-Mans-Start besser sei.
Man sollte also genug Zeit einplanen, wenn man das neue Oldtimer-Markt-Heft aufschlägt, ein Bier als Begleitung wird vermutlich nicht ausreichen.