Die neue Ausgabe von Motor Klassik ist da und bringt uns weitere Einblicke in die Welt der Old- und Youngtimer. Unter anderem mit einem Fahrbericht zum Ferrari 400 GT und dem Jaguar XJ-C 5.3, einer Betrachtung dreier deutschen Coupés und einer Reportage über den Weg zum Revival Meeting in Goodwood.
12 Zylinder müssen her
Ist ein V12 wirklich das Mass der Dinge in jeder Hinsicht? Eine Daimler-Double-Six-Version des Jaguar XJ-C 5.3 und ein Ferrari 400 GT werden bestaunt und danach auch getestet um zu sehen, ob an der These etwas dran ist.
Drei deutsche Coupés
Teurer, exklusiver und schöner - die verspielte Variante der Mittelklasse-Limousinen. Der Audi 100 Coupé S, der Mercedes-Benz 250 CE, W 114 und der Opel Commodore S Coupé treten in der Schönheitskonkurrenz an. Detailbedacht und luxuriös rollen die drei daher.
Ab nach Goodwood
1200 km lang ist der Weg von Regensburg nach Goodwood, den man zurücklegen muss um am Revival Meeting teilnehmen zu können. In einem Porsche 911 vergeht die Reisezeit wie im Flug und den Küsten entlang gefällt die Aussicht noch tausendmal besser.
Ein Mercedes-Benz 300 SL im Urzustand
Kaum zu glauben aber es gibt ihn Tatsächlich. Ein Mercedes-Benz 300 SL im Urzustand ist wieder auf der Strasse unterwegs. Bloss eine Handvoll haben die Jahre ohne Schönheitsoperationen verstanden aber dann und wann soll es vorkommen, dass ein Automobil unangetastet bleibt - zum Glück.
Restaurierung eines Ford Granada 2.6 Ghia
Für Ernst Jahner ist das Restaurieren nichts Neues mehr. Als ein Granada 2.6 Ghia an der Reihe war war sein Ziel, so viel Originalsubstant wie möglich zu erhalten, so durften die Sitze und das Lenkrad bleiben und beim Reparaturblech wurde selbst Hand angelegt.
Le Mans Classic
123000 Zuschauer waren bei der achten Le Mans Classic dabei. Das Wetter spielte mit, genauso auch die 600 Teilnehmer, unter denen sich zahlreiche Rennprofis und ehemalige Sieger befanden. Die Stimmung war entspannt, das Rennen spektakulär.