Die März-Ausgabe der Auto Bild klassik, dem Magazin für Oldtimer und Youngtimer ist da. Die Titelstory verspricht Rock ’n’ Roll auf Rädern und zeigt auf 37 Seiten die coolsten Schlitten aus Amerika. Ausserdem gibt es ein Duell zwischen den Knallbüchsen der 80er-Jahre, der Fiat wird im Preis-Check genauer unter die Kuppe genommen und es gibt eine Antwort auf die Frage: ob Nachbauten, Specials und Retro-Autos noch Oldtimer sind?
Used Cars
Wer ikonische Amis liebt, kauft sich keinen neuen, sonderndes Beste von gestern. Weil die Klassiker sich anfühlen wie Springsteen-Titel in echt. Der Cord 810, der Cadillac Eldorado Sport Convertible, der Ford Mustang Mach 1, der Dodge Challenger R/T Convertible, die Chevrolet C1 Bonanza, das Chrysler LeBaron Cabriolet und die Dodge Viper GTS sind nur einige solcher Beispiele.
Vor 30 Jahren brachten die Hersteller reihenweise Kleinwagen mit grossem Motor auf den Markt. Zwei Türen, Heckklappe, Vierzylinder und Frontantrieb - der Opel Corsa GSi, der Ford Fiesta XR2, der Honda Civic CRX, Renault 5 GT Turbo, VW Polo Coupé G40, Fiat Uno Turbo i.e. - praktisch sind sie alle. Doch welcher von ihnen liegt als Klassiker ganz vorne?
Leise, aber wichtig
Kaum jemand kennt ihn. Doch der Designer Paolo Martin gehört zu der Handvoll verkannter Genies. Auf seine Entwürfe gehen einige Welterfolge zurück.
Kantige Kleinwagen, wie der VW Derby, der Toyota Tercel, der Austin 1100, der Renault 14 und der Simca 1300, waren einst der Stolz in den Vorstädten. Wer sind die tapferen Menschen, die die letzten verbliebenen Exemplare heute fahren und pflegen?
Fünf Freunde
Vier junge Leute, ein clementinenfarbener VW Westfalia Camper von 1973, ein Ziel: Goodwood. Mit The Who auf dem iPod und geschmierten Stullen in der Brotbox begeben wir uns auf einen Roadtrip ins Gestern.
Vor einem halben Jahrhundert konstruierten sie den Mercedes C111. Mit ihm erprobte Mercedes den Wankel, fuhr Rekorde ein. Heiter verraten seine Macher, was damals geheim war.
Leidenschaft auf Sparflamme
Während Alfa Romeo und Lancia das Blut zum Kochen bringen, lässt Fiat viele Klassiker kalt. Das Gute daran: Nur wenige Old- und Youngtimer der italienischen Marke kosten mehr als 15’000 Euro.
Der Spydercars Zeter, der PS Autoart Retro Touringer, der Jensen Interceptor R, der Frontline MG Abingdon Edition und der Eagle E-Type Series 1 4.2, sie alle sehen aus wie Oldtimer. Aber keiner von ihnen ist, was er zu sein vorgibt. Also alles gruselige Frankensteins? Nein, nicht alle. Auto Bild klassik zeigt die Fälschungen und Specials, Retros und Replikas - eine Welt voller Überraschungen.