Seit kurzem liegt die neueste Ausgabe der Motor Klassik in den Kiosk-Regalen und Briefkästen der Abonnenten. Die Januarausgabe von 2015 bringt viele spannende Themen, wie beispielsweise den Porsche 911 Cabrio im Fahrbericht sowie in der Kaufberatung oder ein Bericht darüber, wie man ein 24-Stunden-Rennen im Vorkriegsfahrzeug übersteht.
Porsche 911 Cabrio - Fahrbericht und Kaufberatung
In der Titelstory der aktuellen Ausgabe dreht sich alles um das Porsche 911 Cabrio. Viele sportliche Porsche-911-Piloten mögen das Coupé oder allenfalls den Targa bevorzugen, doch auch das Cabrio hat seine Vorzüge. Auch Walter Röhrl fährt einen offenen 911.
Auf den ersten paar Seiten wird das 911er Cabrio mit all seinen Facetten vorgestellt, auf den folgenden Seiten finden sich drei Kaufberatungen zum G-Modell, dem Typ 964 sowie dem Typ 993. Sehr viel spannendes Lesematerial also.
Citroën Traction Avant, DS und CX im Vergleich
"Vive la différence!" heisst die Überschrift zum Fahrbericht im Heft. Dies, weil die Marke Citroën im 20. Jahrhundert gewissermassen eine Sonderstellung durch ihre avantgardistische Technik und ihr Design einnahm. Der Artikel vergleicht die drei Klassiker Citroën 11 CV, Citroën DS und Citroën CX.
Schwimmwagen-Treffen - Ohne Brücke über die Mosel
Jedes Jahr treffen sich die Besitzer und Freunde von Amphibienfahrzeugen irgendwo in Europa zum Amphib-Treffen. Zuletzt war das in Traben-Trarbach, wo sie zusammen die Mosel überquerten. Auf vier Seiten erzählt die Motor Klassik vom Treffen und stellt einige der Exoten vor.
Jeden Tag auf Tour - Ford 12M im Aussendienst
Marcus Müller ist Vermögensberater und hat regelmässig Auswärts-Termine. Pro Jahr legt er so rund 10'000 Kilometer zurück - allerdings nicht in einem standesgemässen Neuwagen, sondern nahezu ausschliesslich in seinem Ford 12 M von 1969.
24h-Rennen im Bentley - Tag und Nacht unter Volldampf
In Portugal veranstalteten Bentley-Enthusiasten ein 24h-Rennen der besonderen Art: mit Vorkriegs-Autos. Wie es sich anfühlt, Tag und Nacht im Vorkriegswagen unterwegs zu sein, schildert die Motor Klassik, welche selbst mit einem 4.5 Litre mit von der Partie war.
Und noch viel mehr!
Natürlich bietet die Motor Klassik noch viele weitere Themen, wie das Design-Kunstwerk Cisitalia 202 Gran Sport, einen Bericht über das Autowandern im Chiemgau mit dem Mercedes Ponton oder eine Sammlung von 37 Tipps für Einsteiger zum Klassiker-Kauf. Ebenfalls gibt es einen interessanten Kauf-Tipp zum BMW Z3, welcher gemäss Motor Klassik ein Youngtimer der Zukunft und somit ein guter Kauf sein soll.