Die neue Ausgabe der Octane ist da. Und wie immer zeigt sie eine bunte Mischung aus schönen Autoklassikern und interessanten Sportwagen.
Dreckstück
Ein vorsichtig restaurierter Porsche Carrera 2.7 RS hat den Bürgerkrieg im Libanon überlebt und zollt seinem früheren Besitzer Tribut, der auf tragische Weise ums Leben kam.
Der Banjo GT Coupé ist ein rares Einzelstück, über das bis vor Kurzem praktisch nichts bekannt war. Jetzt lüftet es langsam das Geheimnis seiner Entstehung und begeistert mit seinen klassischen Linien.
Spass mit drei
1929 gebaut, 1952 in einer Scheune abgestellt, 2014 behutsam wieder zum Leben erweckt, zeigt der Morgan Super Sport Aero aus Malvern 2015 am Grossglockner, was es drauf hat.
Einst fuhr Phil Hill Rennen in diesem Ferrari Barchetta. Schon alleine deshalb wurde er extra vorsichtig konserviert - und von Octane sehr behutsam gefahren.
Zen und die Kunst des Z
Er war der erste Japaner, der zur Ikone wurde. Der Design-Guru von Octane enträtselt die Anziehungskraft des Datsun 240 Z.
Beim Pebble Beach wurde letztes Jahr ein Fahrzeug für Prinzen und Maharadschas geehrt. Die Geschichte des Isotta Fraschini ist so reich an Wendungen wie seine Ramseier-Karosserie an Eleganz.
Auf der Strecke von der Kette
In Silverstone erläutert Rennfahrer Willie Green, wie man mit einem ziemlich giftigen Ford Capri auf der Rennstrecke umgehen sollte.
Seit Jahrzehnten lebt er in den USA, doch der ehemalige Besitzer des italienischen Supersportwagenherstellers Iso hat nichts vom Charme seiner Heimat verloren.