Ferruccio Lamborghini würde dieses Jahr am 28. April seien 100. Geburtstag feiern. Pünktlich zu diesem Jubiläum hat sich die Andrea Iervolinos und Monika Bacardis AMBI Group die Filmrechte für ein Biopich über das Leben des berühmten Italienischen Unternehmers, gesichert. Bereits im Sommer dieses Jahres will man sich für die Dreharbeiten hinters Lenkrad setzten, um das Leben des Günders der weltbekannten Automobilfirma bis 2017 auf die grosse Leinwand zu bringen.
Unter der Regie von Michael Mann befindet sich mit “Enzo Ferrari” derzeit bereits ein Biopic über einen Gründer einer berühmten italienischen Automobilfirma in der Entwicklung. Ursprünglich sollte Christian Bale in die Rolle des ehemaligen Automobilrennfahrers und Erzfeinds von Lamborghini schlüpfen, doch inzwischen trat er vom Projekt zurück, man darf nun gespannt sein, wer den Commendatore verkörpern wird.
Vom Traktor zum Sportwagen
Lamborghini, war ein begeisterter Mechaniker, der im Stall seiner Eltern eine Werkstatt einrichtete und diesen dann wenig später bei Schweissarbeiten versehentlich niederbrannte. Darauf wurde er an die Technische Lehranstalt nach Bologna geschickt. Eine Karriere, die vom Zweiten Weltkrieg unterbrochen wurde. Zurück in seiner Heimat gründete er „Lamborghini Trattori“. Mit den Wracks, die der Krieg auf den Feldern zurückgelassen hatte, begann er ab 1949 die Landwirtschaft seines Heimatlandes zu mobilisieren.
Weitere Unternehmensgründungen folgten, sein Vermögen sammelte sich an und so kaufte er sich schliesslich einen Ferrari. Bald schon fielen ihm aber diverse Mängel auf, doch als er seine Kritik Enzo Ferrari vorbrachte bekam er nur eine hochnäsige Antworten wie: „Du verstehst es vielleicht, einen Traktor zu fahren, aber einen Ferrari wirst du nie zu behandeln wissen.“ Darauf beschloss Lambroghini, Ferrari zu zeigen, wie man einen guten Sportwagen baut, kurz darauf gründete er “Automobili Ferruccio Lamborghini”, die sein Sternzeichen, den Stier, als Markenzeichen trug. So zumindest lautet die Legende, doch historisch ist das genannte Treffen zwischen Lamborghini und Ferrari nicht verbürgt. Für einen Film-Plot taugt es aber natürlich trotzdem.
Unterstützung von Torino Lamborghini
Der Film wird die Geschichte eines aussergewöhnlichen Mannes, der einer ganzen Nation dabei geholfen hat nach dem Weltkrieg wieder auf die Füsse zu kommen und der ein Auto entwarf, das der internationalen Autoindustrie in Erinnerung blieb, erzählen. In dem Biopic soll aber sowohl die Karriere als auch das private Leben des italienischen Unternehmers, Traktor-, Automobil- und Hubschrauberkonstrukteurs beleuchtet werden. Lamborghinis Sohn Torino wird bei dem Projekt über seinen 1993 verstorbenen Vater als Berater zur Seite stehen.
Mehr als Autos, Motoren und Karriere
“Ich bin sehr stolz den Film über diesen einzigartigen Mann zu drehen, der ein Erbe hinterlässt, dass so starke Auswirkungen auf das ganze Land hat,” sagt Andrea Iervolino. “Ferruccio Lamborghini war ein Geschäftsmann, der Italien grosse Ehre brachte und der dazu beitrug, dass nicht nur die italienischen Automobile sondern auch alle anderen Produkte des Landes wieder ins Bewusstsein der Menschen gerückt wurden. Umso bewundernswerter, dass er mit nichts weiter startete als seiner grossen Leidenschaft und dem riesigen Wunsch ein erfolgreiches Leben zu führen - ein Wunsch der in Erfüllung ging.”
Und Monika Bacardi fügt hinzu: "Das Biopic handelt aber nicht nur von Autos, Motoren und einer unbeschreiblichen Karriere. Da gibt es auch noch eine faszinierendes, wenn auch kaum bekanntes Privatleben und eine berührende Liebesgeschichte, die ebenfalls im Film erzählt werden.”