Die neue Ausgabe des “Maranello World” ist seit kurzem am Kiosk. Sie ist voll mit Geschichten über die Marke Ferrari.
Historie - Ferrari 156 F1 Sharknose
Er bleibt für immer einer der schönsten Formel-1-Renner aller Zeiten, ein würdiger Welt- meisterwagen und für viele Fans auf tragische Weise mit dem Andenken an Wolfgang Graf Berghe von Trips verbunden. Chris Rea gab für seinen Film „La Passione“ die erste Replica in Auftrag, dann verwirklichte Jan Biekens seinen Traum, und heute gibt es zwei sehr gut gemachte 156 F1 – mit 120°- und mit 65°-V6.
Jugendtraum - Ferrari 308 GTS restauriert wie neu
Die Geschichte klingt doch irgendwie bekannt: Damals konnte man sich den Ferrari nicht leisten. Jetzt, da man könnte, gibt es keinen Guten mehr – also Komplettrestaurierung. Dazu braucht es viel Mut, noch mehr Geld und vor allem: die richtige Werkstatt. In diesem Bericht wird ein Ferrari 308 GTS von 1978 quasi in seinen Neuzustand zurückversetzt.
30 Jahre F40 - Der Game Changer
Die Automobilgeschichte zerfällt in zwei grosse Epochen: Die Zeit vor dem Ferrari F40 und die Zeit nach dem Ferrari F40. Er war Enzo Ferraris Vermächtnis und gleichzeitig Grundstein für den anhaltenden Erfolg der Marke mit dem springenden Pferd. Der F40 ist Enzos Vermächtnis.
Piloti: Mike Parkes - Ein Mann für alle Fälle
Enzo Ferrari nannte ihn einen „vollkommenen Fahrer“ und vertraute dem schlaksigen Engländer nicht nur die Prototypen an, sondern liess ihm auch einen Formel-1-Rennwagen mit extra langem Cockpit bauen. Denn Enzo Ferrari konnte beides gut gebrauchen – einen Ingenieur und einen Rennfahrer.
Concorso Italiano - Ferrari All’Americana
Ein kleiner Nachtrag aus der zurückliegenden Saison illustriert das besondere Verhältnis der US-Sammlerszene zum italienischen Automobil im Allgemeinen und Ferrari im Besonderen.