Die neue Ausgabe des Octane ist seit kurzem am Kiosk. Viele interessante Themen laden dazu ein, einen Blick ins Heft zu werfen.
Jägermeister-Sammlung - Alles auf orange
Jäger sind meist grün gekleidet, weil sie nicht auffallen wollen. Bei Jägermeister war in den Siebzigerjahren das Gegenteil der Fall. “Das Grün ist zwar auch fast eine Jägermeister-Farbe, sieht aber sehr trist aus. Lackiert das Ding doch in Orange. Das fällt schon auf. Ist auch eine unserer Farben.” sagt Günter Mast. Die Geschichte der orangen Meisterjäger wird in diesem Artikel erläutert.
Jaguar XK 140 Roadster - La Dolce Vita auf Rädern
Bevor die schwedische Filmdiva Anita Ekberg mit “Das süsse Leben” berühmt wurde, kaufte sich der Filmstar einen Jaguar XK 140 Roadster. Das Auto galt viele Jahre als verschollen und erst nach der Restaurierung und dem Verkauf entdeckte ein deutscher Sammler die prominente Vorbesitzerin. Heute betört der Wagen wieder mit seinen sinnlichen Kurven.
Ferrari 288 GTO - Roter Renner zum Geburtstag
Ein spätes Geschenk von Enzo Ferrari an seinen Formel-1-Weltmeister Niki Lauda. Ein teures Geschenk, denn das Auto wurde eigens für ihn 1986 nachträglich gebaut, als die Serienproduktion schon längst zu Ende war.
70 Jahre Ferrari (Teil 3) - Ikonen in rot
Welche Modelle gelten als Meilensteine aus Maranello? Darüber lässt sich trefflich streiten - wir liefern hier schon mal eine kleine, mutige und natürlich subjektive Auswahl. Die schönsten und wichtigsten Ferrari aus sieben Jahrzehnten zeigt das Petersen Museum in einer einmaligen Ausstellung. Und alle sind rot.
Awtowelo Typ 650 “Sokol” - Falken für den Kreml
Ein Silberpfeil, aber keiner von der Auto Union: Im Auftrag der sowjetischen Besatzungsmacht entstanden aus den Trümmern der Auto Union nach dem Zweiten Weltkrieg 1952 in der DDR zwei Rennwagen vom Typ Awtowelo Typ 650 “Sokol” (Falke) für Stalins Sohn Wassilij.
Lola MK6 GT - Was lange währt …
Es ist mehr als 50 Jahre her, dass der heutige Besitzer desen Lola-GT-Prototyp in Eric Broadleys Werkstatt sah - und kaufte. Die Nummer 1 von nur drei Prototypen war jahrzehntelang bei einem Car Guy in wechselnden Garagen geparkt. Jetzt hat er sie aus ihrem Dornröschenschlaf endlich geweckt.
Shelby Mustang GT500 “Eleanor” - Die Filmdiva
Der Film “Gone in 60 seconds” war nie Oscar-verdächtig, aber das berühmteste Auto daraus wurde ein Kultobjekt. Im Film lebte Nicolas Cage seine Auto-Leidenschaft aus und machte den Shelby Mustang GT500 zu einer echten Film-Legenden. ChromeCars holte Filmauto #7 nach Deutschland