Die neueste Ausgabe der Auto Bild klassik ist seit kurzem am Kiosk zu finden. Auch in der 9. Ausgabe (September 2015) sind wieder viele spannende Themen wie Tuning, Volvos vergessene Cabrios, Opel-Preischeck, 14 Klassiker aus Deutschland und England im Vergleich und vieles mehr, zum finden.
Ewige Sieger?
Im Fussball sind die beiden Länder schon lange starke Konkurrenten, wobei die Deutschen in der jüngsten Vergangenheit deutlich mehr Triumph feiern konnten. Im Bericht Deutschland gegen England wird der Länderkampf vom Fussballplatz auf die Teststrecke übertragen, indem man 14 Klassiker der beiden Länder einander gegenüberstellte - VW Käfer gegen Morris Minor, NSU Wankel-Spider gegen MG Midget, Porsche 911 gegen Jaguar E-Type, Mercedes-Benz 600 gegen Rolls-Royce Silver Shadow, Mercedes-Benz W123 gegen London Taxi, BMW 525i gegen Rover 827, Ford FK 1000/1250 gegen Bedford Dormobile. Spannende Vergleiche also und nicht immer vorhersehbare "Sieger".
Mehr als müdes Blech
In vielen Wälder, Garagen und Scheunen schlummern noch alte Schätzte. Auf diesen Seiten zeigen Leser von Auto Bild klassik welche Scheunenfunde sie gemacht haben und erzählen die unterschiedlichsten Geschichten dahinter.
In Kuba auf Schatzsuche
Eine halbe Million Euro ist er wert, der Mercedes-Benz 300 SL. Gleich zwei dieser Modelle sollen irgendwo in Kuba verrotten. Der Spanier Miguel Llorente macht sich mit einem Foto auf die Suche und wird tatsächlich fündig. Der Bericht erzählt die wahre Geschichte des Kuba-Flügeltürers.
100 Jahre nach dem Sieg
Vor 100 Jahren gewann ein Mercedes das weltberühmte Rennen von Indianapolis 1915. Heute fahrt Georg Wingard dort erneut mit demselben Modell.
Volvos unbekannte Cabrios
Auch wenn man beim Namen “Volvo” nicht umbedingt an Cabrios denkt, gab es Jahrzehnte lang Prototypen und sogar Kleinstserien offener Volvo-Fahrzeuge. Trotzdem war der Konzern zu spät dran, als er schliesslich richtig in das Geschäft einsteigen wollte.
Opel Preischeck
Beim Opel-Kauf gilt: Nur Raritäten sind teuer. Im Ratgeber wurde zu verschiedenen Opel-Modellen eine Marktanalyse erstellt und die Sammler-Perlen genannt.
Wünsch dir was
Wenn das Auto-Leder die falsche Farbe hat, ist der Sattler oft nur zweite Wahl. Beim Einfärben bleiben Optik und Haptik dichter am Original. Der Bericht zeigt wie es gemacht wird.
120 Jahre Tuning
"Endgeil" aussehen oder schneller sein als der Rest - diese beiden Motive treiben Autofahrer seit 120 Jahren zu seltsamen Taten. Der Artikel berichtet über die Respektlosigkeit, die früher mal “frisieren” hiess.
Ausserdem bietet Auto Bild klassik eine Vorschau auf die Hamburg-Berlin-Klassik, in der ein spektakulärer Oldtimer-Tross durch den Norden zieht.