Im Jahr 2016 fand die Gstaad-Versteigerung der Oldtimer Galerie Toffen zum ersten Mal statt, im Jahr 2017 wurde mit dem Verkauf des Ex-David Bowie Volvo 262C ein Weltrekord für diesen Wagentyp erzielt. Im Jahr 2020 fiel die beliebte Versteigerung im Veranstaltungszelt in Gstaad wegen Corona aus, aber am 29. Dezember 2021 ist es wieder soweit.
Erwartet werden mindestens vier Dutzend klassische Automobile und Motorräder, die sich der internationalen Bieterschaft im Veranstaltungszelt von Gstaad stellen werden.
Bereits jetzt sind über 30 Fahrzeuge bekannt, die voraussichtlich am Mittwoch zwischen Weihnachten und Neujahr unter den Hammer kommen werden.
Roger Moore war bekanntlich ein Gstaad-Fan und hat viele seiner Winterurlaube da verbracht. Da liegt es nahe, dass gerade da ein weisser Lotus Esprit der ersten Serie versteigert werden wird, immerhin diente ein solches Auto dem James-Bond-Schauspieler im Film “The Spy, who loved me” als Einsatzfahrzeug.
Das bereits bekannte Wagenspektrum reicht vom Vorkriegs-Hispano-Suiza H6B von 1927 mit Spohn-Karosserie aus Ravensburg bis zum modernen Supersportwagen Ford GT von 2018.
Dazwischen gibt es amerikanische Kracher wie zwei Shelby GT350/GT500, ein Chevrolet Corvette Sting Ray von 1966 oder ein Chevrolet Chvelle SS396 aus demselben Jahr.
Auch an italienischer Eleganz und Schnelligkeit wird es nicht fehlen, wie ein Maserati Quattroporte von 1965, ein Sebring von 1963 desselben Herstellers, ein Ferrari 365 GTC/4 von von 1971 oder ein Lamborborghini Diablo VT von 1995 zeigen.
Von Porsche kommen ein 911 T von 1973 und ein 911 Turbo II 3,6 von 1993 unter den Hammer, Konzernbruder Volkswagen steuert ein Käfer Cabriolet von 1966 bei.
Wem es nicht komplett original zugehen muss, der kann sich einen Jaguar D-Type von Proteus oder einen Bugatti 35 C von Pur Sang zulegen.
Und Hot-Hatch-Fans dürften der Renault Sport Clio V6 24V 3.0 von 2003 interessieren.
Ein ganz besonderes Bonbon für Rennsport-Fans dürfte der Sauber C5 sein, mit dem einst Herbert Müller fuhr und der sogar an den 24 Stunden von Le Mans teilnahm.
Womit nur etwa die Hälfte der bereits bekannten Einlieferungen aufgezählt wäre. Etwa 50 oder auch mehr Klassiker werden es dann am 29. Dezember 2021 sein.
Letzte Anmeldungen sind noch wenige Tage möglich, die kaufkräftigen und bietfreudigen Gstaad-Gäste haben schon mehrfach bewiesen, dass Überraschungen zwischen Weihnachten und Sylvester möglich sind.
Weitere Informationen zur Gstaad-Versteigerung gibt es auf der Website der Oldtimer Galerie Toffen.