In der allerersten Ausgabe von American Classics waren viele Autoren auf Reisen, um Geschichten zu erleben, die spannend weitererzählt werden können. Das neue Magazin ist für alle Amerikasehnsüchtigen und Liebhaber bewohnbarer Hubraumgrössen.
In dieser Ausgabe erfahren wir Wissenswertes zur Chevrolet Corvette C2, der Shelby Super Snake, dem Buick Sedanet, dem Ford F-150 Raptor, dem Dodge Charger R/T und vielen mehr. Ausserdem werden die Geschichten vom 24 Hours of Lemons, Billig-Amis unter 5000 Euros und vieles mehr zum Besen gegeben.
Campari pur - oder: Der geschrubbte Rochen
Für Männer die Reifen rauchen: Eigentlich wollte Knut Simon nur die Route eines Automärchens nachfahren, doch dann erlebte er sein ganz eigenes Abenteuer. In der Corvette über die Alpen auf den Spuren von Deutschlands berühmtesten Auto-Poeten.
Im Zeichen der Schlange
Shelby feiert den 50 Geburtstag eines Autos, das nie in Serie ging: der Shelby Super Snake. Der Super Mustang schockt mit Zahlen: 750 PS, 10,9 Sekunden auf der Viertelmeile, Querkräfte von bis zu 1,2 g - das beste Pony ever?
24 Hrs of LeMons - Für eine Handvoll Dollar
Der Autor Dani Heyne trat in einem ziemlich angegrabbelten Plymouth Reliant K bei einem total irren Rennen an, denn die teilnehmenden Autos durften nicht mehr als 500 Dollar wert sein, und er gab mächtig Gummi.
Der Reihe nach
Bei einem US-Car muss ein V8 unter der Haube stecken, so lautet die geläufige Meinung, doch muss es immer ein V8 sein? Frank Krämer fährt einen Buick von 1948 und schwört auf die Qualitäten des Reihenachtzylinders
Over the Top - Service Station
“Verdeck”-Reparatur mal anders: Eigentlich wollte American Classics den Tausch eines stinknormalen Vinyldachs zeigen, doch sie setzten noch eins drauf und nahmen sich die aparte High-End-Version vor. Der Gipfel der Schummel-Cabrio-Mode: American Classics verrät die Geheimnisse des Carriage Tops.
Jurassic Park - Ford F-150 Raptor
Er wurde für harte Wüstenrennen gebaut, doch American Classics suchte die echte Herausforderung und wagte sich mit ihm ins urbane Terrain.
Youngtimer unter 5000 Euro
Auf dicke Hose machen mit nur 5000 Euro im Portmonnaie? In der Nebensaison fallen nicht nur die Blätter, sondern auch die Preise. American Classics wagte sich in Gebrauchtwagen-Milieu und berichtet über vier Youngtimer unter 5000 Euro: Pontiac Firebird 3,1 V6, Chrysler LeBaron GTC 3.0 LX, Dodge Ram Van B250 und Cadillac Eldorado Coupe.
Moderne Wüste
US-Klassiker können vier Räder und Scheibenwischer haben - oder aber einen Vorgarten und eine Glasfront mit Pool-Blick. Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, das passende 50er-Jahre-Designerhaus zu Ihrem alten Auto zu kaufen? American Classics tat genau das in Palm Springs.
Speed Dating
Dresden bei Nacht: Der perfekte Ort für ein Speed Date mit dem Übergott der Muscle Cars. Klar haben Sie schon von diesem legendären Dodge Charger gehört. American Classics tauchte tief in die Geschichte dieses einzigartigen Dampfhammers ein.