Ab sofort ist die neue Ausgabe der deutschsprachigen Octane am Kiosk erhältlich, nach alter Octane-Sitte nennt sie sich 7/2013, obwohl sie im Oktober erscheint. Bei Octane wird nämlich die Heftnummer fortwährend hochgezählt und nicht am Anfang des Jahres wieder bei 1 begonnen.
50 Jahre Porsche 911
Und damit sind wir beim Hauptthema 9-1-1. Fünf Vergleiche anlässlich des 50. Geburtstags des Porsche 911 werden serviert. Der unverwüstliche Sportwagen trifft auf den Jaguar E Type, den BMW 3.0 CSL (mit Flügel), den Aston Martin Vantage, die Viper GTS-R und den Ferrari F355. Wie er sich in diesen Vergleichen schlägt, steht natürlich im Heft, ergänzt um herrliche Bilder.
Der einzigartige Ferrari Modulo
Pininfarinas Ferrari Modula war radikaler als die meisten anderen Konzeptfahrzeuge, aber nicht nur deshalb ist er ein wichtiger Meilenstein des Autodesigns. Octane geht den tieferen Gründen nach.
Im italienischen Traum Lancia Florida
Gegenläufig öffnende Türen, ein gestalterischer Spagat aus Tradition und Moderne, ein Wegbereiter für viele Autokreationen des 20. Jahrhunderts, den Lancia Florida vergisst man nicht so schnell und umso begieriger betrachtet man ihn wieder auf den schönen Bildern in Octane.
Luxuslimousinenrennen von Mercedes und Daimler
(Viel) Kraft gepaart mit Eleganz, der Mercedes Benz 300 SEL 6.3 und der Daimler Double Six setzten viel Benzin in noch mehr Fahrleistungen um. Sie wurden von der Energiekrise dahingerafft, heute aber sind es Klassiker und einen Vergleich sicher wert.
Vier Zylinder von Ferrari
Enzo Ferrari schätzte den Zwölfzylindermotor mehr als alle anderen Motorenkonzepte, aber trotzdem baute er meist für Rennsporteinsätze auch Vier- und Sechszylinder-Autos. Der vielleicht schönste der Vierzylinder ist der Ferrari 750 Monza, einem der 34 gebauten Exemplare widmet Octane einen ausführlichen Bericht
Und vieles mehr ...
Und dies ist natürlich noch nicht alles, denn wir können auch mitleiden wenn Gaby Spangenberg über ihren Fahrfehler mit dem BMW 2002 auf der Nordschleife erzählt, dürfen uns amüsieren, wie Mark Hales über die Supercars schnödet, die halt weniger super sind als man denkt, und wir erfahren mehr über das BMW E24 Coupé, den Dreirad-Morgan der Neuzeit und die Meinungen der Kolumnisten Jay Leno, Walter Zipser und Tony Dron, nebst vielen anderen interessanten Miniaturen.
Eine Vorschau gibt es demnächst zum Durchschauen online.