Die neue Ausgabe der AutoBild Klassik ist seit kurzem am Kiosk. Viele interessante Themen laden dazu ein, einen Blick ins Heft zu werfen.
80er-Jahre-Limousinen im Vergleich - Sechs and the city
Beton und Kalter Krieg prägen die 1980er-Jahre. Wer kann, entkommt der ungemütlichen Realität in einer feinen Sechszylinder-Limousine. Verdeckter Luxus: Dezent lackierte Mercedes 250, Volvo 264 GLE, Opel Commodore 2.5 E und Alfa Romeo 6 2.5 im Vergleich.
Langzeitbeziehungen
Von inniger Liebe und missglückter Entsorgung in der Elbe: Wie vier Autos ihre Besitzer durchs Leben begleiten. Mercedes 280 SL Pagode & Gerd Schicketanz, Renault 4 & Gunda Schubert, Porsche 914 & Bernd Hübner, Saab 96 & die Andersens.
25 Jahre Porsche Boxster - Mut zur Mitte
Vor 25 Jahren läutete eine spektakuläre Studie die Rettung von Porsche ein. Am Konzept war zuvor jahrelang rumgebastelt worden - und es erwies sich als erstaunlich wandelbar. Wie aus wild zusammengebauten Prototypen der erste Boxster entstand.
Alfas letzter Held - Zbigniew Maurer
Zbigniew Maurer wollte, dass Alfa Romeo wieder so emotional tickt wie einst. Sein Design beflügelte die Renaissance der Marke in den 1990ern und er brachte die Emotionalität zurück ins Alfa-Modellprogramm.
Logicar - Ist ja logisch
Manche Menschen wollen am Wochenende ihre Familie transportieren und wochentags Baumaterial oder Strohballen. Das müsste doch auch mit einem Auto gehen, wenn es nur wandelbar genug ist, dachten sich zwei Dänen.
/8-Phänomene - 8 Geheimnisse des Mercedes /8
Der Mercedes unter den Oldtimern, die Baureihe W 114/115, wird 50. Aber stimmt das überhaupt? Und vor allem: Hat Mercedes wirklich die geriffelten Heckleuchten erfunden? Auto Bild Klassik klärt über die Mythen des beliebten Klassikers von Mercedes auf.
Raritäten-Restaurator - Unterirdische Leistung
In den Räumen seines polnischen Autohauses restauriert Peter Lellek Klassiker aller Art. Warum das Interessant ist? Weil er selbst für Konzerne wie VW die letzte Rettung sein kann.
Retro-Traumwagen - So hätten sie früher ausgesehen
Der Zeichner Ruben Ooms hat sich einige der auffälligsten Autos der Jetztzeit vorgeknöpft und sie in die Vergangenheit versetzt. Die Ergebnisse sind witzig - und machen nachdenklich. Mercedes 119, Peugeot 103, Alfa Romeo Gina, BMW E07, Citroën Chic und Porsche 999.
Dodge Charger Daytona - Der Vietnam-Veteran
Bevor er in den Krieg musste, kaufte Ron Smith einen Dodge Charger Daytona und riskierte darin sein Leben. Er überlebte beides und hielt dem Auto für immer die Treue.
Hans Koschnicks Dienstwagen - Bremer Denkmäler
Ein Dienstwagen des ehemaligen Bürgermeisters Hans Koschnick erzählt von den wildesten Jahren Bremens: In den 70ern wurde es von der betulichen Hansestadt zum Zentrum eines sozialdemokratischen Aufbruchs in Deutschland und erfand sich zugleich als Technik-Standort neu.