Obwohl die Situation rund um das Coronavirus nach wie vor sehr ungewiss ist, hat das OK einstimmig entschieden, die Organisation für das Rennen vom 4. bis 6. Juni 2021 wieder aufzunehmen.
Die Arbeiten haben begonnen
Die ersten OK Sitzungen haben bereits stattgefunden und das Organisationsteam ist motiviert und zuversichtlich. «Die zahlreichen positiven Feedbacks von Motorsportler, Sponsoren und Gönner haben signalisiert, dass wir auf dem richtigen Weg sind», so Peter Rufibach, OK Präsident.
Die erneut ausgeschriebenen Startplätze waren innert weniger Tage fast vollständig besetzt. «Die angekündigten grossen Namen im Oldtimer-Rennsport haben ihre Teilnahme bestätigt. So kann das versprochene interessante Teilnehmerfeld am Kerenzerbergrennen 2021 präsentiert werden», freut sich Franz Leupi, OK Mitglied und Kenner der Motorsportszene.
Organisation läuft warm
Gemäss dem Veranstalter wird die Covid-19-Situation weiterhin sehr genau beobachtet und verfolgt. Solange die Bedingungen eine Austragung des Rennens erlauben, werden die Vorbereitungen weitergeführt. Dies mit dem Ziel, allen Zuschauerinnen und Zuschauern, den Helferinnen und Helfern, den Teilnehmenden, und allen anderen Beteiligten über Samstag bis Sonntag zwei unvergessliche Renntage zu bieten.
Unter diesen Umständen wird alles darangesetzt, mit entsprechend notwendigen Sicherheitsvorkehrungen und Schutzmassnahmen das Rennen wie geplant durchzuführen. Eine Austragung ohne Zuschauer wäre für die Veranstalter undenkbar.
Weitere Informationen und das Helferportal sind auf der Website des Kerenzerbergrennens zu finden.