Octane 46 / 2020 ist ab sofort im Handel verfügbar und kann online bestellt werden. Den Lesern wird in diesem Magazin stets eine erlesene Auswahl journalistischer Arbeiten zum klassischen Automobil nähergebracht. Was für Themen die neuste Ausgabe für Sie bereithält, erfahren Sie in dieser Ankündigung.
Schnelle Serie - Ferrari F40
Der Ferrari F40 war der erste Seriensportwagen, der rund 320km/h erreichte. Es gab damals auch noch andere Sportwagen, die durchaus noch ein wenig schneller waren, aber nie in Serie gefertigt wurden. So gesehen hatte Ferrari Glück im Unglück - hätten sie doch beinahe den Rekord nicht aufstellen können… Die Geschichte des Italieners beginnt aber noch viel früher, ja sogar noch bevor ein Gedanke aufgestellt wurde, einen Ferrari F40 zu bauen. Und dass dieser einen Rekord aufstellen wird, wagte auch niemand zu glauben. In einem exklusiven Bericht zeigt Octane die Geschichte dieses Rekordautos auf und vergleicht das Modell auch direkt mit seinem Vorgänger und Nachfolger.
Juan Manuel Fangio und der Wüsten-Chevy
Genau so einen Chevrolet fuhr damals auch Juan Manuel Fangio, der fünffache Formel 1- Weltmeister. Die Redakteure von Octane hatten die Chance, eine Replika dieses Fahrzeuges zu fahren. Diese Coupés sind an Langstrecken-Rallyes längst Stammgäste, so zum Beispiel auch bei der Peking-Paris Rallye. Leider konnten die Redakteure nicht an einer solchen Rallye teilnehmen. Dies schmälerte aber keineswegs die Freude am Fahren, die sie verspürten, als sie die Replikation in Oxfordshire herumscheuchten. Die gesammelten Eindrücke, gepaart mit einer Prise Humor finden Sie niedergeschrieben in diesem exklusiven Bericht.
Aus gutem Hause - Invicta Low Chassis
Der Invicta Low Chassis soll scheinbar der “beste britische Vorkriegssportwagen aller Zeiten” sein. Dies geht unter anderem darauf zurück, dass eines dieser Modelle mal im Besitz Raymond Mays war. May war ein britischer Rennfahrer - Zeit seines Lebens war es sein Ziel, sein Heimatland an der Spitze des internationalen Motorsports zu sehen. Doch reicht diese Tatsache aus, den Invicta Low Chassis als den besten zu kennzeichnen? Octane ging dieser Frage auf den Grund.
Der Überlebende - Lancia D23 Spider
Das stetige Verlangen Gianni Lancias nach Rennerfolgen brachte im Laufe der Jahre mehrere Legenden auf den Markt. Hier seien unter anderem der D23 Spider und der D24 Berlinetta erwähnt. Erstgenanntes Modell überlebte leider nicht bis in die heutige Zeit. Es gibt genau noch ein einziges Modell, welches noch in fahrtauglichem Zustand ist - Octane durfte es fahren. In einem exklusiven Bericht schildern die Redakteure ihre Eindrücke von der Testfahrt und ergänzen den Bericht durch verschiedene Anekdoten aus der sehr reichhaltigen Geschichte dieser Lancia-Modelle. Natürlich fehlen auch jede Menge hochwertiger Bilder nicht.
Klassische Schönheit - Alfa Romeo Montreal
Grosser Geburtstag im Hause Alfa Romeo: Der Alfa Romeo Montreal feiert seinen Fünfzigsten! Grund genug für Octane, einen umfassenden Bericht zum “Traumwagen von einem anderen Stern” zu publizieren. Fans von Alfa Romeo sollten sich diese Geschichte unbedingt zu Gemüte führen, da sie reichhaltig und ausführlich den Werdegang dieses einzigartigen Automobils wiedergibt. Aber natürlich kommen auch die Technik-Freaks nicht zu kurz.
Big Bad Boytoy - Dodge Challenger
Wenn man an Musclecars denkt, wandern die Gedanken schnell hin nach Amerika und dessen Erzeugnis namens Dodge Challenger. Kein Wunder, gehört dieses Modell doch längst zu den weltbekanntesten Modellen aus dieser Szene. Die Berühmtheit beläuft sich nicht nur auf Modelle aus der Neuzeit, nein auch seine Ahnen erfreuen sich immer noch der Position im Rampenlicht. Octane begibt sich mit einer “Höllenkatze” auf die Piste und beleuchtet die Geschichte dieser Modelle. Brutale Motorengeräusche und jede Menge Power und Pferde unter der Haube sind selbstverständlich.
Heft(e) bestellen?
Wenn Sie die aktuelle oder auch eine bereits erschienene Ausgabe von Octane erwerben möchten, können Sie dies hier tun.