Auf der Titelseite der neuesten Octane-Ausgabe prangt ein roter Iso Grifo A3/C in voller Fahrt. Er ist eines der vielen interessanten Themen in der Ausgabe 15 vom März 2015, nebst dem Wunderwerk Talbot-Lago Aerocoupé oder dem kultigen VW Bulli.
Nach dem GTO: Iso Grifo A3/C
Giotto Bizzarrini gilt als der Vater des legendären Ferrari 250 GTO. Jetzt baute er einen Iso Grifo, der zu einem Bizzarrini wurde. Octane begibt sich mit dem Wagen auf die Rennstrecke und beschreibt die Fahrt im Detail mit interessanten Vergleichen.
Das blaue Wunderwerk - Talbot-Lagos Aerocoupé
Talbot-Lagos Aerocoupé ist bildschön, sehr selten und beinahe bereit für den nächsten Einsatz in einem Rennen. Nach einer preisgekrönten Restaurierung erstrahlt er jetzt in neuem Glanz.
Kultig: VW Bulli
In etlichen Variationen gibt es den Ur-Typ des VW - vom fahrenden Vertreterbüro bis zum Wohnmobil. Der Bulli hat definitiv Charme und er wird sogar in England als Kultobjekt verehrt.
Sehr eigen: Glöckler-Porsche Eigenbau
Der Amerikaner Chris Runges war von den Glöckler Porsche dermassen begeistert, dass er sich kurzerhand selbst zwei gebaut hat. Doch sie waren nur eine Inspiration, nachbauen wollte er den Porsche von Walter Glöckler jedoch nicht.
Und mehr...
Auch Octane hat sich hinter das aktuelle Thema des Baillon-Scheunenfundes gesetzt und den grossen Schloss-Fund hinterfragt. Corrado Lopresto mag Einzelstücke. Entsprechend einzigartig ist auch seine Sammlung, welche im Heft vorgestellt wird. Ein weiterer Bericht schildert das Leben von Unternehmer und Designer Paolo Pininfarina. Und damit ist man noch längst nicht fertig mit lesen ...