Die März-Ausgabe der Oldtimer Markt feiert gleich drei Jubiläen. Der Alfa Duetto feiert seinen 50. Geburtstag und beim Wartburg 311 ist es sogar schon 60 Jahre her, seit er seinen Vorgänger den IFA-DKW F9 ablöste. Zudem kann auch noch die Marke BMW auf eine 100-jährige Erfolgsgeschichte zurückschauen.
Von Null auf 100
Am 6. März feiern die Bayerischen Motoren Werke 100. Geburtstag! Der Artikel erzählt die ganze wechselvolle Geschichte eines Unternehmens, das die Motoren nicht nur im Namen zum Mittelpunkt macht..
50 Jahr’, Wind im Haar: Seine Jugendlichkeit hat sich der Alfa Romeo Spider bis heute erstaunlich gut bewahrt. Der Oldtimer Markt singt - gemeinsam mit einem der ersten Käufer - der Stilikone ein kleines Geburtstagsständchen.
Die wilde 13
Ist die 13 eine Unglückszahl? Für Ettore Bugatti definitiv nicht. Nachdem der italienischstämmige Konstrukteur seine genialen Ideen zunächst als Angestellter bei De Dietrich in Niederbronn, bei Mathias in Illkirchen und bei Deutz in Köln zu Papier gebracht hatte, machte er sich in Molsheim selbständig. Das erste Serienmodell mit dem Bugattei-Schriftzug am Kühler war der Typ 13 - besser bekannt als Brescia.
Diese Autos sollten ihre Marke retten und die Brücke schlagen zwischen Sport, Luxus und Alltagstauglichkeit. Eine grosse Bürde - zu gross, wie sich zeigt. Heute hängt sowohl Lotus Éclat als auch Masserati Biturbo der Ruf der Nervensägen an.
Schwarzarbeit
Klassentreffen im Oderbruch: Vor 60 Jahren präsentierte das Eisenacher Motorenwerk den Warburg als Nachfolger des IFA-DKW F9 aus Vorkriegstagen. Die staatlichen Planer zeigten sich anfangs nicht begeistert, waren sie bei dem auf Initiative des Betriebsdirektors entwickelten Neuling doch übergangen worden… Zum 60-jährigen Jubiläum des Wartburg 311 fährt fast die ganze Palette auf.
Frühjahreszeit ist Putzzeit - zuhause und auch in der Garage. Ein Pflegeprofit zeigt, wie Sie mit wenig Aufwand innerhalb eines Nachmittags ihren Klassiker zum Strahlen bringen können.
Star Dreck
Eine fremde Spezies stürmt unsere heimatliche Erde: Vintage Dirt Track erobert traditionsreiche Stätten und verführt die deutsche Jugend mit Motorsport. Davor dürfen wir nicht die Augen verschliessen..
Wo endet das Auto und wo beginnt der Mensch? Bei Andrea Schröder und ihrem Bedford CA Dormobile sind die Grenzen fliessend. Das Portrait einer ungewöhnlichen Freundschaft.
Und natürlich findet man noch viele weitere Beiträge in der neuen Markt ...