In der neuen Octane-Ausgabe 12, datiert mit September 2014, gibt es zwei grosse Artikel, die enger zusammenhängen, als es die Titel implizieren würden. Der Aufmacherbericht gilt dem Ford GT40 und zwar demjenigen Modell, das 2013 versteigert wurde und 1970 Film-Drehwagen für den Streifen Le Mans war. Als GT40 gehört ihm natürlich sowie ein Platz im Rennlegendenhimmel.
Und dann gibt es das Portrait von Eric Broadley, dem Mann hinter der Sportwagenmarke Lola. Dieser war es nämlich, der mit dem Lola Mk1 die Basis für den Ford GT40 lieferte. Aber Broadley schuf noch ganz andere Rennwagen, darunter etwa den selber legendären Lola T70 oder den Lotus-Beater Mk1.
Eine Reise in die Zukunft verkörperte 1960 der Plymouth XNR, den Virgil Exner als Concept Car schuf. Selbst in einer Raumschiff Enterprise Folge wäre dieser futuristische Wagen nicht negativ aufgefallen.
Fast so futuristisch, aber bedeutend seriennäher geriet der Stratos Zero, den Bertone als Vorschlag für einen Mittelmotor-Sportwagen schuf. Daraus wurde dann schliesslich die Rallye-Ikone Lancia Stratos, der zwar weniger zukunftsorientiert, aber sehr viel praktischer war. Ein Bericht erzählt die Hintergründe.
Wahrlich exklusiv ist auch der Mercedes Benz 540 K. Was dieser Wagen mit einer preussischen Freifrau zu tun hatte, verrät der Artikel in Octane.
Mit “Promenaden-Mischung” ist ein Portrait zum Jensen Interceptor übertitelt. So negativ wie der Titel ist der Artikel aber nicht, denn schliesslich gelang den italienisch-englischen-amerikanischen Köchen mit dem Interceptor ein ganz grosser Gran Turismo. So zumindest steht es im Artikel.
Und dann gibt es noch einen Rückblick auf den Concorso d’Eleganza Villa d’Este, der mehr Frauenbeine als Autos zeigt, eine interessante Geschichte zur Le Mans Classic und einen Bericht über eine ungewöhnliche Expedition mit frühen Range-Rover-Modellen.
Natürlich gibt es die üblichen Rubriken wie Vorschau, Rückschau, Modellautos, Bücher usw. Und so ist auch die neue Octane wieder ein Gang zum Zeitschriftenhändler wert.
Mehr Informationen zur neuen Ausgabe gibt es auf der Website des Magazins.