Die neueste Ausgabe der Octane zeigt den legendären Mercedes C111 auf der Titelseite. Die 19 Ausgabe glänzt aber auch mit vielen weiteren interessanten Berichte zu Themen wie Delahaye 235 Chapron, Abarth Spider 2200, Richard Attwood, und, und, und,...
Es hätte so schön sein können…
An kaum einem Mercedes wurde so lange herumentwickelt. In keinem wurden so viele verschiedene wegweisende Technologien ausprobiert und dann wieder verworfen, wie im C111. Am Ende ging er aber nie in Serie. Die Octane hat das einzige fahrbereite Exemplar probegefahren.
Um 1950 waren die goldenen Zeiten der von französischen Karosseriebauern eingekleideten Stilikonen vorbei. Aber doch noch nicht ganz… Der Delahaye Type 235 Chapron von 1953 beweist das Gegenteil.
Bei Abarth denkt jeder sofort an einen winzigen Fiat-Kracher oder an einen süssen Simca GT. Doch es gibt noch mehr, viel mehr - wenn auch oft nur sehr wenige Exemplare davon. Der Abarth Spider 2200 ist einer davon, und sollte eigentlich dafür sorgen, dass Carlo Abarth mehr Anerkennung und Respekt als Hersteller begehrenswerter Automobile bekommt.
Exotische Diva
Auf Veranstaltungen für historische Fahrzeuge ist der Maserati 4 CLT immer wieder zu hören und zu sehen. Doch zwischen seinen Einsätzen – einst mit Fangio – und heute ist noch viel passiert.
Der AC 428 ist zwar nicht so giftig wie die Cobra, aus der er hervorgegangen ist. Aber AC wollte mit ihm dem italienischen GT die Stirn bieten. Doch es war – und blieb – ein Versuch.
Zeitreise mit Richard Attwood
Mit dem ersten Porsche-Sieg in Le Mans ging Richard Attwood in die Geschichte des Motorsports ein. Nun erzählt er beim OGP wie es dazu kam. Ausserdem lüftet er das Geheimnis um seinen komischen Hut, den er so oft trägt.
Ausserdem gibt es in der neuen Ausgabe auch ein Porträt von Louis Chevrolet und es wird über viele Veranstaltungen wie die Solitude Revival, die Kronberg Klassik, der Hamburger Stadtpark-Revival, und vile mehr, berichtet. Ausserdem geht man mit dem Auszeitsspecial auf eine Reise vorbei an Schlössern, Alleen, durch die ländliche Idylle in Brandenburg.