Die neue Ausgabe der AutoBild Klassik ist seit kurzem am Kiosk. Viele interessante Themen laden dazu ein, einen Blick ins Heft zu werfen.
Geld oder Liebe? Liebe!
Alte Autos waren in den Augen vieler Menschen zum Garagengold verkommen. Doch plötzlich fallen die Preise. Über das Ende der Investoren und die langsame Rückkehr der echten Oldtimerfans.
Aufmachen! - Offene Klassiker mit Bügeln
Aufmachen fordert der deutsche Frühling. Sie sind umzingelt von Sonne und warmer Luft! Wer jetzt ausschliesslich an Vollcabrios denkt, versäumt ein paar raffinierte Klassiker. Chevrolet Corvette C3, Triumph Stag, BMW 320/6 Baur Topcabriolet, VW-Porsche 914 2.0, Bertone X1/9, Toyota MR2.
Mensch, Matula! - Claus Theo Gärtner
Als Alfa fahrender Privatdetektiv spielte sich Claus Theo Gärtner in die Herzen von Millionen Fernsehzuschauern. Jetzt wird er 75. Diese Autobiografie berichtet über die Stars der TV-Serie “Ein Fall für zwei”.
Der Kompressor-BMW - BMW KR 6
Hier fährt der einzige BMW-Oldtimer, der je mit Kompressortechnik an Rennen teilnahm. Jahrzehntelang wusste niemand von seiner Existenz - jetzt ist er wieder Aufgetaucht.
Die Denkmal-Pfleger - Strich-Acht trifft Vorgänger und Nachfolger
Die bürgerliche Mittelklasse ist der kulturelle Sockel von Mercedes. Um zu verstehen, warum, fährt Auto Bild Klassik mit ihrem Strich-Acht zum Generationentreffen - dorthin, wo Schwaben am schwäbischsten ist.
Ja, ich liebe Lada!
Samara-Fahrer Olaf Zastrow erklärt, worin für ihn der Reiz des Russen liegt und warum der Lada nicht nur ein idealer Zweitwagen ist, sondern auch ein toller Klassiker. Der Hamburger Autosammler lebt und liebt den kulturellen Zwiespalt.
Hätt’ ich ihn doch behalten …
Was macht das Team von Auto Bild Klassik eigentlich privat? Das Gleiche wie die Leser: mit alten Autos spielen. Und so manche Trennung nie so ganz verwinden. 7 Mitarbeiter berichten von ihren Autos.
Pixelfehler - was nun?
Werkstätten raten bei defekten Digitalanzeigen gern zum teuren Austausch. Meistens ist eine viel günstigere Reparatur möglich. Das Problem: Alten Digitalanzeigen im Youngtimer können mit der Zeit die Pixel ausgehen. Unleserliche Displays sind ärgerlich…
Wer bietet mehr? - Auktionen im Sekundentakt
Alle paar Sekunden ein neues Auto auf der Bühne, mehrere tausend Leute im Publikum: Bei Höllenlärm und Popcorn werden in Arizona Klassiker versteigert. Die Atmosphäre erinnert an einen Mix aus Wrestling Match und Hexenkessel. Axel E. Catton hat mitgeboten.
“…da hörte ich: Mein Besitzer ist tot” - BMW M1
7329 Kilometer gefahren, dann auf Sizilien vergessen, jetzt wiederentdeckt und restauriert - aber die Vorgeschichte dieses BMW M1 bleibt mysteriös. Lassen wir ihn doch einfach selbst erzählen.
Der Mann der den Käfer zum zweiten Mal erfand
Erster Erfinder des Volkswagen war Ferdinand Porsche. Er machte die Prototypen. Wirklich auf die Strasse brachte ihn in verzweifelten Zeiten aber erst Heinrich Nordhoff. Vor 50 Jahren starb der Mann der Visionen.