Am 17. März 2014 verstarb mit Paul Hensler einer der bedeutendsten Motoren-Konstrukteure des Unternehmens Porsche.
Am 16. Januar 1929 in Freiburg geboren, absolvierte er in Karlsruhe ein Maschinenbaustudium. Im Oktober 1958 begann er seine Tätigkeit in der Porsche-Konstruktionsabteilung, wo er unter Chefkonstrukteur Karl Rabe zunächst an der Weiterentwicklung der Porsche Diesel-Schlepper arbeitete.
1963 wechselte Hensler in den Personenwagen-Motorenversuch. Dort leistete er nicht nur Pionierarbeit bei der Turbo-Aufladung von Otto-Motoren, sondern erwarb sich besondere Verdienste auf dem Gebiet der Abgasentgiftung.
Als Chefingenieur war er unter anderem über viele Jahre verantwortlich für die Weiterentwicklung des Sechszylinder-Boxermotors des Porsche 911.
Parallel dazu leitete Paul Hensler auch die Entwicklung neuer Motoren-Konzepte für die Porsche-Baureihen 928 und 944.
Auch nach seiner Pensionierung im Jahr 1994 stand Paul Hensler weiterhin in engem Kontakt mit Porsche. Bei zahlreichen Veranstaltungen des Porsche-Museums oder des Porsche-Diesel-Clubs war er stets ein besonders geschätzter Gast.