In der 23. Ausgabe von Curbs erfahren wir Wissenswertes zum Maserati A6 GCS/53, Brabham BT 16 Formel 2, Chevron, uvm. Ausserdem wird über viele Rennveranstaltungen berichtet und an den Rennfahrer Willy Mairesse erinnert. Aber es gibt noch viel mehr zu lesen ...
Saison-Rückblick Group C Racing - Hobby-Piloten mit hohem Fahrkönnen
Neben den neueren historischen Formel-1-Rennwagen in der “FIA Masters Historic Formula One Championship” (für Fahrzeuge bis 1985) sind die Gruppe C-Rennwagen in der Meisterschaft “Peter Auto Group C Racing” heute die schnellsten Rennwagen im historischen Motorsport, mit denen alljährlich in Europa eine Meisterschaft ausgetragen wird.
Saison-Rückblick HGPCA - Auf den Spuren von Nuvolari, Moss und Clark
Die alljährlich ausgetragene Meisterschaft der Historic Grand Pix Car Association (HGPCA) für histoeische Grand Prix-Wagen bis 1965 in heute einem knappen Dutzend unterschiedlichen Epochenklassen ist eine der ältesten Rennserien im Historischen Motorsport überhaupt.
Saison-Rückblick FIA Masters Historic Formula One - Das Jahr des Youngsters
Die “FIA Masters Historic Formula One Championsship” ist ausgeschrieben für historische Saugmotor-Formel-1-Rennwagen der Baujahre 1966 bis 1985 in vier verschiedenen Epochenklassen mit den klangvollen Namen “Stewart”, “Fittipaldi”, “Lauda” und “Head”.
Formel-2-Gene - Maserati A6 GCS/53
Der Maserati A6 GCS/53 gilt als der “Comeback-Typ” von Maserati nach dem Zweiten Weltkrieg. Dabei gehen die konstruktiven Wurzeln dieser von 1947 bis 1955 für den Motorsport gebauten Rennsportwagen-Baureihe zurück auf den vom Projekt her noch im Kriegsjahr 1941 begonnenen Strassensportwagen Maserati A6.
Schweizer Modell - Brabham BT 16 Formel 2
Nachdem der schon zweifache Formel-1-Weltmeister auf Cooper 1959/60 Jack Brabham und der australische Ingenieur Ron Tauranac, 1961 Motor Racing Developments Ltd. Ins Leben gerufen hatten, gaben sie mit dem Bau von Rennwagen unter dem Markennamen Brabhams sofort Vollgas.
“Wild Willy” - Porträt Willy Mairesse
In kaum einer anderen international bedeutenden Rennfahrerkarriere lagen Triumph und Absturz so nahe beieinander wie in der Laufbahn des Belgiers Willy Mairesse.
Historie Chevron - “Welchen Rennwagen er auch baute, es würde ein Siegerauto”
Im nächsten Monat vor 40 Jahren verstarb der begnadete Konstrukteur und Chevron-Gründer Derek Bennett. Dieser Artikel berichtet über die Geschichte der Marke Chevron mit Erinnerungen von Brian Redman, der über einige Jahre als Chevron-Werksfahrer tätig war.
Sportwagenrennen (Teil 4) - Porsche
Lange Zeit standen die grossen Langstreckenrennen mit Sportwagen, Prototypen und GT-Fahrzeugen den Läufen der Formel-1-Weltmeisterschaft in ihrer Bedeutung in nichts nach. Hier die Fortsetzung aus Curbs 17, 18 und 20. Die Geschichte der Sportwagenrennen von 1968 bis 1971.
Rennsportwagen-Baureihe Alfa Romeo Tipo 33 - Mailänder Scale
Die 1967 eingeführte Rennsportwagen-Baureihe Alfa Romeo Tipo 33 ist international und von der Bedeutung der Championate her in der Motorsportgeschichte immer noch die erfolgreichste des 1910 in Mailand gegründeten Automobilherstellers.