Die 8. Ausgabe des Magazins "Curbs" ist am Kiosk! Auch in der Oktober-Ausgabe 2015 sind wieder viele interessante Berichte und Geschichten über den historischen Motorsport nachzulesen.
5 Jahre Eifel Rallye Festival
Das erste kleine Jubiläum ist geschafft. Die Macher nehme das zum Anlass, die ganz grossen Promi-Keulen zu schwingen und so viele Rallye-Legenden wie nie zuvor in den Luftkurort Daun zu holen. Mit Walter Röhrl, Hannu Nikkola, Stieg Blomqvist, Timo Salonen und Sandro Munari gerieten ihnen vier echte und ein falscher Weltmeister in die Fänge.
Schon immer war Silverstone ein Highlight im internationalen klassischen Rennkalender. Dieses Jahr fand die Veranstaltung zum 25. Mal statt. Der Bericht zeigt alle Höhepunkte.
Als Rennfahrer noch Helden waren
Seit 2008 wird das Solitude Revival veranstaltet und rückt uns jedes Jahr deutlicher ins Bewusstsein, auf welchen Rennstrecken in den 60er Jahren noch sogar Formel 1 fuhr - aber damit auch, warum im Jahrzehnt darauf Rennen wie Reims, Rouen oder eben Solitude nicht mehr im Rennkalender standen.
Auch der Historic Grand Prix Zandvoort gehört zu den Veranstaltungen mit einer langen Renngeschichte. Ausserdem ist mit den Rundrennzeiten von um die zwei Minuten und weniger, in Zandvoort jeder Zuschauer gefühlt permanent dabei.
Mit Nuvolari kamen die Siege
Als Alfieri Maseati, sehr früh an den Folgen eines Unfalls starb, war das nicht nur ein grosser Schock für das noch sehr junge Unternehmen, es kamen auch viele Entwicklungsarbeiten vorübergehend zum völligen Stillstand. Glücklicherweise hatte Alfieri aber noch die Entwicklung zweier neuer Treibwerke mit doppelter obenliegender Nockenwelle fertiggestellt, die dann in schnellen Rennwagen wie dem 8 CM zum Einsatz kamen.
Als der Max Moritz-Porsche 934 im Jahr 1976 in der Europa GT-Trophäe, der Deutschen Rennsportmeisterschaft und in der Markenweltmeisterschaft erschien, vermittelte er bereits optisch seine Kraft. Der erste Grandtourismo aus dem Hause Porsche hatte bald kaum noch nennenswerte Konkurrenz, was letztlich dazu führte, dass nach fünf Jahren Championat keine Europa-GT-Trophäen mehr ausgeschrieben wurden.
Das Porträt berichtet über das Leben von Jürgen Lässig und von seinen ersten grossen internationalen Erfolgen.
“Bei uns war richtig etwas los”
Formel V vom Feinsten, darüber erzählt die Geschichte von Motul, der Rennwagenmarke aus dem Hause Motor Tuning Löffelsender.
Nach dem Rückzug der BMW-Werks aus dem Tourenwagensport, lag es dann ausschliesslich in den Händen des BMW-Tuners Alpina, das Weiss-Blau im europäischen Tourenwagensport hochzuhalten. Mit Erfolg. Im Jahr 1970 konnte der 2800 CS beim 24-Stunden von Spa den Alpina-Gesamtsieg herausholen.