In der 11. Ausgabe vom Oldtimer Markt erfahren wir Wissenswertes zum BMW Z1, dem Citroën 15-6-Cabrio, einem MGB und vielen mehr. Ausserdem werden die Geschichten vom Gran Premio Nuvolari und dem Peterbilt 359 zum besten gegeben.
30 Jahre BMW Z1: Urmeter des Roadster- und Cabriolet-Booms - Völlig losgelöst
Dieser BMW passt in kein Schema. Zumindest in keines, das bei seiner Premiere vor 30 Jahren bereits existiert hätte: ein exklusiver Roadster von einem etablierten Grossserienhersteller, völlig unpraktisch noch dazu. Ein kleines Team kreativer Designer und Ingenieure durfte sich beim Z1 so richtig austoben, losgelöst von all den Zwängen, die in der Industrie normalerweise die Richtung vorgeben. Entgegen aller Erwartungen ging dieses Concept Car nahezu unverändert in Serie.
Komfort-Kraxler: Der Wagoneer war der erste Allradler mit Automatik - Luxus für Festgefahrene
Der Jeep Wagoneer war der erste Geländewagen, der Luxus und Strassentauglichkeit mit hoher Geländefähigkeit verband. Oldtimer Markt traf jemanden, der sich in sein Design verliebte.
Citroën 15-6-Cabrio - die letzte überlebende Königin der Strasse
Drei mondäne Sechszylinder-Cabriolets des Citroën Traction Avant entstanden, dann brach der Krieg aus, aus dem nur eins wieder auftauchte. Oldtimer Markt zeichnet seine Geschichte nach.
Duell Isabella gegen Ponton: Baute Borgward die besseren Autos?
Mercedes gegen Borgward - das war schon immer ein heikler Vergleich. Bauten die Bremer am Ende bessere Autos als die Schwaben, wie viele treue Borgward-Fans schwören? Am besten beurteilen das zwei Fahrzeugbesitzer der beiden Marken.
MGB-Restaurierung: Wegschmeissen nach Brandschaden - oder Vollgas?
Nach einem Motorbrand seines 1965er MGB MK I sah Udo Bub nur zwei Alternativen: entsorgen oder richtig rangehen. Er entschied sich für Angriff. Und steckte allein in die Karosserie 900 Stunden…
Gran Premio Nuvolari: Im Citroën Ami 6 Break unter Ferrari & Co.
Der Gran Premio Nuvolari gilt als bodenständige, aber nicht minder schöne Alternative zur Mille Miglia. Oldtimer Markt rollte von Mantua nach Mantua das Feld von hinten auf.
Zwischengas und Doppelkuppeln: Fahrstunde im Peterbilt 359 - Getriebe Sport
Smokey and the Bandit, Duell, White Line Fever. Kenworth, Mack, Peterbilt. Dank ARD, ZDF, Video 2000, Corgi Toys und Matchbox, war uns die Existenz amerikanischer Sattelzugmaschinen hierzulande früh bekannt. Aber wie fahren die Giganten eigentlich, erst recht mit zwei Getrieben?