Vor einigen Monaten hat die Zeitschrift “Curbs” die indirekte Nachfolge des Hefts “Powerslide” angetreten und schon ist die dritte Ausgabe im Zeitschriftenhandel. Schwerpunkt der Berichterstattung ist der historische Rennsport, ohne Wenn und Aber. Entsprechend nehmen Rückblicke auf die wichtigsten Veranstaltungen der letzten zwei Monate auch einen gewichtigen Teil des Hefts ein.
Heisse Renn-Rückblicke
In der aktuellen Nummer werden die Gruppe-B-Legenden von Saalfelden, die Ennstal-Classic, die Silverstone Classic, das Eifel Rallye Festival, Schloss Dyck, das Spa Race Festival, der AVD Oldtimer Grand Prix (10 Seiten), das Zolder Race Festival und der Historic Grand Prix Zandvoort genauer beleuchtet und meist wird dabei auch der Fahrerperspektive viel Gewicht gegeben. Weitere kürzere Veranstaltungsberichte runden diesen Teil ab.
In eine völlig andere Zeit führt ein Artikel zum “Wunder von Reims”, welches den Premierensieg der Mercedes-Silberpfeile am 4. Juli 1954 zum Thema hat.
Historische Rennfahrzeuge
Wichtig sind den Machern von Curbs, Michael Thier und Erich Kahnt, auch die historischen Rennwagen. In der aktuellen Nummer wird der Arrows A4, ein Formel-1-Monoposto aus der “Wing Car Era” portraitiert und der Mercedes Benz 190 E 2.5-16 Evo II aus der DTM durchleuchtet.
Interessant sind auch die Einblicke in die Karringer Formel Vau Einstiegsrennwagen. Auch Marc Surer fuhr einst einen dieser Wagen.
Hautnah am Rennfahrer
Ein Fahrerportait des ungemein sympathischen Rennfahrers Roland Asch rundet das Heft und den Artikel zum Mercedes 190E Evo II ab.
Asch fuhr übrigens neben den Mercedes-Rennwagen auch sehr viel im Porsche und am Anfang seiner Karriere im Ford Escort und Sierra.
Kleinanzeigen und Rubriken
Wer ein sportliches Auto sucht, findet dieses vielleicht im Kleinanzeigenteil, der in Zusammenarbeit mit zwischengas.com gestaltet wird.
Zudem erhält der Porsche 356 B Carrera GTL “Abarth” als Modellauto von Minichamps eine zweiseitige Würdigung.
Und viele kleine Notizen und ein paar Anekdoten aus der Hand Rainer Brauns machen das neue Curbs-Heft zur willkommenen Lektüre, jetzt wo die Abende länger und die Tage kürzer werden.